Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Voodoonight

Ladeluftkühler Ventilator(Propeller) vibriert

Empfohlene Beiträge

hallo smartfreunde,

 

ich habe mal wieder folgendes problem:

 

bei ca. 3.000-3.100 u/min habe ich ein sehr starkes vibrieren im motorraum.

 

mein sohn hat den motor im stand auf 3.000 u/min gehalten und ich habe hinten kontrolliert.

 

dabei ist mir folgendes aufgefallen. wenn ich den probeller des ladeluftkühlers festhalte das vibrieren weg ist.

 

llk-lüfter ausgebaut. dabei habe ich festgestellt, das die welle des lüfters spiel hat und ich den probeller hoch und runter schieben kann. ist das normal? oder ist der motor ausgeschlagen? neuer lüfter?

 

vielen dank für eure antworten.

 

voodoonight

-----------------

 

...solange ich lebe, lerne ich...

 

Smart ForTwo

1999/599 ccm/54 PS

48.800 KM

 

smartforumsignatur.jpg

 

 


...solange ich lebe, lerne ich...

 

Smart ForTwo

1999/599 ccm/54 PS

58.350 KM

 

smartforumsignatur.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ist vermutlich das Sicherungsblech/Ring futsch.

 

Dieser sorgt dafür, daß der Lüfter auf der Welle bleibt.

 

Sitzt oben auf dem Stück der Welle, das mittig aus dem Lüfterrad schaut, siehste wenn Du den Lüfter komplett vom Ladeluftkühler abgenommen hast...

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi lurch,

 

danke für antwort.

der clip ist aber fest drauf. der propeller geht mit welle rauf und runter... ???

 

voodoonight


...solange ich lebe, lerne ich...

 

Smart ForTwo

1999/599 ccm/54 PS

58.350 KM

 

smartforumsignatur.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also „einpreisen“ kannst du den Turbo bei einem Verkaufsgespräch gerne versuchen, nur das würde ich dir als Verkäufer nicht durchgehen lassen. Den Turbo wechselt man, wenn er fällig wird.    Wie erwähnt, für mich fällt der Turbo unter Verschleißteil, somit muss man damit rechnen, dass ein Turbolader mit zunehmender Laufleistung mal fällig werden kann.   Auf Verdacht oder präventiv würde ich keinen Lader tauschen, dazu ist das dann doch zu kostspielig. Ein Turboschaden ist auch davon abhängig, wie das Auto gefahren wurde bzw wie das Auto gepflegt und gewartet wurde, etc ..   Welche Art von Schaden sich am Lader ankündigt und ob man den Schaden früh genug diagnostiziert und diesen dann rechtzeitig beheben lässt bzw. ob man einen Totalschaden, hervorgerufen durch „Bauteileigene“ Fremdkörper produziert hat und den Lader somit entsorgen muss.   Der Preis richtet sich somit auch danach, ob man einen überholten Tauschlader kaufen kann oder ob man ein Neuteil kauft. Und dann noch welchen Marke man kauft, ob Originalteil oder einen passenden Lader eines anderen Herstellers.   Da gibt es eine breite Preisspanne. Die Preise zur Behebung eines Turboschadens für den 451er liegen, je nach Schaden, so bei 350 Euro bis 1200 Euro Materialkosten plus Arbeit.    Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.460
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.