Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rainer_sch

Spurverbreiterung

Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

 

ich habe seit 2 Tagen einen Smart Puls mit Brabus Fahrwerk (ab Werk). Ich würde gerne Spurverbreiterung anbringen, aber seit Wochen versuche ich herauszufinden, welche ich nehmen kann, aber ich konnte nichts finden. Hat jemand das gleiche Fahrwerk und kann mir diesbezüglich infos zukommen lassen?

 

Gruß

Rainer

 

Smart Pulse 451 84PS Bj:2012 Brabus Fahrwerk (monoblock VII VA:175/50R16 77T 5,5J x 16 ET 30; Ha: 225/35R17 86Y 7,5J x 17 ET33)

Navi/Multimedia inkl Surround. Standheizung,Bordcomputer,Tempomat,Ambiente Beleuchtung

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rainer_sch am 02.03.2012 um 13:15 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von rainer_sch am 02.03.2012 um 13:30 Uhr ]


Smart Pulse 451 Bj:2012 Brabus Fahrwerk (monoblock VII VA:175/50R16 77T 5,5J x 16 ET 30; Ha: 225/35R17 86Y 7,5J x 17 ET33)

Navi/Multimedia inkl Surround. Standheizung,Bordcomputer,Tempomat,Ambiente Beleuchtung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schreib doch einfach an Brabus oder ruf an! Die verkaufen die Kombi(Tieferlegung+Brabus Felgen) ja auch an Smart, also müßten die dir auch sagen können ob du eine Spurverbreiterung auch fahren kannst und vorallen Dingen welche!

Damit bist du immer auf der sicheren Seite und janz wischtisch, laß es dir schriftlich geben!!! ;-)

Sonst heißt es hinterher, das wäre ein Mißverständnis gewesen und du hast Kohle aus dem Fenster geschmissen :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo liegt denn dabei die Problematik???

 

Ausmessen wieviel die Räder raus sollen, bestellen und gut.

 

:(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mojo,

 

vielen Dank. Ich werde es mal versuchen,die Info von Brabus zu bekommen mal sehen,was passiert.

Es hätte ja aber auch sein können, das hier jemand ist, der vor dem gleichen Problem stand und dafür schon eine Lösung hat.

 

Gruß

Rainer


Smart Pulse 451 Bj:2012 Brabus Fahrwerk (monoblock VII VA:175/50R16 77T 5,5J x 16 ET 30; Ha: 225/35R17 86Y 7,5J x 17 ET33)

Navi/Multimedia inkl Surround. Standheizung,Bordcomputer,Tempomat,Ambiente Beleuchtung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag mal, auf der VA könnte was gehen.

 

ABER: Die meisten Spurplatten-Gutachten schreiben 4 Platten oder NUR an der HA vor.

Selbst wenn vorne noch 15mm "gehen", dann musst du vorher das Gutachten des Spurplattenherstellers einsehen.

 

Bei der HA sehe ich schwarz, bzw. maximal 10mm ?!

 

 

PS: Ich habe eben mal nach gesehen welche Werte meine Felgen haben. Dem nach gehen bei dir von der Breite auf der VA theoretisch 15mm. Kommt aber auch auf die Tiefe des Fahrzeuges an !

 

Aber schau vorher in das Spurplattengutachten.

Hinten bin ich mit gleicher ET und Felgenbreite und 215er fast ausgereizt. Deine 235er dürften so ziemlich alles ausreizen. Ggf. gehen noch 5mm ?!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 05.03.2012 um 07:32 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@focus-cc

ich verstehe nicht, warum einige mit solchen Reifen fahren, und deren Lauffläche genau an den Rand des Kotflügels enden. Leider kontte ich so einen Fahrer noch nicht befragen.

Meßtechnisch müßten 15 drin sehen, aber mal eben ausprobieren und dann reinfallen,möchte ich auch nicht.

 

 

so,

ich habe von Brabus eine kurze aber eindeutige Nachricht erhalten :

Brabus verbaut keine Spurplatten und ich solle mich an die Dekra / Tüv oder an den Hersteller des Distanzscheiben wenden.

Ich dreh echt am Rad, ich war schon beim Tüv bzw. Dekra und den Hersteller der Scheiben habe ich auch schon kontaktiert, NIEMAND konnte mir eine vernünftige Auskunft erteilen, ich müßte die Scheiben kaufen und es testen, das kann doch nur ein Witz sein !!

