Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ninja_zx6r

Lenkrad immer noch schief nach Spurvermessung

Empfohlene Beiträge

Liest im Forum nur noch mit. :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 26.02.2014 um 19:54 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ninja_zx6r am 05.07.2012 um 21:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mein alter Fred!

Bei meinem jetzigen 451 steht das Lenkrad auch was nach links, wenn die Ferdern getauscht sind lasse ich ihn auch mal vermessen ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ninja_zx6r am 05.07.2012 um 21:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hilft dir zwar nicht weiter aber nach dem H&R Federeinbau (erstmal ohne Vermessung) steht mein Lenkrad wenn ich alleine fahre zu 95% gerade, zu zweit hat es noch die Tendenz nach links.

Allerdings auf einer Fläche wo es absolut flach und gerade ist steht es dort auch zu zweit gerade.

Vermute wirklich es liegt den Spurrillen und der nach rechts abfallenden Strasse.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe genau das gleiche bemerkt (07, 451).

50 km/h: Lenkrad gerade, Auto gerade.

>80 km/h: Lenkrad leicht schief, Auto gerade.

 

Sehe folgende Gründe:

 

1. Seitenwind

2. Das Auto ist sehr leicht

3. Das Fahrwerk ist recht einfach aufgebaut, mein 2011er Mini hat eine aufwendigere Hinterachse als dem Smart seine Vorderachse. Irgendwo liegt das Geld das der Mini doppelt so viel kostet wie der Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Weil sie montage- und servicefreundlicher sind. Bei modernen Profilen wie Torx und E-Profil fädeln die Werkzeuge leichter und schneller am Schraubenkopf ein. Bei 6 Kant muß länger und öfter gefummelt werden, vor allem an schlechter zugänglichen Stellen ohne Sicht. Es wird zwar auch bei 6 Kant versucht einen ähnlichen Effekt zu erzielen mit angefasten Kanten an Werkzeug und Schraubenkopf, funktioniert aber nicht so gut wie bei Torx und E Profil. Vor allem E Profil Schraubenköpfe, z.B. an der Ölwanne, fädeln sehr leicht ein. Für Hobbyschrauber mit viel Zeit und Geduld mag das unbedeutend sein, in Industrie und Gewerbe ist aber Zeit = Geld.    Ein weiterer Grund ist, daß besonders E Profil Köpfe leichter sind als 6 Kant. Das mag pro Schraube je nach Größe nur vielleicht ein Gramm sein, es läppert sich bei der Vielzahl an Schrauben aber zu Kilogramm zusammen. Hinzu kommt daß jedes Gewicht zusätzliche Verstärkungen nach sich zieht, das geht exponentiell und ist bei Fahrzeugen ein bekannter Effekt. So werden es schon mehrere Kilo Ersparnis pro KFZ. Und bei 40 Millionen PKW in Deutschland ergibt das geringere Gewicht Millionen Liter Kraftstoffersparnis. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.962
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.