Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schroer

Suche Schaltwippenlenkrad Roadster

Empfohlene Beiträge

Hallo Schroer,

hast recht schnell den weg hierher gefunden seit unserem letzten Gespräch :)

 

So sieht das Lenkrad aus das du suchst:

Bild geklaut von hier

p1080790o.jpg

Das müsste sogar das sein das ich ihm abgekauft habe :-D

Das Brabus sieht natürlich besser aus:

9uhnr.jpg

Bild geklaut bei Kai Sackmann hier nachzulesen.

In dem Fred stehen auch die verschiedenen durchmesser drin.

Was nicht passt, ist dieses hier:

bvnh69r1jyuv6uqnb.jpg

Bild geklaut aus meinen eigenen verkaufsfred hier nachzulesen

Viel Glück beim finden und achte darauf das der Lenkwinkelsensor in Ordnung ist.


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entweder bei eBay oder im SMART Roadster Club suchen:

 

www.smart-roadster-club.de

 

 

Ich habe nach relativ kurzer Zeit das "normale" Schaltwippenlenkrad aus meinem Roadster ausgebaut und das BRABUS Lenkrad verbaut.

 

 

Achtung: denke daran das der Umbau auf ein Schaltwippenlankrad kosten Verursacht (Einbau, TAN, Freischaltung), im Falle des BRABUS Lenkrades kommt noch eine TüV Abnahme hinzu!

 

 

 

Tutur

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

6666313531366337.jpgA.gif

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Lieben Dank, ja kann gerne das von Brabus sein.

 

Ja habe ich schnell gefunden =)

 

Ja mit dem Freischalten usw, weiss ich bescheid danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das normale Dreispeichenlenkrad aus dem Roadster (allerdings ist der Hupenring in rubyred lackiert) hätte ich noch voll funktionstüchtig und optisch neuwertig in der Garage liegen...

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Chaoti also ohne Schaltwippen oder was verstehst du unter Normal?

 

Gibt es Bilder?

 

LWS noch ganz?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte es geht hier um Schaltwippenlenkräder, also biete ich auch nur ein solches an...

Mit normal meinte ich das normale Dreispeichenlenkrad mit Schaltwippen so wie oben auf dem ersten Foto zu sehen.

Der DWS ist definitiv in Ordnung, das Lenkrad wurde nur in Fahrzeugen der Baureihe 450 in der sec. Generation bewegt (ohne DWS geht es dort nicht).

Bilder kann ich frühestens ab dem 04.10. machen und auf Wunsch gerne zusenden.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, ist dann nächste Woche in Arbeit.

 

BTW: wo müsste denn generell ein Lenkrad hin wenn Du Interesse hast?


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss der LWS nun intakt sein oder nicht??

 

Hätte noch ein 3-Speichenlenkrad wo der LWS nur leider defekt ist. Eventuell UMBAU oder so ist ja auch möglich ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Bilder:

 

20111005_140042.jpg

 

20111005_140049.jpg

 

20111005_140104.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chaoti am 08.10.2011 um 20:19 Uhr ]


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.