Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Daniele

Brabus Frontpanel 148€ NEU ???

Empfohlene Beiträge

die haben des bild doch als anzeigebild

vlt ist es ein nachbau..

oder ein fake..

weil meines wissens,darf man nicht bilder verwenden,welchen den artikel nicht anzeigen..

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Papiere: Auf Wunsch mit Materialgutachten. Bitte vorher bei Ihrer TÜV-Stelle nachfragen, ob die Möglichkeit einer Sondereintragung nach §21 besteht. Dies variiert von Tüv-Stelle zu Tüv-Stelle und Bundesland.

 

Das sagt doch alles, oder? ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dabei wird es sich wohl um einen Nachbau handeln. Schau mal hier bei RS-Parts

Das wird ohl der selbe sein :roll:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

smart451.jpg

 

Hier gehts zum smart-club-mv ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 19.12.2011 um 20:23 Uhr hat Daniele geschrieben:
die haben des bild doch als anzeigebild

vlt ist es ein nachbau..

oder ein fake..

weil meines wissens,darf man nicht bilder verwenden,welchen den artikel nicht anzeigen..





Steht irgendwo das es ein Originalteil ist???? :roll:

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute eine Antwort vom Händler bekommen.es handelt sich um den " brabus" frontspoiler..werde dann wohl zuschlagen..ist des eintragen schwer?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ...

 

Von Brabus ist der mit Sicherheit nicht, da würde es dann eine ABE oder Teilegutachten geben. Erzählen kann der Verkäufer viel.

 

Ob du das mit dem Materialgutachten eingetragen bekommst ist fraglich, und wenn, dann frag vorher mal was eine Einzelabnahme kostet.

 

Und Lackieren kostet auch Geld ... du wirst das Ding ja wohl nicht mit den blanken Kunststoff dranschrauben wollen.

 

Kaufen 165,- Tüv ~100,- ? Lackieren 150,- ? Dann sind schon über 400,- weg.

 

Smarte Grüße aus Göttingen ...


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann sein, dass ich eine Brille brauche, aber auf dem Bild stimmen die Spaltmaße definitiv nicht. (Links und rechts) Wer weiß, ob der Spoiler überhaupt 100% passt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2011 um 23:59 Uhr hat maxafe geschrieben:
Kann sein, dass ich eine Brille brauche, aber auf dem Bild stimmen die Spaltmaße definitiv nicht. (Links und rechts) Wer weiß, ob der Spoiler überhaupt 100% passt.



 

 

Stimmt vill is es auch mit photoshop nachträglich gemacht worden ist :)

 

Aber 148€ + einzelabnahme da kann man sich auch gleich den Orginalen kaufen der kostet 200€ ca und man hat seine ruhe


signaturss.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.