Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kleipold

ATM auf Getriebe setzten

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

hab bei Fismatec eine ATM erhalten. Super Sache. Den defekten Motor von Getriebe rausgebaut und den neuen reingebaut. Ich habe aber trotzdem zwei Fragen.

 

1.Muss man denn auf die Stellung der Kupplung beim zusammenführen mit dem Getriebe achten?

 

2. Muss ich den auf irgendwas (Getriebeseitig) achten. Zb. stellen des Kupplungsakuator (...oder so) bevor ich den Motor wieder ins Chassi hineinführe und starten möchte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu1. ja, die kupplung hat eine makierung und auf der Getriebeseite sollte auch eine sein.

 

zu2. kann ich leider nix sagen. Aber hier wäre ein kurzer Anruf bei fismatec die beste Lösung. ;-) Kannst auch dann nochmal wegen der kupplung nachfragen.


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Kupplungsaktuator drückst Du moderat mit der Hand in die "Pfanne" des Ausrückhebels und schraubst das Teil fest. Etwas Kupferpaste auftragen.

 

Und wenn Du da gerade dran bist: Erneuere das Getrieböl.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.09.2011 um 05:52 Uhr hat Bandit67 geschrieben:
zu1. ja, die kupplung hat eine makierung und auf der Getriebeseite sollte auch eine sein.

Das ist nicht nur eine Markierung, sondern sogar ein Passstift an der Trägerplatte bzw. ein Loch im Kupplungsmodul. Und es wäre ratsam diesen zu beachten, wenn man das Ganze nicht noch einmal auseinander bauen will.

An dem Kupplungsmodul wird nämlich das Signal für den OT Geber abgegriffen und wenn die Kupplung nicht in dieser Stellung montiert ist, springt der Motor nicht an, weil das Steuergerät dann die Infomation über die Stellung der Kurbelwelle zum falschen Zeitpunkt bekommt.

Man kann nämlich das Modul trotz Passstift auch in einer anderen Stellung montieren, das merkt man unter Umständen gar nicht.

Das ist schön öfter passiert, die Betroffenen waren der Meinung, daß sie alles richtig gemacht haben und durften dann trotzdem Überstunden machen!

Nicht zur Strafe, nur zur Übung! ;-)

 

Beispiel! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2011 um 06:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo bitte ist an der Getriebeseite die Markierung?

 

Habe bisher keine gesehen und somit auch nie beachtet. :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Getriebeseitig gibt es keine Markierung, ich denke mal, El Bandido meint damit den Passstift auf der Flexplatte und das entsprechende Loch im Kupplungsmodul, das in dem von mir verlinkten Fred auf dem Bild auf der zweiten Seite zu sehen ist!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2011 um 11:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep, Ahnungslos. Genau das meinte ich. Konnte mich nur so früh morgens noch net so gewählt ausdrücken wie du. 8-)

 

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Das Thema "Klimaanlage selber befüllen" ist ja (auch) hier im Forum (über die Jahre betrachtet) schon relativ ausführlich diskutiert worden. Der Faden "Klimaanlage selber befüllen" ist ca. 10 Seiten lang und wurde zuletzt 08/2022 "bedient" (da gibt es schon mal viel Lesestoff und Informationen....).   Ich setze mal vorraus, daß die "allgemeine Lage" hinsichtlich der z.Zt. hier bei uns (noch) im Kfz-Bereich zulässigen Kältemittel (R 134a, R 1234yf) bekannt sein dürfte.....und ggf. deren politisch gewollten "Nachfolger" (wie z.B. R 290 oder auch CO2 und andere).   (Habe "privat" schon mit mehreren (2) Leuten gesprochen, die damit gewerblich ihr Geld verdienen: Die halten sich "bedeckt" an die gewerblichen (politisch "umweltschutzmäßig") gewollten Vorgaben und verwenden nur die hier bei uns zugelassenen Kältemittel, da sie sonst wohl ihre Zulassung verlören und mit Strafen (Ordnungswidigkeiten u.ä.m.) überzogen würden. Der Kunde zahlt ja...und der Staat ist mit Steuern und Abgaben anteilig am Umsatz beteiligt...... Kundige könnten sich auch andere / hier nicht (oder nicht im Kfz-Bereich) zugelassene Kältemittel besorgen oder selbst "konfigurieren", rein "technisch" passt das schon, seeehr preiswert....(für "Selbermacher"). Aber das ist weder von der hiesigen Industrie, noch von der Umweltpolitik gewollt...Umsatz, Steuern und Abgaben.....).   Meine Frage(n) gehen aber in eine andere Richtung (die "Hardware" betreffend):   Gibt es "verlässliche" Bezugsquellen zu Ersatzteilen (z.B. passende Dichtungssätze, Wedis, Flächendichtungen) hinsichtlich der im Smart 450 verbauten Klima-Kompressoren und wenn ja: wo ? (Habe im Netz nicht recht was gefunden).   Gibt es hinsichtlich der "Spring-Lock-Verbindungen" der Leitungen überhaupt noch Ersatz (-teile) neu ? (Wenn ja, wo ?) Oder hat schon mal jemand auf andere Verbindungstechniken dauerhaft kältemitteldicht erfolgreich umgestellt, wenn ja, womit und wie genau ?   Und auf die Bemerkung: So ähnlich wird das hier auch erfolgreich praktiziert. Vor dem Neu-Befüllen der Anlage nach dem längerfristigen "Überdrucktest" dann aber noch stundenlanges Evakuieren (Vakuum ziehen, um die Anlage innerlich zu trochnen) und vor/beim Befüllen Zugabe (nach Überschlagsrechnung) von geeignetem "Schmieröl/Kältekompressoröl" /wenn wesentliche Teile der Anlage erneuert wurden wie z.B. Kompressor und/oder Kondensator).   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.269
    • Beiträge insgesamt
      1.598.722
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.