Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Oerf

Smart 451 Motorgeräusche 84PSler

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe seit 5 Wochen meinen Smart 84PSler Neuwagen. Von Anfang an hatte dieser wenn er warm ist ein nageln bzw. tackern ähnlich wie bei einem Diesel. Das Geräusch hört man im Innenraum besser als von aussen. Nun hab ich den Smart am Dienstag zur Behebung des Problems im Center abgegeben. Es wurde auch schon ein "Rohr" getauscht (stand als mögliche Ursache im Computer), welches aber nicht das Problem löste. Heute wurde die Ölwanne einmal abgenommen und geschaut, ob dort etwas auffällig ist, konnte man aber nichts sehen. Nun hat sich das Smart Center an das Smart Werk gewendet und wartet auf weitere Hinweise.

 

Meine Frage ist nun ob einer von euch mit einem 84PSler vielleicht auch schon mal Probleme mit komischen Nagelgeräuschen hatte.

 

Ich habe vor dem Kauf 2 verschiedene 84PSler gefahren, die beide dieses Geräusch nicht gemacht hatten.

 

Das Nageln wird mit der Drehzahl schneller und ist wie gesagt nur bei normaler Betriebstemperatur. Während der Fahrt kann man es nicht hören.

 

Den Lüfter auf dem Ladeluftkühler und manche Hitzeschutzbleche hatte ich selber schon mal ohne Erfolg getestet.

 

Hat einer eine Idee?

 

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

 

Gruß

 

Oerf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

in einem anderen Beitrag hatte ich folgendes dazu geschrieben:

 

-----------------------------------------------------

Ich h a t t e im Leerlauf ein metallenes Klopfgeräusch aus dem Motorraum, ähnlich einem schnell eingestellten Metronom (Taktgeber beim Klavier, tock, tock, tock, tock, tock), und das konnte schneller werden, obwohl die Drehzahl nicht stieg, nur beim Fahren verschwand es dann gänzlich, aber an der nächsten Ampel war es dann wieder da. Übrigens, von außen hörte man es nicht, da sind Auspuff und Motor lauter, aber innen, da war es penetrant.

 

Die Ursache war ein Regenerationsventil, welches am Achskörper sitzt und im Schadensfall seine sonst leise Ventiltätigkeit auf den Achskörper überträgt, der das Geräusch dann entsprechend verstärkt.

-----------------------------------------------------

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey RMS,

 

danke für die Antwort. Jetzt wo ich es lese, das Ventil was du meinst haben die ausgetauscht, ich habe es nur als "Rohr" beschrieben, weil ich es vorhin nicht mehr ganz erinnert hatte.

 

Das hatte leide nicht geholfen :(

 

Gruß

Oerf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Oerf,

 

würde mich in jedem Fall trotzdem interessieren, was die Ursache bei Dir war, wenn sie herausgefunden ist. Könnte ja sein, dass meiner auch wieder anfängt zu klopfen und ich an anderer Stelle schauen muss.

 

Danke

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

stimmt, wollte das Ergebnis noch posten. Hat zwar vier Tage gedauert, aber nun ist das nageln weg. Es soll in der Ölwanne ein Leitblech gewesen sein, welches zwar fest war, aber wohl nicht genug. Deswegen wohl auch nur bei warmen Motor. Das Smart Center musste wohl nur die Schrauben nachziehen. Hoffe das es jetzt fest bleibt.

 

Bin mit dem Ergebnis und derArbeit meines Smart Centers sehr zufrieden.

 

Gruß

Oerf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.