Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
miele

smart451 keine chance gegen vw up

Empfohlene Beiträge

auch als smartfan habe ich die befürchtung,dass der up den smart von den zulassungszahlen her killen wird aus folgenden gründen:dieser kann auch mit einem automatisierten schaltgetriebe bestellt werden.

die preise sind sehr änlich und auch die qualität.er ist extrem leise und sehr komfortabel,er ist relativ kurz geraten,kann aber 4 personen transportieren und hat umgelegt 1000 liter zur verfügung,einsteigen auch sehr bequem.und vw händler gibts um jede ecke.ausserdem ist der up autobahntauglich.für viele wird nichts mehr für den smart sprechen.seine fangemeinde wird er finden.eigentlich spicht dann nur noch die form für smart

 

 

:( :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso Befürchtung?

 

Ich freue mich, dass es bald ein kleines Auto gibt, dass besser sein wird.

 

Du zählst da eher sekundäre Merkmale auf, vergisst aber das wesentliche: der Verbrauch wird ca. 40% unter dem des Smarts liegen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.09.2011 um 14:15 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
Wieso Befürchtung?



Ich freue mich, dass es bald ein kleines Auto gibt, dass besser sein wird.



Du zählst da eher sekundäre Merkmale auf, vergisst aber das wesentliche: der Verbrauch wird ca. 40% unter dem des Smarts liegen!







Klein ist relativ bei 3,54m kann man nicht von klein sprechen und der Verbrauch ist vorerst noch Theorie.

Mit diesem Antrieb ist der UP eine Krücke in den Fahrleistungen. :lol:

 

Mfg.Mike

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MiNei am 17.09.2011 um 17:32 Uhr ]


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.09.2011 um 14:23 Uhr hat Kieskutscher geschrieben:
Warum fahrt ihr Smart? :-?



 

Weil es in der Vergangenheit keine alternative gab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich muss auch zugeben,es ist mir aufgefallen,dass die verwendeten materialien im innenraum billig aussehen im gegensatz zu smart.sie werden dann wohl kratzempfindlicher sein .aber im zuge einer modellpflege wird das wohl noch verbessert.

wenn man ehrlich ist,müsste man ein kia pikanto oder rio kaufen,weil oberklassenqualitat innenraum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wie schaut es mit deinem Hyundai aus -

In der Vergangenheit hat du diesen immer wieder gelobt und den Zorn der restlichen Gemeinde eingefangen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.09.2011 um 14:23 Uhr hat Kieskutscher geschrieben:
Warum fahrt ihr Smart? :-?

Weil ich 2001 die Karre gewonnen habe...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe es nicht so empfunden,einen riesenzorn auf meine peson entzürnt zu haben.

warum auch.bin ja ein friedlicher mensch.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe es nicht so empfunden,einen riesenzorn auf meine peson entzürnt zu haben.

warum auch.bin ja ein friedlicher mensch.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gerade mal durchkonfiguriert.

einiges ist ja noch nicht mal verfügbar. z.b alus oder so

 

ich komme z.z. auf einen preis von

 

12750,- :roll:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

smart451.jpg

 

Hier gehts zum smart-club-mv ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der schnuckelige Fiat 500 hat den Smart auch nicht vom Thron geworfen,

 

gut wenn der Up seine Ableger bekommt dann wird das was, wie der hier, der Cross Up,

 

der gefällt:

no_pic.jpg,80,80,1,1,,-1,-1,-1,-1,498,-1,1,0,


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.09.2011 um 19:48 Uhr hat Kissi geschrieben:
gerade mal durchkonfiguriert.
einiges ist ja noch nicht mal verfügbar. z.b alus oder so

ich komme z.z. auf einen preis von

12750,- :roll:

 

Der neue up!

move up! 55 kW (75 PS) 5-Gang

 

Außenlackierung red - 135,00 €

"waffle" -4 Leichtmetallräder 185/55 R15 - 610,00 €

cool & sound (Klimaanlage) - 540,00 €

radio (Zwangsoption bei Wahl der Klimaanlage) - 355,00

 

Gesamtpreis: 12.890,00 €

 

Ein vergleichbares smart passion coupé mit mhd (71 PS) kostet 12.950 Euro. Beim passion fehlt das Radio, bei obigem Up fehlt ESP (gibt's nur im "drive pack plus" für 590 Euro - incl. GRA, MFA und PDC) und ein automatisiertes Schaltgetriebe.

 

Preislich liegt der up also etwas höher als ein smart, allerdings fehlen mir in der Aufpreisliste vom up noch die Optionen "Image" und "ansehnliche Optik innen und außen" - mal sehen was diese beiden Optionen dann noch kosten.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht vergessen das der Up auch Ableger von Seat und Skoda bekommt, die liegen preislich bestimmt unter dem UP.

 

 


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.09.2011 um 18:39 Uhr hat miele geschrieben:
ich habe es nicht so empfunden,einen riesenzorn auf meine peson entzürnt zu haben.

warum auch.bin ja ein friedlicher mensch.





 

 

Die halbe Gemeinde spricht mit dir kein Wort mehr-

ist dir dies nicht entgangen?

Ausserdem: "Was ist mit deinem Hyundai?"

Dies war eigentlich die Ausgangsfrage-

Auf diese bist du noch gar nicht eingegangen!

Gruß aus Mainfranken

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alle Fakten, die Ihr hier aufzählt und die gegen den Smart und für den Volksskodseat sprechen, mögen richtig sein.

 

Fakt ist aber auch:

 

Emotion kann man nicht aus dem Ersatzteilregal holen!

 

Da kann VW noch soviel versuchen, mit ihrer Marktmacht die mittelständischen Zulieferer gegeneinander auszuspielen, eins wird der Up niemals haben, die Emotion, die der Smart nach über 3,5 Jahren immer noch jeden Tag auf's Neue in mir hervorruft!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OP: Kaufe Dir den neuen VW und Du weißt, warum wir smart fahren. Gehe in die VW-Werkstatt und du weißt, warum uns das SC oder der Benz - Laden lieber ist..

8-)


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.