Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bigger

Antriebswellen wechseln

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties

Habe mir nach zehn Jahren Fahrspaß(MC01)zwei überholte Antriebswellen gekauft,da beide ABS-Ringe gebrochen sind.Zwei Fragen dazu:

Muss ich vor dem Wechsel Öl ablassen und wenn ja,wo?

Es bietet sich an,die Simmerringe gleich mit zu wechseln.Welche Größe haben sie und woher bekomme ich die günstig?Jedes SC ist 100km von meinem Wohnort entfernt.

Vielen Dank im voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Die Simmerringe sind von VW Hergestellt, bekommst du also auch dort Passend!

Die Teilenummern /Bestellnummern sind nur unterschiedlich!

Maße : 40x60x10 oder

Artikelnummern:

02A301189 VW/Audi oder

 

0000460V000000000 Smart

 

Öl brauchst du nicht ablassen, kommt nix raus! Schau auf meiner Homepage, habe beim Wechsel Bilder Gemacht, und auch von der reparatur der einzelnen ABS Rinege, was Prima geklappt hat! Einfach auf meinen Bunner klicken!

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo bajuffe

Vielen Dank,für die schnelle Antwort.Hatte die Seite schon über Google gefunden.War mir mit dem Öl bloß nicht sicher,weil nirgends etwas darüber stand.Werde mir dann die Simmerringe bei VW kaufen.

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dss ist doch kein Drama, sondern innovative Problemlösung.  Denn die Kupferpaste wird das Problem beim nächsten msl nicht gelöst haben....   Und was soll beim reinbekommen des Llk problematisch werden ? Damit hatte offnenbar noch niemand Probleme.  Es ging doch immer nur um die Torx des OT-Sensors und das hab ich innovativ, ein für alle mal gelöst !   Gruß auch an die "YTube-Regisseure" hier im Forum, die mit ihren Dia-Filmchen auf die eigentlichen Schwierigkeiten mit keinem Satz eingegangen sind, geschweige denn eine Lösung präsentiert hätten. 🙂 Nicht vergessen wird dort jedoch regelmäßig, neben überflüssigem Musikgedödel, der "wichtige" Hinweis auf Urheberrecht und bei nichtbeachten, auf strafrechtliche Verfolgung.....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.236
    • Beiträge insgesamt
      1.597.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.