Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
leugim

Luftdruck Winterreifen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

welchen Luftdruck fahrt Ihr auf der 145/175 Bereifung so?

 

Danke.

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte immer 2,2 vorne und 2,5 hinten drauf, was sehr gleichmäßigen Abrieb brachte und etwas weniger Seitenneigung/Windempfindlichkeit, - man muß aber mehr aufpassen bei Schlaglöchern, weil das Auto dann noch härter läuft.

Sicherer fährt es ganz ohne Zweifel.

Schau gerade mal nach, ob das Reifendichtmittel noch ok ist...

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh ich fahre vorne&hinten 2.0, dass ist wohl zu wenig!

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herstellerangabe war 2003 2,0 bar rundum. Ich bin immer 0,2 mehr gefahren.

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine 135er/175er fahre ich sowohl als Sommerreifen als auch Winterreifen mit 2,5 (vorne) und 3,0 (hinten) - seit Jahren völlig problemlos, gleichmäßige Abnutzung, gutes Fahrverhalten. Die Herstellerangabe liegt wohl auch bei mir deutlich niedriger, warum auch immer... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 183.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 341.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.10.2011 um 20:52 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Meine 135er/175er fahre ich sowohl als Sommerreifen als auch Winterreifen mit 2,5 (vorne) und 3,0 (hinten) - seit Jahren völlig problemlos, gleichmäßige Abnutzung, gutes Fahrverhalten. Die Herstellerangabe liegt wohl auch bei mir deutlich niedriger, warum auch immer... ;-)



Gruß

Salzfisch

 

Mach ich mit beiden genauso, nur das der 600er 145er vorne hat.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin moin,

 

bei meinem Reifenwechsel auf der Hinterachse wurde durch die Firma hinten ein erhöhter Reifendruck (im Vergleich zur Werksangabe) eingefüllt. Kann man problemlos mit fahren, allerdings fährt sich der Smartie tatsächlich um einiges härter.

Edit sagt: 145er vorne, 175er hinten.

 

 

Arne

 

-----------------

Ich fahre meinen Smart-Pure mit 50PS BJ 2003 seit dem 10.04.2011.

Smart Gesamtkilometer : 73 tkm

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Arne am 25.10.2011 um 10:11 Uhr ]


Ich fahre meinen Smart-Pure mit 50PS BJ 2003 seit dem 10.04.2011.

Smart Kilometerstand : >80 tkm

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab meine reifen so befüllt wie es aufm tankdeckel steht:

 

2.0 vorne

2.5 hinten

 

der verbraucht ist bei mir im grünen bereich


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab Hankook angeschrieben wegen den neuen W442:

 

smart CDI 2003

 

Empfohlener Mindest-Kaltluftdruck (Volllast):

VA 2,2 bar / HA 2,4 bar

Volllast=Betrieb mit voller Zuladung, Anhängerbetrieb und -oder Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit!

 

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.