Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartjo

Weihnachtsgeschenk

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr SVIs /Smartvirusinfizierten!

Das ist mein Weihnachtsgeschenk 2001:

(werd ich dann wohl Anfang November bestellen)

smart & pulse cdi, tridion silber, jack black, twister bluegray, jetline Felgen mit Winterreifen, Seitenairbags, Klima, Softtouch, el. Außenspiegel, CD-Radio (Frankreich!), Soundpaket

Bis also meine Finanzplanung passt könnte es natürlich das Nachfolgemodell smart & sport cdi mit 55 PS, 175ern rundum (von mir aus ohne Steuerbefreiung) und heller Lederausstattung komplett, Holzlenkrad und Schaltknauf und Bose-Soundpaket geben :eek :classic_mellow:gibt´s dann trotzdem zu Weihnachten, auch wenn mich das dann finanziell ruiniert!)

Wünsch jetzt schon mal Frohe Weihnachten :classic_biggrin:

Gruß

smartjo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Na frohe Weihnachten wünsch ich!

Ich sollt mal beim Weihnachtsmann anfragen, ob er öfter solche geschenke bringt?!

psst, sowas nicht laut sagen, sonst wird mein chucky eifersüchtig...

------------------

Austria is smarting!

grüsse,

sutch +

chucky, die Mörderkugel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Ernst!

Meint Ihr es gibt im Herbst wieder Verbesserungen, Veränderungen, wie bisher fast jedes Jahr?

Gibt es Gerüchte? Hab´mal was von Servolenkung und ESP gehört, was meiner Ansicht nach gar nicht sein müßte!

Na ja falls jemand was weiß oder ahnt, kann er/sie es ja posten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sagen kann man es ja nie, wenn man es sicher weiß (es sei denn, man würde Werksgeheimnisse verraten).

Aber ich habe mal aus normalerweise zuverlässiger Quelle läuten gehört, dass es eine neue Lüftungsschaltung geben soll. Also Frontscheibe und Seitenscheibe zeitgleich im Luftstrom.

Das wäre für mich der Grund für einen Wechsel auf einen Neuen ;-)

Grüße...

------------------

Frank

ES-FS 876

#632 smart-club.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jo!

Nun ist Deine Entscheidung ja endlich noch gefallen!

Prima!

Weihnachtsgeschenk geht voll in Ordnung, halt jeder so wie´s sein Osterhase auf die Reihe kriegt ;-))

Nur mit der Bestellung "im November" das würd´ich nochmal überdenken!

Wenn ich mir Deine "Wunschliste" in Sachen Ausstattung/Farbe so anschaue und mir dann die Postings mancher Leute zum Thema Lieferzeit in Erinnerung rufe: da können wohl locker auch mal 4 Monate ins Land gehen!

Klär das vorher noch ab, am besten direkt nach den Sommer(Werks-)ferien!

Bis dahin bleib smartig-artig am Forum

Hartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VIER MONATE!!!

Da wßrd ich ja wahnsinnig werden!

Aber danke fßr den Tip, vielleicht kann mein Geldbeutel auch eine Bestellung im August riskieren!

Gru-

smartjo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Wo Was??

'Nachfolgemodell smart & sport cdi mit 55 PS'

Sind das Gerüchte oder is da was dran? Weiß man schon näheres??

------------------

derzeit noch mit Renault Clio 1,4 RT ... noch!

smartmaikel@oboy.com


bis zum 30.05.03 mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...

smartmaikel@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Maikel,

naja - Gerüchte gibt es viele. Angeblich soll es ein 1200ccm Diesel mit 60PS sein. Aber wie heisst es in Frankfurt: "Mä waas es net - mä munkelt noch!"

Gruß,

Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Langsam, langsam, Smartmaikel!

Hier handelte es sich ausschließlich um meine Phantasie jedoch müsste SMART eigentlich erkannt haben, daß der Markt nach einem stärkeren Diesel verlangt, dies wäre auch logisch, da es mit dem pulse ja auch einen stärkeren Benziner gibt. Und warum alles den Tunern überlassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... vielleicht ist wirklich was dran roberttt hat auch so ein Gerücht weitergeleitet! Schön wär´s ja und würde mir vom Zeitplan ziemlich gut passen!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, aber bei 1200 ccm... wäre da dann nicht der ganze wirtschaftliche Aspekt der Kugel hinfällig? Wenn ich da nur an die KFZ-Steuer denk! Und so ein größeres Maschinchen will doch sicher auch mehr Futter! Und bezahlt will das Teil doch auch werden, oder?

Und dann sind wir doch gleich wieder bei der Lupo/A2 und was es sonst noch gibt Diskussion.

tztz... versteh ich nicht!


bis zum 30.05.03 mit einem passion ... und bekannt von Burg Rabenstein und Smart-IN Meet...

smartmaikel@web.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.