Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartyLady

Suche Kofferraumabdeckung und/oder Windschott für Smart Cabrio Bj. 2001

Empfohlene Beiträge

Halli Hallo,

 

ich bin seit Kurzem stolze Besitzerin eines Smart Cabrio und suche mir grad das Zubehör zusammen.

 

Hat jemand noch eine Kofferraumabdeckung und/oder Windschott günstig abzugeben?

 

Lieben Dank und viele Grüße

 

SmartyLady

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SmartLady

Glückwunsch zum Cabrio und Willkommen im Forum. Ich hab zwar nix anzubieten aber bin da über was gestolpert :

Windschott 1

Windschott 2

Da stehen noch reichlich drinn.

Vielleicht hilft´s ja.

 

So denn

 

 

-----------------

Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

smart Passion Cabrio EZ 2011

silber/grau

71PS mhd

[ Diese Nachricht wurde editiert von BoNuS am 16.09.2011 um 14:09 Uhr ]


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Ich habe noch eine Kofferraumabdeckung. Sie ist gebraucht naja auch schon v0n 2001 aber wenn Du sie möchtest gebe ich sie billig ab,mfg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos.. ich bin echt begeistert, wie nett hier die Leute sind :)

 

Bin ein toootaler Smartie-Fan geworden..... Smartie-Frischling noch... aber ich glaube, wenn my Old-Smartie irgendwann in den Smartie-Himmel geht... ;-)) dann bleibe ich den Smarties treu! Bin total verknallt :)))

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.09.2011 um 18:29 Uhr hat SmartyLady geschrieben:
Danke für die Infos.. ich bin echt begeistert, wie nett hier die Leute sind :)



Bin ein toootaler Smartie-Fan geworden..... Smartie-Frischling noch... aber ich glaube, wenn my Old-Smartie irgendwann in den Smartie-Himmel geht... ;-)) dann bleibe ich den Smarties treu! Bin total verknallt :)))







 

Das kenne ich, ersten Smarti verkauft, Audi zugelegt und nach 2 Jahren doch wieder auf den Smart gekommen....

Smart = Lieben oder hassen, dazwischen gibt´s nicht

-----------------

Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

smart Passion Cabrio EZ 2011

silber/grau

71PS mhd

 


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.09.2011 um 18:29 Uhr hat SmartyLady geschrieben:
Danke für die Infos.. ich bin echt begeistert, wie nett hier die Leute sind :)



Bin ein toootaler Smartie-Fan geworden..... Smartie-Frischling noch... aber ich glaube, wenn my Old-Smartie irgendwann in den Smartie-Himmel geht... ;-)) dann bleibe ich den Smarties treu! Bin total verknallt :)))







 

Genauso gehts mir auch ;-)


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Lieben...

 

Ich suche auch noch günstig eine blaue Kofferraumabdeckung für meinen 450er.

Bin schon kurz davor mir selber eine zu bauen und dann mit Akustikstoff zu beziehen. Aber wenn jemand sowas noch herum liegen hat, bitte melden... PN bitte mit Bild

 

Danke

 

Gruß Tina

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag,   Tut mir sehr leid aber das sehe ich völlig anders. Auch der Turbolader ist sicher kein Verschleißteil.   Was ist ein Verschleißteil? Ein Verschleißteil ist ein Bestandteil eines Produkts oder einer Maschine, der im Laufe der normalen Nutzungsdauer verschleißt, also abgenutzt oder beschädigt wird. Die Nutzungsdauer solcher Teile ist in der Regel kürzer als die der Hauptkomponenten und es wird erwartet, dass diese Teile innerhalb eines bestimmten Zeitraums ausgewechselt werden müssen. Einige Beispiele für Verschleißteile sind Bremsbeläge, Reifen und Glühbirnen.   Nur weil etwas oft kaputt geht kann man es nicht als Verschleißteil bezeichnen.   Völlig richtig hingegen ist, wenn solch oft auftretende Schäden an Bauteilen und -gruppen auftreten und das bekannt ist, dort ein besonderes Augenmerk darauf zu richten und entsprechende Pflege und Wartung durch zu führen.   Meiner langjährigen Beobachtung nach interessieren sich die nachrückenden jüngeren Generationen nicht mehr in dem Maße für die zugrunden liegende Technik, z.B. in einem Auto, wie früher noch. Wenn da mal ein Problem auftritt, weiß man sich kaum noch zu helfen. Demzufolge rückt auch die richtige Material- und Resourcenschonende Benutzungsweise in den Hintergrund.   Die heutigen Berufseinsteiger wissen eher, wie man ein Laptop "richtig" runterfährt, als einen Turbo warm und kalt. (Ausnahmen bestätigen hier die Regel).   Und hier auch nach ein wenig OT der Tip an den TO: Gewissenhafte Sichtung der Wartungsnachweise.  Sind alle Inspektionen durchgeführt? Bei welchen Km-Ständen? In welchen Abständen? In welchen Werkstätten? Gibt es zusätzlich Reparaturrechnungen? etc. etc....   Und ggf. einen DEKRA oder TÜV-Standort aufsuchen und dort das Fahrzeug sichten lassen. Noch besser gleich zu einem Smartcenter zur Überprüfung. Auch, wenn das eventuell eine Kleinigkeit kostet.   Kann man ja im Rahmen einer Probefahrt machen und schon vorher einen Termin vereinbaren. Wenn das dem Verkäufer nicht passt, wär ich schon sehr vorsichtig.   Und wenn dann ein Smart angeschafft wurde auch die empfohlenen Wartungsintervalle und -arbeiten durchführen lassen. Schützt einen nicht vor eventuell doch auftretenden Defekten, minimiert aber die Wahrscheinlichkeit und sorgt für technische Zuverlässigkeit. Außerdem vereinfacht es einen späteren Verkauf.   Ich persönlich habe meinen letzten Smart 2013 neu gekauft (Turbo, 84PS) und alle Inspektionen beim SC regelmäßig durchführen lassen. Darüber hinaus pfleglich behandelt und gefahren. Er hat Stand heute über 118TKm auf der Uhr OHNE nennenswerte Pannen. Ein Radlager musste mal neu aber auch eher nur zur Sicherheit und das Flexrohr letztes Jahr. Die erste Batterie hat 11 Jahre gehalten. Und durch dieses Forum hier animiert habe ich letzten Monat bei der Inspektion die Kupplung überprüfen lassen, die hat auch noch ca. 50%.   Wenn man sein Auto vernünftig behandelt hält es auch lange und genau das würde ich versuchen, bei einem potentiellen Kaufobjekt heraus zu bekommen.   BG
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.982
    • Beiträge insgesamt
      1.592.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.