Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Olai

Brauche Eure Hilfe bei der Entscheidung...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

da mein 450 Cabrio nach zehn Jahren und 100.000 km so langsam altersschwach wird, sehe ich mich gerade intensiv nach einem Nachfolger um. Ich fahre jährlich ca. 18.000 km (teilweise beruflich) und habe mir ein Preislimit von max. 12.000,00 Euro gesetzt, lieber weniger, da ich den Wagen bar bezahle und ich mich für ein Pendlerauto nicht zu sehr verausgaben möchte. Nun habe ich drei Autos im Auge, kann mich aber nicht so recht entscheiden.

 

Auto 1

 

Den könnte ich für 8.500 € mit einem Jahr Garantie und neuem TÜV bekommen. Positiv: Preis, Pflegezustand. Negativ: Laufleistung, Folgekosten für Zusatzinstrumente, Lautsprecher.

 

Auto 2

 

Da wären 10.700 € möglich. Positiv: jünger als Auto 1, deutlich geringere Laufleistung, Sitzheizung, Soundsystem. Negativ: Keine Servo, geringe Gebrauchsspuren, deutlich teurer.

 

Auto 3

 

Natürlich der teuerste, da Faceliftmodell. Preislich dürfte da so gut wie nichts gehen. Positiv: wenig km, bessere Motorabstimmung, Radio mit USB. Negativ: Preis, keine Zusatzinstrumente, kein Handschuhfach (also Mehrkosten).

 

Was würdet Ihr unter der Prämisse, den Wagen mindestens drei oder vier Jahre zu fahren, machen? Mich lockt der günstige Preis des ersten, aber der zweite sieht irgendwie besser aus. Und der dritte ist eben der jüngste.

 

Aaaaaah, ist das kompliziert... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaust du ausschließlich nach dem 71PS-Modell? Ein CDI wäre bei deiner Laufleistung doch auch interessant oder etwa nicht?

Servolenkung finde ich beim Smart nicht zwingend notwendig - wenn du den Smart "nur" 3-4 Jahre fahren willst, würde ich keinen neuwertigen nehmen, sondern lieber einen günstigeren, der den ganz großen Wertverlust schon hinter sich hat. Aber alles Geschmackssache ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich suche einen Benziner. Der 45 PS-cdi ist ganz furchtbar,und die 54 PS-Version läuft zwar ganz ordentlich, aber die Vibrationen nerven mich. Außerdem sind die Diesel deutlich teurer in Anschaffung und Unterhalt (Steuern und Werkstatt).

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Diesel ist deutlich teurer im Unterhalt? Steuern sind sicherlich höher, aber bei deiner Km-Leistung sparst du auch Kraftstoffkosten... aber schau mal hier, finde den nicht schlecht für den Preis:

 

Klick

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MR. Cross,

ich nehme an, der Threadersteller sucht auch wieder ein Cabrio,zumindest waren seine 3 Auswahlmöglichkeiten welche ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.11.2011 um 20:07 Uhr hat badbrain geschrieben:
MR. Cross,

ich nehme an, der Threadersteller sucht auch wieder ein Cabrio...

 

So ist es. Also jetzt mal raus damit. Welchen würdet Ihr nehmen, wenn´s Euer Geld wäre? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesel? Steuern? Ich zahle so etwa 80 Euro im Jahr, glaube ich, die habe ich beim Tanken eh schnell wieder reingeholt. Die Zeiten, in denen Dieselautos heftig besteuert wurden, sind (zumindest erst einmal) vorbei.

 

Ich kann aber verstehen, wenn jemand das Gerappel nicht mag. Ich würde daher Nr. 3 bevorzugen, allein schon wegen der besseren Motorabstimmung. Nix ist schlimmer als ein Auto, daß nur ein bißchen, dafür aber jeden Tag beharrlich irgendwie nervt.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner probefahrt am samstag,empfand ich das geräuschniveau im 71PSer lauter als im 54PSer Diesel. Ist zwar subjektiv,aber es ist ein Eindruck.Mit den Steuern ist es ja aber beim Diesel nicht getan. Die Versicherungsbeiträge sind meistens höher beim Diesel und die EU erwägt,den Diesel genauso teuer zu machen wie den Benziner und der TE will mehr fahren als nur 3-4Jahre oder habe ich das falsch verstanden?

Hmmm,is nicht einfach,ich kanns nachvollziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olai,

der 1.oder der 3. wäre es bei mir.Da Du aber nicht soviel in ein Pendlerauto stecken möchtest,würde ich den 1.nehmen,die km sind doch Makulatur,denn robuster als Dein Alter ist der Mototr auf alle Fälle ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat noch jemand eine Meinung?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für ein Pendlerauto würde ich ebenfalls zum ersten greifen... die paar Kilometer mehr würden mich absolut nicht stören.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag zusammen, ich oute mich mal als "noch" keine Smart Besitzer. Ich dachte mir es könnte hilfreich sein, hier im Vorfeld einmal die Besonderheiten der verschiedenen Smart Varianten zu erfragen.   Einiges habe ich schon gelesen, was mich gerade zweifeln läßt, ob ein Smart nicht ggf. die falsche Entscheidung wäre. Allerdings ist es nicht meine Entscheidung, sondern die unserer Tochter 😞   Ja, unsere Tochter hat sich in den Kopf gesetzt einen Smart fahren zu wollen. Begründung - O-Ton - "Das ist ein Zweisitzer und dann brauche ich Euch nicht mit meinem Auto von den ganzen Feiern abholen. Außerdem muss ich dann nicht immer die Kumpels rumfahren"   Aber egal - sei es drum. Budget ist 3000 bis max. 5000 Euro.  So wenig wie möglich Kilometer und so jung wie möglich für das Geld. Da sie noch in der Ausbildung ist, sollte sie der Wagen ZUVERLÄSSIG zur Arbeit und der Berufschule (max. 50 km) bringen.   Auf jeden Fall würde ICH keinen Smart mit Start-Stop kaufen wollen, denn unsere andere Tochter fährt einen Suzuki Swift mit Start-Stop seit 7 Jahren. Da habe ich jetzt diesen Winter (natürlich im Winter, oder Nachts, oder bei Regen) das 3. mal die Start-Stop Batterie gewechselt. Natürlich immer zu einem Zeitpunkt, wenn es überhaupt nicht passt - und scheßen teuer sind diese Start Stop Akkus auch noch.   Leider suchen Mädchen ihre Fahrzeuge häufig nach Farben aus. Aus diesem Grund hoffe ich hier aus der Community ein paar Tipps zu bekommen, auf was man beim Smart Kauf in dem oben genannten Preisrahmen achten sollte. Ich hoffe mit diesen Informationen meine Tochter ggf. noch von dem einen oder anderen Kauf abbringen zu können, auch wenn die Farbe noch so geil ist. Ich würde Euch ungern mit weiteren Fragen zu technischen Defekten auf den Keks gehen, nur weil meine Tochter unbedingt dieses oder jenes Modell haben wollte, weil es so schön in der Sonne geglänzt hat.   Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal für die vielen fachlich fundierten Ratschläge.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.427
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.