Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Max-der-Regenwurm

Wer fährt auf dem Coupe VA195/40/R16 HA 215/35 R16?

Empfohlene Beiträge

Mit Wer fährt auf dem Coupe VA195/40/R16 HA 215/35 R16 mit den Felgengrössen VA 7,5 J x 16 H2, HA 9 J x 16 H2 Evo Design?
Der Anbieter dieser Kombination sitzt in Unterfranken.
Wer hat Erfahrungen bezüglich nötiger Umarbeiten oder sonstiger notwendiger Maßnahmen?
Da der Inhaber der Fa. am tel. immer sehr angebunden erscheint würde ich mich auf aussagekräftige Antworten von Euch freuen.
Gruß Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Max,
die Felge, die Du meinst ist die CS-02! Die gibt es allerdings nur ohne Zulassung (TÜV) Es ist eine reine Exportversion. Was Du auf der HP von tüv-abnahme.de gesehen hast, ist möglicherweise eine Fotomontage. Mit Tüv bekommst Du diese Felgen bis 7,5x16" und der Bereifung 195/40/16 rundum, oder 215/35/16 auf der HA! Hier der Link...

LM-ST7516.jpg

Zu den Felgen

Gruß,
Rolf

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rodi am 11.04.2002 um 20:22 Uhr ]


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rodi,
ich kenne diese Felgen von CS, hab sie ja auch einmal auf einem Bild von "Bonnie" gesehen, welches Du einmal ins Forum gestellt hast. Habt Ihr gewechselt? Das letzte Bild von Bonnie war mit den AZEV K Felgen.
Gab es einen besonderen Grund oder dient Bonnie als Demoobjekt?
Nach Aussagen des Händlers steht der TÜV -Abnahme der von mir beschriebenen Reifenfelgenkombi nicht im Wege.

Gruß Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Max,
"Bonnie" war unterschiedlich bereift - einfach mal zum probieren, welche Felgen beim creamstyle besser aussehen. Eigentlich hatte sich Marina auf die CS-03 festgelegt, als dann aber auf der anderen Seite die CS-02 montiert waren, sah das halt auch verdammt gut aus. Letztenendes haben wir uns umentschieden zu Gunsten der CS-02. Jetzt darf Marinchen halt mehr putzen :) Wie hättest Du denn entschieden?

d430f48bb99c81dfa64a8c855a4d5177_2.jpg
6ae86ad52a25119d5b0477525025b422_2.jpg

Ja - nochmal zu Deinen 9 Zöllern: Die 7,5 Zöller schliessen fast bündig mit den Kotflügeln ab, stehen minimal über!
665afee49e0dd4f5b6b56d452036f5fa_2.jpg
Jetzt musst Du aber irgendwo die 1,5 Zoll Differenz zu den 9 Zöller unterbringen. Nach Innen kannst Du nicht mehr, da ist absolut Ende der Fahnenstange. Also nach aussen! Und da stehen die Dinger zwangsläufig dann etwa knapp 4 Zentimeter aus den Kotflügeln raus. Und ob Dir das wirklich jemand einträgt??? Und die zweite Frage ist: Sieht das noch gut aus, oder vielleicht ein bisschen zu heftig...
Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rodi,
anscheinend haben Deine Frau und ich den gleichen Geschmack.
Die beiden CS Felgen waren auch meine engere Wahl. Letztendlich habe ich mich nun auch für die CS02 entschieden.
Wie Du schon angeführt hast wird es auf der HA recht eng mit der 9x16.
Wie mir jedoch der Händler und der anwesende TÜV- Prüfer verischerten, gibt es mit der Eintragung keinerlei Probleme.
Bin ja gespannt wie sich die Gesamtoptik an meinem Trueblue dann verändert.
Gruß Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.