Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BassmacherX

Verkaufe Ledersitze Fortwo 450

Empfohlene Beiträge

Haai,

 

verkaufe meine 2 Ledersitze aus nem fortwo Bj. 03

 

Zustand siehe Bilder:

 

es sind keine Löcher im Leder...sollten aber mal wieder geschmeidig gemacht werden.

 

An der Rückseite der Sitze waren Kickbässe montiert...d.h entweder so lassen oder neue Plastikeinsätze besorgen bzw. von den alten Sitzen übernehmen.

 

Anschnaller + Gurthalter für die Sitze kann ich erst in ca. 1-2 Wochen mitgeben da die z.Z noch gebraucht werden.

 

Ahja nun das besondere:

 

Es sind die Sitze mit Sitzheizung

 

 

Versand ist möglich!!

Da ich mir nicht sicher bin ob das Paket über 40 kg wiegt entweder 17 euro oder 34.

Vlt. kennt ja jemand das Gewicht der Sitze!?

 

Abholung wäre 76863

 

Preis:

Macht mir mal Vorschläge :) .

 

Hätte auch noch ein Panoramadach abzugeben

ahja un Autotechnics Tieferlegeungsfedern mit Gutachten.. glaube waren 35/35mm.

 

ro22a39879ov.jpg

 

pttzuiisxsju.jpg

 

ejjodasd6fy6.jpg

 

f9jth1akltth.jpg

 

xxt1zfl1fink.jpg

 

iv76xnslsmqz.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von BassmacherX am 26.02.2012 um 13:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o wow, an der Stelle Kickbässe......Hirnbässe wäre der bessere Ausdruck ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aktion erledigt, super gelaufen, diesen user kann ich nur empfehlen !

Nochmals ein Dankeschön, so sollte ein Forum sein !

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

6x 0,3 Zäpfl :)

 

pardon: 0,33 ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BassmacherX am 24.05.2012 um 19:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Bei einem (von zweien) 450 cdi hier war zunächst nur ab und zu eine "Zugkraftunterbrechung" während der Fahrt spürbar. Das wurde stetig mehr, bis der Wagen immer wieder dann bei "gefühltem" Erreichen der Betriebtemperatur mit abgestorbenem Motor am Straßenrand ausrollte. (Erreichen der Betriebstemperatur war/ist natürlich abhängig von der Außentemperatur.)   Auf einer sommerlichen Fernfahrt (Kiel-HH über Landstraße und zurück über Straßen dann unterster Ordnung wegen immer wieder Motorausfall bei Hitze) dann endgültig ein Fehlereintrag und gelbe Motorleuchte an (P0336 - Fehler Kurbelwellensensor). Wenn der Motor lief, dann auch über 2000 U/min und bis über 100 km/h. Eben bis er (wieder) heiß wurde und ausstieg..... Diese "Gewalt-Tour" dauerte bis tief in die Nacht (wegen der langen Abkühlphasen bei 30 Grad draußen und Windstille...). An nächsten Tag startete der Wagen wieder, als wäre nichts gewesen, gelbe Motorlampe blieb an, ließ sich jedoch nach Einbau des neuen Billig-OT-Gebers mit so einem Billig-OBD2-Teil löschen und blieb dann auch aus. Seit dem problemlos.   Im Forum berichtet (und auch nach meiner Erfahrung), werden Fehler des OT-Sensors nicht (oder nur bei sehr hartnäckiger Wiederholung/wie vermutlich in meinem Fall) abgelegt/hinterlegt.   Was allerdings zu beobachten war: Wenn der OT-Geber keine Signale gibt, geht die Nadel des DZM auf 0 und bleibt auch da (der Wagen hat einen DZM).   Als ich diesen Faden und dem mutmaßlichen Zusammenhang mit der Motorwärme las, erinnerte ich mich. Bei dem geringen Materialpreis.....Ein Versuch wäre es (mir jedenfalls) wert.   Wenn nicht, würde ich dann auch in Richtung "Raildruckregelung" suchen. Auch da hat @Funman recht: Ab und zu kommt es vor, daß die Intankpumpe bei SAM-Smarts stromtechnisch unterbrochen wird. Das müsste aber in Fahrversuchen meßtechnisch festellbar sein, bevor Teures (wie die HDP) in die engere Wahl kommt.   Es bleibt spannend. Bin weitgehend Selbstschrauber (aber auch nicht alles.....). Als Nicht-Schrauber kann es teuer werden. Aber auch andere Gebrauchte sind m.M.n. oft "Überaschungs-Eier".   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.237
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.