Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Erik

sportauspuff von cs oder rs-parts?

Empfohlene Beiträge

hallo,

das einzige, was mir nach tuning und breitreifen jetzt noch fehlt ist ein sportauspuff!

von der optik her kämen für mich die röhren von cs und rs-parts in die engere wahl. eine bitte an die smarties, die einen von beiden haben: welche erfahrungen habt ihr in hinsicht auf klang und verarbeitung des auspuffs gemacht?

besten dank für jede info sowie schöne grüsse! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe das gleiche "Problem" wie Du!
Jedoch auch noch weitere Frage.
Wer kann Licht ins dunkle bringen. Zu welchem Modell/Baujahr Passt welcher Auspuff?
> mit einer Lambda-Sonde/ OBD Fahrzeug ?
> Kegel- oder Kugelflansch ?
Kann das mal wer erklären? eventuell mit Bilder! :-? :-? :-? :-?

[ Diese Nachricht wurde editiert von NAVIS am 06.04.2002 um 23:37 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von NAVIS am 07.04.2002 um 12:17 Uhr ]


e5de46c89f895db672ba269e8ba8a00e_2.jpg

 

Gruß

Thomas (NAVIS)

vom smart-IN-Stammtisch Ingolstadt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8-)
CS-Auspuff seit 40000 Km. Keine Probleme.
Gute Qualität. Bei längerer Autobahnfahrt etwas laut. 8-)
7e74373772cc830f9069c8917f652f5b_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CS - Auspuff seit 13.000 km (1 Jahr):

- keine Probleme

- Sound ist suuuuper - nicht allzu aufdringlich, aber doch einem Sportauspuff und der tollen Optik ebenbürdig. :-D :)

316ad94d00970207a90e4df3ac3dc109_2.jpg

3d3155e2fe77e747ddb13965bf2ef7fa_2.jpg


-----------------
smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.