krischan710 Geschrieben am 27. Oktober 2011 Tag, also weniger Vebrauch (momentan) geht laut originalem BC von Smart nicht. Im fünften Gang bei 41km/h. Auf leichter Gefällestrecke gehts natürlich gen 0L, aber auf gerader Strecke... Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
miele Geschrieben am 28. Oktober 2011 der 84 ps turbo ein spritsparwunder?man lernt nie aus :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
krischan710 Geschrieben am 28. Oktober 2011 Im Vergleich zum Vor-Mopf und wenn man's drauf anlegt, schon ;-) Natürlich alles relativ gesehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sevotharte Geschrieben am 29. Oktober 2011 Ich hatte ihn letztes Jahr im Winter auf 255km auf 4,3 Liter unten.. Beifahrer + Gepäck.. Heizung an bei minus 13 Grad :-D Tempomat 80.. da die Strassen rund um Garmisch etwas leicht schneebedeckt waren :-D Der Mopf Turbo ist schon ne Sparnummer, wenn man nen sehr leichten Gasfuss hat.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
marman1986 Geschrieben am 29. Oktober 2011 Auch bei normal bis zügiger Fahrweise bleibt man locker unter 6l. Wir sind sehr zufrieden damit, hatten auch schon nachgerechnete 4,9l nach 280Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
miele Geschrieben am 29. Oktober 2011 ich glaubs :lol: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
GMH Geschrieben am 29. Oktober 2011 Bei neuem 84 PS komme ich bei Gemischtbetrieb auf ziemlich genau 6Liter auf Hundert bei sachter Fahrweise.Denke nach dem einfahren kann es noch ein wenig weniger werden *************************************** http://iphpbb3-storage.s3.amazonaws.com/iphpbb3-smartfahrer-forum-8d880ed1dff6c3924d1d578ede37a3f5/2011080504_smartls.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
krischan710 Geschrieben am 29. Oktober 2011 Quote:Am 29.10.2011 um 14:37 Uhr hat miele geschrieben:ich glaubs :lol: Glaub halt was du willst ;-) Es geht ja nicht direkt darum zu bahaupten, der akutelle 84er wäre das Sparwunder überhaupt. Das wäre klar erlogen. Nein es geht darum, zu zeigen, was möglich ist, wenn man sein Hirn mal ein wenig einsetzt. Oft wird rumgemeckert, dass der Motor sooo viel schluckt. Ich mein, wenn man dann sagt, man fahre bei 60km/h im 3. Gang, bei 80km/h im 4. Gang, weil man so keine Vibrationen spüre, braucht man sich nicht wundern, dass das Teil ohne Ende schluckt. In dem Video kann man ja sehen, dass man den Motor ohne Probleme im 5. Gang bei knapp über 1100 U/min vor sich hin brummeln lassen kann, was dann etwa 42km/h entpricht. Wenn man nun einfach nur früh hochschaltet und sich nicht anstellt, wegen irgendwelchen Vibrationen, dann kann man schon erheblich was einsparen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
miele Geschrieben am 30. Oktober 2011 bitte versteh es nicht falsch mein etwas ironischer kommentar.ist meine art du fährst wohl das neuste modell und da ist wohl mehr möglichbezuglich verbrauch wie früher.ich finde es auch gut,dass man auch über das extreme berichtet.ich selber fahre das aktuelle modell mit 71 ps und der aktuellen motorüberarbeitung.für mich ist es wichtig,dass ich bei totaler zurückhaltung und stadtverkehr nicht über 4.3 liter komme bei max 80 km land und autobahn.deswegen habe ich den 71 psler gekauft.hatte gerne den 84 ps genommen,war mir aber nicht sicher,dass ich im schnitt bei meiner fahrweise oben ähnliche spritverbrauchswerte erreiche.wenn das möglich wäre,hätte ich halt aussschau gehalten zum turbo :-? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
krischan710 Geschrieben am 30. Oktober 2011 Ok dann sorry ;-) Der " :lol: " war dann wohl etwas irreführend.. Naja wie gesagt, ein Spritsparwunder ist der aktuelle Turbo auch nicht. Wenn man den mal laufen lässt, dann ist man auch mal locker bei seinen 8 oder 9 Litern auf 100km. Als ich neulich im Schwarzwald unterwegs war, ging's sogar bis auf 15l, mehr zeigt die Anzeige beim akutelen BC leider nicht an. Aber dadurch, dass das maximale Drehmoment schon bei glaub 2000 U/min anliegt, kann man damit schon was anfangen und bei intelligenter und vorrausschauender Fahrweise (was ja immer angeprisen wird) auch ordentlich was einsparen. Da fällt mir gerade ein, dass ich ja auch schonmal ein ähnliches Thema gestartet hatte. Am Ende ist es einfach immer eine Sache der Fahrweise... [ Diese Nachricht wurde editiert von krischan710 am 30.10.2011 um 15:58 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
