Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
leugim

Unterscheid 135 zu 145 Bereifung

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

merkt ma einen Unterschied zwischen der 135 zu 145 Bereifung?

 

Danke.

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, groß ist der nicht, eher eingebildet würde ich sagen.

 

Aber denk dran: 145er sind nur auf 4'' Felgen erlaubt!!!

 


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cheesie bist du beide gefahren ?

 

 

ich bin beide gefahren und habe einen deutlichen unterschied gemerkt...


Smart 42 cdi, EZ:02,96000KM,30KW,Klima

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

habe mal in meinen Papieren geschaut,

eingetragen sind nur 135, habe aber gelesen, dass man bedenkenlos 145 ab Werk fahren darf, stimmt das?

Bekommt man bei Smart solch eine Freigabe?

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@EM63

 

Felgenbreite 4 zoll war gemeint

 

3,5x15 = 135/70R15

4x15 = 145/65 od. 135/70

 

@leugim

 

seltsam, habe einen Passion CDI aus 2003 und die 145er Breitreifen als alternative angegeben (e1*98/14*0080*16)

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

seltsam, meiner hat die Kennung e1*98/14*0080*

unter 15.1 stehen nur die 135er


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-? Ist dieser 1 cm wirklich sooooooo merkbar ??? Also zu 175 ,195,.... da nach meiner Meinung schon ! und wer mit der Optik von 135 Probleme hat kann sich doch Distanzscheiben drauf machen das geht doch auch.Oder ?

-----------------

>

Image and video hosting by TinyPicsig_skyline_300.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geht nicht um optik, nur einen etwas besseres Handling im Winter! Habe auch schon über eine 175/195 Winterbereifung nachgedacht.

 

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.08.2011 um 13:42 Uhr hat leugim geschrieben:
seltsam, meiner hat die Kennung e1*98/14*0080*

unter 15.1 stehen nur die 135er



 

 

e1*98/14*0080* sind alle smart seit 1998, die letzten Ziffern die gültige abänderung im laufe der Serie (Federn, ESP,.....) bis *23 vom 17.05.2006

 

rad_reifenkombinatione42f.png

 

 

@Franky

 

ein Kieselstein drückt auch im Schuh :lol:

und wenn ich mit den 135ern in die Straßenbahnschienen komme, muß ich bis in die Remise mitfahren damit sie mich dort rausheben :-D


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: @ Peter du nu wieder :lol: :lol: Aber lustig die Vorstellung das die Kugel als Strassenbahn ersatzfahrzeug dient ;-)

-----------------

>

Image and video hosting by TinyPicsig_skyline_300.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.