Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fewers

98-Modell und 75tkm ... sind probleme zu erwarten?

Empfohlene Beiträge

hallo smart forum

ich bin neuer besitzer des im toppic genannten modells mit 55ps.

nun lese ich hier des öfteren von motorproblemen des 98er modells.

meine Frage: ist es jetzt eher wahrscheinlich das es zu solchen problemen kommt?
oder täuscht der eindruck und die meisten
98er smarties fahren doch ohne probleme auf die 100.000 und mehr zu.

meiner ist vorallem im stadtverkehr gefahren worden.

vorab vielen dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mir letztes Jahr auch ein Coupé (Beziner) BJ 98 gekauft und ich muss sagen, er fährt wie ne eins. Allerdings hatte er erst 12000 km runter.

Dazu muss ich sagen, die Zeit, die ich bisher geheizt bin, hab ich ihn auch schon ganz schön gehackt und wie gesagt, er fährt und fährt...


behead.gif ×N¥£€§× greenchainsaw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

also wie es nach 100.000km war kann ich dir kaum noch sagen ... ist schon soooooo lang her. :o jetzt nach 153.000km kann ich nur von einem defekten turbolader berichten welcher im januar für 800eur getauscht wurde. der motor selber ist tip top. nur die stoßdämpfer werden dieses jahr sicher noch getauscht. wenn du noch fragen hast oder den kleinen dauerläufer mal besuchen möchtest kannste mich gerne anmailen.


-----------------
Gruß Marco

logo%20su%20ev.png


ED ... weils spannender ist! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
hab mal meinen SC-Meister gefragt, der meint, die erreichte Laufleistung ist sehr unterschiedlich. Sie hätten Motoren, die mit 8000km den Geist aufgeben hätten, andere hätten 80000km ohne Probleme drauf.
Gruß wuzl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe ebenfalls ein solches Solardach an meinem ersten 451er verbaut. Gründe dafür: 1. Das vorher verbaute Panorama-Kunststoffdach hat mich mehrfach genervt: 2. Kein Infrarotschutz, im Sommer gefühlt wie auf dem Grill. 3. Das Panoramadachs sah stumpf und fleckig aus. 4. An allen 4 Ecken hatte sich die Verklebung des Panoramadachs vom Tridion gelöst. 5. Mehrere Anschraubpunkte des Innenrollos waren abgebrochen. 6. Das günstigere Vollkunsstoffdach soll die "Kleinigkeit" von über 800€ kosten.   Das fast nagelneu aussehende Solardach habe ich für 250€ bekommen, inklusive einer exklusiven Führung durch eine sehenswerte Sammlung von speziellen Smart-Preziosen und Umbauten.   Der Einbau des Glasdachs hat mich zusätzlich rund 250€ gekostet, der Laderegler 75€, Bezugsstoff mit Klebemitteln 40€, den elektrischen Einbau und der Bezugsstoff anbringen habe ich selbst durchgeführt.   Nachdem wir vom Ergebnis der Umrüstung begeistert sind, werde ich dieses Jahr unsren zweiten 451er genauso umrüsten, allerdings das bereits gekaufte zweite Solardach diesmal selbst montieren. Meiner Meinung nach ist es ein eher geringerer und auf jeden Fall vertretbarer Aufwand bezüglich des Ergebnises.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.527
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.