miele Geschrieben am 30. Oktober 2011 also ich bin bei sehr zurückhaltender fahrweise mit 4.3 litern wirklich zufrieden ähnlich dem diesel,der dannwohl 3.7l verbraucht.mein auto muss nur rollen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartercdi Geschrieben am 30. Oktober 2011 Quote:Am 29.10.2011 um 12:59 Uhr hat marman1986 geschrieben: Wir sind sehr zufrieden damit, hatten auch schon nachgerechnete 4,9l nach 280Km. auf so einer kurzen distanz ist es relativ sinnlos einen durchschnitt zu berechnen da keine betankung wie die nächste ist .... wenn ihr 4,9l über 2000 km hättet wäre das ne aussage ;-) Hòla :) Neuer alter smartie ;) Smarts in der Familie: 450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc. 451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RPGamer Geschrieben am 30. Oktober 2011 Quote:Am 29.10.2011 um 19:11 Uhr hat krischan710 geschrieben:In dem Video kann man ja sehen, dass man den Motor ohne Probleme im 5. Gang bei knapp über 1100 U/min vor sich hin brummeln lassen kann, was dann etwa 42km/h entpricht. Na ist ja auch kein Problem, der Motor hält das aus und so fährt ihn auch (fast) die Automatik. Im Normalfall bin ich mit dem smart immer im Bereich zwischen 1.200 und 1.400 U/min unterwegs - mit Automatik! Und gerade das ist auch einer der Unterschiede zum Vor-Facelift, durch das höhere Drehmoment im unteren Drehzahlbereich, kann die Automatik nun deutlich früher hochschalten und ist dauerhaft in einem niedrigeren Drehzahlbereich unterwegs. :) Und wenn man es drauf anlegt, dann kann da sogar sowas über eine längere Strecke stehen: Hatte da aber auch schon 3,3l stehen (allerdings viel Gefällestecke über 11km), unterm Strich kamen dann dort 4,0l raus (auf 83km Gesamtstrecke). Aber das ist ja durch die Gefällestecke etwas verfälscht. Das obige ist auf meinem Weg von der Arbeit nach Hause entstanden, überwiegend Landstrasse, aber auch etwas Autobahn und ein wenig Stadtverkehr.[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 30.10.2011 um 23:30 Uhr ] Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014) Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 31. Oktober 2011 Wenn Ihr den Wagen im Stadtverkehr um die 1400U/min bewegt muss was an der Übersetzung geändert worden sein, laut Tacho 60 sind es bei mir nie unter 1900u/min im 5. Gang Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RPGamer Geschrieben am 31. Oktober 2011 So, ich hab's gerade ausprobiert... Bei 50 km/h darf man noch nicht in den 5. Gang schalten, man ist dann im 4. Gang und hat dann ca. 1900 U/min, ab 52 km/h darf man hochschalten und hat dann ca. 1400 U/min - bei 60 km/h sind es dann ca. 1600 U/min... -----------------Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr...[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 31.10.2011 um 11:14 Uhr ] Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014) Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
krischan710 Geschrieben am 31. Oktober 2011 Quote: Na ist ja auch kein Problem, der Motor hält das aus und so fährt ihn auch (fast) die Automatik. Eben der hält es auch aus, nur viele argumentieren dann vonwegen zu untertourig usw, was vollkommener Schrott ist. Und zu der Automatik kann ich leider nichts sagen, die hab ich nicht. Quote: Wenn Ihr den Wagen im Stadtverkehr um die 1400U/min bewegt muss was an der Übersetzung geändert worden sein, laut Tacho 60 sind es bei mir nie unter 1900u/min im 5. Gang Aber ich glaub irgendwo hatten wir es doch schonmal mit der unterschiedlichen Übersetzung von Turbo und Sauger, oder? Der Turbo ist bei Einlauf in den Begrenzer bei 4500 U/min, der Sauger bei glaub 5000 oder gar mehr, wenn ich mich recht erinnern kann.. [ Diese Nachricht wurde editiert von krischan710 am 31.10.2011 um 11:50 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 31. Oktober 2011 4500 bei Abregelung, Sauger! Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
krischan710 Geschrieben am 31. Oktober 2011 Quote: Mein 71er liegt bei 5000u/min bei 143km/hWie kommt man auf nur 4500????? Deine Wort, Timo ;-) Da zu sehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Timo Geschrieben am 31. Oktober 2011 Ah Ok fahre nicht so oft in diesen Bereichen seitdem ich den Sauger hab..... Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
miele Geschrieben am 2. November 2011 achso Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RPGamer Geschrieben am 17. November 2011 So, ich hab's gestern mal ausprobiert. Bei Abrieglung (Tacho 150 km/h) hat der 2011er mhd ungefähr 4.400-4.500 U/min.-----------------Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Facelift - 2010) - mehr... Markus [me»mysmart.org] 2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014) Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen