Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kaabe

ScanGauge beim 05er CDI, bei wem gehts??

Empfohlene Beiträge

Moin,

wollte mir den ScanGauge Eco kaufen.

Jetzt habe ich schon viel hier über ScanGauge

gelesen. Hat einer den ScanGauge Eco oder ScanGauge II in seinem Smart CDI Bj 05

(WME450400 9891 009) im Einsatz???

 

Der nette Herr von ScanGauge sagt das es nicht geht. Hab aber hier gelesen das es bei dem einen oder anderen geht.

 

Aussage ScanGauge:

 

"Leider wurde die für das Funktionieren des Scangauge erforderliche OBDII-Funktionalität von Smart beim ForTwo erst ab der Modellreihe 451 umgesetzt, so dass der Scangauge in Ihrem Fahrzeug nicht funktioniert."

 

Ein OBD Auslesegerät funktioniert bei mir,

ist ein einfaches aus dem Baumarkt.

 

Danke für Antworten


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 26.02.2014 um 19:38 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... :roll: Hab ich schon gelesen.Finde es aber nicht exakt beschrieben.ich such nach jemanden der ein 05. Cdi fährt mit scangauge. Aufgrund der Aussagen in den von dir genannten Freds bin ich halt unsicher.

Danke trotzdem :)


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups doppelt.... Blödes iPad von Freundin... Oder blöder User

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 27.12.2011 um 19:00 Uhr ]


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2005er Brabus ohne Funktion!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh Danke pst:)

Dann bestell ich mal.Wenns dann doch nicht klappt geht das Teil in den Wagen meiner Frundin, als verspätetes Weihnachtsgeschenk :-D

Werde hier berichten ob's funzt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 27.12.2011 um 19:13 Uhr ]


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ronny

Ich hab ein 05. Wenns bei den anderen 04/05 und logges funzt,investiere ich mal die 100 Euronen.


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir funktioniert nich das Scan Gauge sondern Das X-Gauge

Da ist ein Unterschied.

Link zum X-Gauge !!!

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was meint ihr denn,der eco für 100,- wäre auch für andere Kfz. Soll ich es riskieren ?

Bekomme mein Geld leider nicht geschenkt,kann die Ausgabe aber steuerlich absetzen.

Grübel grübel grübel...


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.12.2011 um 09:19 Uhr hat Kaabe geschrieben:
was meint ihr denn,der eco für 100,- wäre auch für andere Kfz. Soll ich es riskieren ?

Bekomme mein Geld leider nicht geschenkt,kann die Ausgabe aber steuerlich absetzen.

Grübel grübel grübel...



 

Du hast doch 14 Tage Rückgaberecht bei den ScanGauge, also teste das Teil, wenn nichts taugt dann zurück.


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so geht es nicht,ich habe nach der Bestellung eine Mail bekommen in der explizit darauf hingewiesen wird das es beim 450cdi nicht geht.(auch via Telefon keine andere Aussage)

Du must bei der Bestellung die Kfz Daten angeben.

Komisch nur, weil es wurde für andere Kfz als nutzbar beschrieben.


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 26.02.2014 um 19:38 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.