Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fearomoon

chiptuning / tacho umrüstung

Empfohlene Beiträge

Hallo Liebe Smart-Freunde,

 

Wenn ich meinen Smarte chippe, sollte ich ja auch eine Umrüstung auf den 200 Km/h Tacho einplanen...

Nun, gechippt wurde er gestern, den Tacho habe ich natürlich vergessen :-D

Nun meine Frage....da eine Softwareaktualisierung bei Tacho-Änderung notwendig ist...wird hierbei die Firmware geflasht und das Chiptuning ist beim Teufel oder wird lediglich wieder nur ein "Häkchen" gesetzt?

 

Danke vorab für eure antworten :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tachoanpassung hat nix mit dem Tuning zu tun....warum sollte da also was weg sein???

 

Was für ein Smart?? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.12.2011 um 14:02 Uhr hat Lurch geschrieben:
Tachoanpassung hat nix mit dem Tuning zu tun....warum sollte da also was weg sein???



Was für ein Smart?? :-?

-----------------


0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif



 

ist ein 451 mit Serie 71 PS und jetzt 89 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmelzer64 am 29.05.2017 um 19:16 Uhr ]


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit chiptuning und sportluftfilter..

ist sicherlich ein theoretischer wert, gemessen habe ich das natürlich nicht...

aber die kugel hat schon gut druck bekommen, nen 84ps-ler lasse ich stehen und auch die endgeschwindigkeit geht deutlich über tachoanschlag... mit gps auf 178 km/h gemessen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Druck in einem Sauger?

ALso 18 PS mehr Leistung im Saugmotor kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen...

Aber wenn, dann gib die Quelle an.

Da sind sicherlich einige interessiert!

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmelzer64 am 29.05.2017 um 19:16 Uhr ]


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.12.2011 um 19:01 Uhr hat logge2 geschrieben:
Druck in einem Sauger?

ALso 18 PS mehr Leistung im Saugmotor kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen...

Aber wenn, dann gib die Quelle an.

Da sind sicherlich einige interessiert!





 

druck ist relativ...im vergleich zu vorher zieht der super...und das es ein theoretischer wert ist sagte ich ebenso wie auch dass ich zusätzlich noch nen sportluftfilter drin habe... wie viel ps nun drin sind oder nicht zählt für mich nicht, das ich spass an dem ergebnis habe zählt... :) :) und man merkt es im oberen drehzahlbereich deutlich... bergauf mit 160 ist für die kugel super, machen wir uns mal nichts vor. für die turbos sicher ein klacks, aber für den kleinen sauger ne leistung find ich ;-)

 

der anbieter brauchte mir nix versprechen, das ist ein bekannter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt eine ganz einfache Unterscheidung, ob es das Zündschloss oder der Stecker an der ZEE verursacht oder eher in Richtung Anlasser geht. Die Schnittstelle ist die Relaisbox unter dem Fahrersitz, von der Du auf dieser Seite eine ganz hervorragende Beschreibung findest. In dieser Relaisbox ist nämlich auch das Relais enthalten, das den Magnetschalter des Anlassers ansteuert, es ist das Relais T, das ist das größere und rechte von beiden, in Fahrtrichtung gesehen. Wenn man den Finger auf das Relais legt, dann merkt man nämlich, ob es anzieht, wenn man den Zündschlüssel auf die Anlassstellung dreht. Die Relaisbox ist auch eine der Fehlerquellen, denn diese wird bei Undichtigkeiten des Smarts, z.B. durch die hinteren Seitenscheiben, öfter mal Opfer von Wassereinbrüchen und deren unliebsame Folgen. Und an den Steckern dieser Relaisbox kann man auch noch ganz hervorragend messen, wenn man des Messens mächtig ist. 😉 Das Signal vom Motorsteuergerät kommt auf dem Stecker H-LS II Pin 5 rein, steht auch so auf der verlinkten Seite! 🙂 Dieses bringt das Relais T zum anziehen und dieses schaltet dann 12 Volt auf den Stecker M-LS Pin 5,  Von dort aus führt die Leitung dann zum Magnetschalter des Anlassers, dessen Kabelschuh eine ganz gemeine Quelle allen Übels ist, das ist hier im Forum u.a. in vielen Beiträgen von mir ausführlich beschrieben. Und zwar mag dieser Kabelschuh und die Steckfahne am Magnetschalter, auf den er aufgesteckt wird, sauber und neu aussehen, der Fehler ist noch viel gemeiner. Und zwar wird die Kupferlitze der Zuleitung unter der Isolation im Kabelschuh grünspanig und verursacht dann Kontaktprobleme, die sich so auswirken können wie von Dir beschrieben. Leider kommt man, wie Du ja schon geschrieben hast, an diesen Kabelschuh ganz schlecht ran.   An das Zündschloss glaube ich eher nicht, das wäre sehr ungewöhnlich. Leg mal die Relaisbox frei und schaue bzw. fühle mal, ob das Relais anzieht, wenn Du starten willst. Wenn es anzieht, der Anlasser aber keinen Mucks macht, dann solltest Du mal auf dem Steckerpin 5 des Steckers H-LS nachmessen, ob dort die Spannung die Relaisbox verlässt. Wenn ja, dann ist dieser Steckkabelschuh am Magnetschalter die plausible Lösung. An den Anlasser selbst glaube ich eher nicht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.544
    • Beiträge insgesamt
      1.603.369
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.