Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mops

(S) Smart ForTwo Lichtschalter in Grau

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

ich suche günstig für Smart ForTwo Bj2001 Lichtschalter in Grau.

 

Angebote bitte an mich per PN

 

Schön wäre es natürlich, wenn das Teil Abholbar im Kreis HH; OD; RZ wäre.

 

 

-----------------

MFG Mops

 

p.s. wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten, jedoch nicht weiterverwenden

 

 

logosfhhkleiner.jpg1znvi35.jpglogosfhhkleiner.jpg

 

 

 

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • <Begrüßungsfloskel/>   Ich bin seit kurzer Zeit ein Besitzer eines Smart 450 Gen 2 (BJ >2003) welcher diesen Jahreswechsel, als ersten seit langem, wenig gefahren und unter Laternenlicht verbracht hat. Soll heißen: 30 Tage nicht bewegt und Wind und Wetter ausgesetzt.   Nun ergibt sich das folgende Problembild: -Zündung geht, Motor springt aber nicht an (kein Anlassergeräusch hörbar) -Blinker links blinkt dauerhaft obwohl der Blinkerschalter in neutraler stellung befindlich ist   - Blinker rechts alleine geht gar nicht (egal wie der Blinkerschalter steht), dieser blinkt nur gemeinsam mit dem linken wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist - Standlicht geht, Abblend- und Fernlicht nicht. Nebelschluss ebensowenig   Ich dachte erst es könne an einer niedrigen Spannung der Batterie durch lange Standzeiten und kälte liegen und hab die frisch geladen (>35Ah gingen rein) wieder eingesetzt - es hat sich nichts geändert.   Nach ein wenig Recherche bin ich über Posts gestolpert wo scheinbar unzusammenhängende Symptome durch das SAM verursacht werden. Dieses reagiere sensibel auf Feuchtigkeit welche durch undichte Dichtungen an Tür und Windschutzscheibe eindringen kann. Ich hab mal ein wenig am SAM rumgefühlt und es hat sich soweit trocken angefühlt. Reingeschaut hab ich bisher nicht.   Nun stellen sich mir die folgenden Fragen: -Gibt es andere Möglichkeiten wie die Symptomatik zustande kommen könnte? und -Wie sensibel ist das SAM? Kann man da als Laie (nur Erfahrung im basteln in der IT) schnell was kaputt machen? Und worauf ist zu achten, bzw was gäbe es für Ansätze das wieder zum laufen zu bringen, sollte es die Ursache des Problems sein?   Vielen Dank im Voraus an alle die sich meiner erbarmen
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.947
    • Beiträge insgesamt
      1.592.230
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.