Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flexximinator

Verdeck fährt nur einseitig zu (rattern)

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Freunde,

 

habe mich eben hier angemeldet, da ich verzweifelt bin...

 

Ich war mit meinem Smart FourTwo Cabrio Bj. 2008 in Kroatien - dort ging das Verdeck nach ein paar tagen nicht mehr zu, bis zu den Dachholmen ohne Probleme, dann nur noch einseitig, und die "klemmende" Seite knarrte und ging nicht voran...

 

Ich bin dann in Kroatien mit offenem Dach gefahren, weil es das Wetter auch erlaubt hat...

 

Auf der Rückfahrt (vorgestern) 1400km offen gefahren, ab Österreich 3-4 Std. im Regen gefahren (immer in Bewegung, so dass kaum Wasser in den Innenraum gelangt war).

 

In Heilbronn angekommen gleich zum SC - habe noch Garantie bis 2012. Eben der Anruf gekommen - 1600,-€ Rep.Kosten - 600,-€ übernimmt die Smart-Garantie, 1000,-€ soll ich zahlen...

 

Ich hoffe es kann mir irgendwer auf die Schnelle helfen...entweder selbst nur die "nötigsten" Teile zu wechseln, oder irgendwen kompetenten in meiner Nähe, der das machen kann...

 

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wende Dich mal an diese Fakultät, das ist so ziemlich das Beste, was Du Deinem Smart bieten kannst!

Vielleicht können die Dir kostengünstiger weiter helfen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 10.08.2011 um 14:30 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Wende Dich mal an diese Fakultät, das ist so ziemlich das Beste, was Du Deinem Smart bieten kannst!

Vielleicht können die Dir kostengünstiger weiter helfen!


Danke - da habe ich bereits heute morgen auf dem AB gesprochen...mal abwarten


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, ich hatte nicht alles gelesen.

Toi toi toi, dass du auch eine günstigere Alternative findest.

 

 

-----------------

...dat Gemurmel und der Paul!!!

*...Pünktlich, eine halbe Stunde zu spät!*

 

db_image.php?image_id=2065&user_id=324&width=468?no_cache=1256469680

Banner_Murmel_468x71.jpg

 

 

db_image.php?image_id=2231&user_id=324&width=150

 

262-401-376online.gif?icq=262401376&img=21

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MurmelXL am 11.08.2011 um 15:54 Uhr ]


...dat Gemurmel und der Paul!!!

*...Pünktlich, eine halbe Stunde zu spät!*

 

db_image.php?image_id=2065&user_id=324&width=468?no_cache=1256469680

Banner_Murmel_468x71.jpg" border="0

 

 

>

Die bessere Wahl in Hamburg

Hier geht es zu unserer Facebook Seite

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist echt bitter!!!

Und leider hat der 451er ja keine Notverriegelung mehr; entweder das Verdeck funktioniert oder eben nicht.

Ich hoffe sehr, dass hier eine günstigere Lösung als die vom SC genannte, gefunden wird!!!!

 

Was ich absolut nicht nachvollziehen kann, ist die Aussage des SC´s.

Es kann einfach nicht sein, dass der Besitzer eines 3 Jahre alten Fahrzeuges, welches noch bis 2012 Garantie hat, dermaßen zur Kasse gebeten wird.

Wäre das mein Fahrzeug, hätte ich in der selben Minute einen Anwalt eingeschaltet, der sich dieser Sache annimmt.....

 

 

Für mich -als 450er Cab-Fahrer mit Notverriegelung- ein absolutes K.O.-Kriterium, den 451er als Cabrio überhaupt zu kaufen - das nur am Rande.....

Denn was hätte der TE gemacht, wenn er seinen Urlaub die letzten Wochen anstatt in Kroatien in MeckPomm verbracht hätte....

...die im Regen regelrecht abgesoffen sind....

 

 

-----------------

24oyrd0.jpgdb_image.php?image_id=2231&user_id=324&width=150 23jplbb.jpg

Gruß

Sylvia

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sylvia am 11.08.2011 um 19:16 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher ist das ein Unding! Ich denke, dass hier die Werksgarantie abgelaufen ist und es eine Anschlussgarantie ist. Da gibt es schon einen Eigenanteil je nach Versicherungsbedingungen.

 

Aber der Differenzbetrag sollte keine Frage der Garantie sein, sondern aus Kulanz komplett übernommen werden.

 

Mehr Infos wären halt gut, um was dazu zu sagen.

 

 

-----------------

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

Suzuki Jimny Cabrio Allrad, Autogas, Knallrot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch am 451 gibt es einen Notbehelf.Nur geht dies nicht so einfach wie am 450.

Wenn das Heckverdeck noch hochfährt besteht die Möglichkeit das Faltdach zu schließen.

 

Nur besteht auch die Gefahr das du den Schaden noch verschlimmerst.Deshalb sieht der Hersteller davon ab.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lässt du uns auch wissen, wie?

 

 

-----------------

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

Suzuki Jimny Cabrio Allrad, Autogas, Knallrot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

 

habe lange nicht geschrieben...aber habe das Auto seit gestern wieder. Nach langer Zeit...und ich bin richtig verärgert...

 

Rep.Kosten 750,-€ trotz Garantie, welche NICHT auf die verbauten Teile wirkt, sondern nur auf die Arbeitszeit und das nur zu 50%. Was das denn für ein Käse???

 

Habe echt die Schnauze voll...kann ich da iwie vorgehen?? Habe das erstmal bezahlt weil ich das Auto gebraucht habe :/

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.