Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart175

2000-2002 cdi um 100tkm OK?

Empfohlene Beiträge

Was hast du? 330.000km mit einem CDI-Smart? Das ist ja Wahnsinn! Aber doch nicht mit dem 1. Motor und 1. Kupplung, oder? Hut ab! Warst du Erstbesitzer und hast ihn immer vorsichtig gefahren? Das würde mich mal interessieren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstbesitzer. Erster Motor bei ca. 170.000 km

wg.Kurbelwellenbruch ausgetauscht.

Kann aber nix dafür, war Materialfehler,

leider keine Kulanz von Mercedes (Hersteller

des Motors).

Kupplung neu bei 281.000 km. Heckfenster

letzten Winter neu, ist bei der Kälte

gebrochen. Ladeluftkühler durchgescheuert

jenseits der 200.000 km Grenze. Dichtscheibe

verbaut, da keine Lust mehr das AGR ständig

wieder zu säubern, seit dem ruhe damit.

 

Ich fahre überwiegend AB, meist so 120-130

kmh. Irgendwie will der Kleine nicht langsamer,

wenn ich 110 länger gefahren bin, dann wird

er bockig, zieht nicht mehr so gut und hat

keine Lust 140 zu schaffen. Klima ist defekt,

aber stört nicht. Hab ja ein CAB :)

Ist mir momentan zu viel Arbeit und kostet

nicht wenig, neuen Kondensator (wenns der

ist) neu befüllen lassen... mal sehen wie der

Sommer wird.

 

Bisher macht die Schrauberei aber noch Spaß,

man hat hier im Forum ja einige Leute die

wirklich helfen können, wenn mal nicht, ruf ich

in Bergisch Gladbach an, die köllner Jungs

helfen auch weiter wenn man nicht mal eben

dort vorbei kommen kann :)

 

Gruß

kaabe


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kaufst auch die Politur, die auf Supermarktparkplätzen angeboten wird, oder?

 

Meine Diesel ( BMW 320d, 2 x Smart CDI und Mercedes ML CDI ) sind perfekt auch ohne Zusätze ausgekommen.

 

Wer sagt, daß 2 Taktöl nicht die Injektionen verharzt?

 

Ich würde da nix reinkippen, was nicht auch von DB bzw BMW freigegeben ist, denn sonst könnt ihr ja auch irgendein Öl nehmen, statt einem freigegebenem.

 

Ich würde DRINGEND von so "Fragmutti.de" Tips abraten, denn es gibt keine Studien, wie lange eine Einspritzpumpe nun mit Zweitaktöl länger hält oder gehalten hätte.

 

Ich tanke schon immer nur bei Aral oder Shell und habe keine Probleme...

 

Servus


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.01.2012 um 05:02 Uhr hat Trethupe geschrieben:
Quote:

Wer sagt, daß 2 Taktöl nicht die Injektionen verharzt?

Eine kleine Internet-Recherche.


[ Diese Nachricht wurde editiert von oz42 am 17.01.2012 um 07:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt aber trotzdem keine zuverlässigen wissenschaftlichen Studien....:-?

 

Quote:

Am 17.01.2012 um 07:04 Uhr hat oz42 geschrieben:
Quote:


Am 17.01.2012 um 05:02 Uhr hat Trethupe geschrieben:

Quote:


Wer sagt, daß 2 Taktöl nicht die Injektionen verharzt?

 

Eine kleine Internet-Recherche.

 

 


[ Diese Nachricht wurde editiert von oz42 am 17.01.2012 um 07:05 Uhr ]


 

Ich meine, dass ich kein Forengelaber von selbsternannten Spezialisten akzeptiere, wenn es um mein Auto und mein Geld geht..

[ Diese Nachricht wurde editiert von Trethupe am 17.01.2012 um 08:30 Uhr ]


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

musst du ja auch nicht. :lol:

 

 


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir ein paar Spezialmagnete um die Dieselleitung gebunden und nun braucht er 0,3 Liter weniger....