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rainer_sch am 05.03.2012 um 10:24 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von rainer_sch am 05.03.2012 um 10:37 Uhr ]


Smart Pulse 451 Bj:2012 Brabus Fahrwerk (monoblock VII VA:175/50R16 77T 5,5J x 16 ET 30; Ha: 225/35R17 86Y 7,5J x 17 ET33)

Navi/Multimedia inkl Surround. Standheizung,Bordcomputer,Tempomat,Ambiente Beleuchtung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.03.2012 um 10:19 Uhr hat rainer_sch geschrieben:
@focus-cc

ich verstehe nicht, warum einige mit solchen Reifen fahren, und deren Lauffläche genau an den Rand des Kotflügels enden. Leider kontte ich so einen Fahrer noch nicht befragen.

Meßtechnisch müßten 15 drin sehen, aber mal eben ausprobieren und dann reinfallen,möchte ich auch nicht.

 

Ggf. lassen sich die Schlitzohren das MIT Verbreiterungen TÜVen und bauen sie danach wieder ab ? 8-)

 

Die 15mm auf der HA mag ich bezweifeln. Wie gesagt, ich habe 215er mit 15er Platten drunter und da geht nicht mehr viel.

 

Die Lauffläche muss ja nicht nur "oben" abgedeckt sein sondern in "irgendeinem bestimmten Winkel oberhalb der Radmitte".

Faustregel: Handbreit oberhalb der Nabe und dann zu den Außenseiten.

 

Außerdem definieren einige Prüfer die Lauffläche anders als andere Prüfer .....

 

:roll:

 

 

Nicht einfach ....

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion 11/2007 71PS -Die Kraft der 3 Kerzen-

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Freundinnen und Freunde hier im Forum, nach der heutigen Besichtigung des Smart Edition II, bleiben vorerst noch zwei der erwähnten Smarts im Rennen. Der Edition II ist raus. Er mag technisch gut dastehen und die Kupplung bereits gemacht, doch optisch schaut er außen und innen älter aus als er tatsächlich ist. Schade, das Modell hätte mir sonst zugesagt. Abgesehen von den vielen Beschädigungen und Kratzer an der Karossiere, ist der Kleine auch nicht ganz dicht. An der oberen rechten Ecke des Heckfensters, verlief ein kleines Wasserrinnsal bis auf den Kofferraumboden. Ohne der Besitzerin nahe treten zu wollen, aber der Kleine war und ist für sie nur ein Gebrauchsgegenstand. Die Türkanten wiesen überproportionale Lackschäden auf, welche vom Öffnen der Tür und anschließendes anschlagen an der Garagenwand zeugen. Mit einer Preisverhandlung habe ich nicht begonnen. Da zitieren ich mal 380Volt: You get what you pay for !!  Wenn der City Flame nicht so "nackt" wäre, mindestens eine Sitzheizung wäre bei dem Sitzleder wünschenswert gewesen. Aber ganz raus ist der gelbe Flitzer noch nicht.  Favorit ist aktuell die blaue Schlumpfine mit der orangenen Innenausstattung und 84 PS  Klar, noch keine neue Kupplung bei 84.000 Kilometer, aber es kann noch eine Ecke dauern bis diese kommt und bei 6000 bis 7000 Kilometer im Jahr, wenn überhaupt, hat die bisherige Kupplung noch 3 Jahre vor sich. Zudem bietet der Händler eine Gewährleistung, zugegeben, ein dehnbarer Begriff und jede Partei hat bei einem Schaden seine eigene Meinung darüber.  Bei Schlumpfine überzeugt mich der Gesamtzustand, innen und außen kann man beinahe von einem Jahreswagen sprechen.  Der Preis steht gerade bei 5700.-€ und ich überlege einen Gegenvorschlag zum Preis zu machen.  380Volt, Du erwähnst, dass keine Bilder der Stoffsitze bei Schlumpfine eingestellt sind, wenn ich die Seite aufrufe, sind Abbildungen des Innenraumes vorhanden.  Das war es mal heute von meiner Seite aus. Vielleicht tut sich noch etwas anderes auf. Gut möglich, dass ich mir den City Flame doch mal ansehen werde, bekanntlich ist das ja in der Regel umsonst. Einzig die Gefahr,  Liebe auf den ersten Blick, besteht. Für den Smartie hätte ich auch schon einen Namen, Maja oder Willi *lächel......   Schöne Grüße an alle im Forum Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.230
    • Beiträge insgesamt
      1.597.614
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.