 

Die ESP hält auch ohne 2 Taktöl..

 

 

Quote:

Am 17.01.2012 um 13:58 Uhr hat Kaabe geschrieben:
musst du ja auch nicht. :lol:




....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.01.2012 um 19:51 Uhr hat smart175 geschrieben:
Was hast du? 330.000km mit einem CDI-Smart? Das ist ja Wahnsinn!

 

Je größer die jährliche Fahrleistung desto länger halten die Motoren.

Hier ein cdi der 546tkm mit dem ersten Motor geschafft hatte. (jährlich wurden um100tkm gefahren)

 

Wie lange hält ein Smart?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 19.01.2012 um 09:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SO ES IST GESCHAFFT ICH HABE MEINEN SMART GEFUNDEN UND GEKAUFT!!!!!

 

Und zwar ist es ein 450er CDI geworden, Bj. 2004 mit 92 tkm, scheckheftgepflegt, schwarz mit Klima der "richtigen" Automatik (weiss jetzt nicht mehr wie das heisst) innen grau, mit CD Wechsler (auch nicht mehr ganz zeitgemäß, aber naja), und ein eingebautes Navi (nicht Smart). Nächste Woche ist Abholung mit einem Mercedes Automechaniker, der sich den Wagen nochmal ansieht. Wenns doch nicht ok sein sollte, kaufe ich nicht - habe ich so vereinbart. So, für den Wagen habe ich € 2.700,- bezahlt, wobei ich meine, dass dies ein ganz fairer Preis ist - wenn denn alles OK ist.

Eine Frage habe ich vorab: Die Hochdruckpumpe, wo sitzt die eigentlich? Gibt es da im Netz hier irgendwo ein Bild? Mein Mercedes-Freund weiss es ja, aber ich würde mir das Teil gerne mal vorher ansehen. Vier Augen sehen ja besser als zwei... Auf jeden Fall sind wir voller Vorfreude und hoffen auf ein gutes und treues Auto. Freu :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na prima,

hoffe für dich das der "Neue" auch technisch i.O. ist.

Meine Hochdruckpumpe ist "noch" dicht (freu :) ) aber wird wohl kommen, sieht schon rostig aus. Hätte mich da eher drum kümmern müssen und gut einfetten sollen....

 

Wünsche dir viele sorgenfreie Km mit "Blacky"

:-D

hab bald die 340000 voll.


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die interessiert Dich nur von "unten" und sieht die schon, wenns tropft...einfach fahren und eine Pappe drunterlegen, dann siehts Du es...Fleck ist ca CD groß...

 

Quote:

Am 19.01.2012 um 16:32 Uhr hat smart175 geschrieben:
SO ES IST GESCHAFFT ICH HABE MEINEN SMART GEFUNDEN UND GEKAUFT!!!!!



Und zwar ist es ein 450er CDI geworden, Bj. 2004 mit 92 tkm, scheckheftgepflegt, schwarz mit Klima der "richtigen" Automatik (weiss jetzt nicht mehr wie das heisst) innen grau, mit CD Wechsler (auch nicht mehr ganz zeitgemäß, aber naja), und ein eingebautes Navi (nicht Smart). Nächste Woche ist Abholung mit einem Mercedes Automechaniker, der sich den Wagen nochmal ansieht. Wenns doch nicht ok sein sollte, kaufe ich nicht - habe ich so vereinbart. So, für den Wagen habe ich € 2.700,- bezahlt, wobei ich meine, dass dies ein ganz fairer Preis ist - wenn denn alles OK ist.

Eine Frage habe ich vorab: Die Hochdruckpumpe, wo sitzt die eigentlich? Gibt es da im Netz hier irgendwo ein Bild? Mein Mercedes-Freund weiss es ja, aber ich würde mir das Teil gerne mal vorher ansehen. Vier Augen sehen ja besser als zwei... Auf jeden Fall sind wir voller Vorfreude und hoffen auf ein gutes und treues Auto. Freu :-D




....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.