Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hieronymus

Taktventil?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Eine kurze Frage hätte ich..

Wie so oft gehts um die Leistungssteigerung meines Smart ForTwo Passion Cabrio, Bj. 2002, 20.000km, 54PS, Benziner Turbo.

Wollte demnächst mal beim Tuner um die Ecke vorbei schauen und mal fragen was so machbar wäre in sachen mehr PS.

Nun bin ich aber auf dieses kleine Wort "Taktventil" aufmerksam geworden und nun meine eigentliche Frage: muss das nur bei dem "Pure" smart nachgerüstet werden oder auch bei meinem Model? Die vielen Berichte lassen mich zweifeln weil da immer nur von "Pure" die Rede ist..

Danke im vorraus!

 

MfG, Hieronymus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Deinem 54 PS Motor müsste bereits das Taktventil verbaut sein! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Taktventil heisst ja wohl so, weil es "getaktet", also mit variablem Puls/Pause - Verhältnis angesteuert wird.

Mit sowas kann man eine quasi-analoge Verstellung der Bypass-Klappe (wastegate) unabhängig vom Ladedruck organisieren.

Natürlich muss dein Motormanagement-System das können - sonst hilft ein Nachrüsten nichts.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r-panther am 24.03.2012 um 18:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem 54 PS Benziner muß das Taktventil vorhanden sein und durch die Variantencodierung auch durch das MEG angesteuert werden können.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also meiner 00er cab mit 54ps hat das ding.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gibt es da evtl. auch noch irgendwelche Effekte mit der Ladekontrollleuchte im Kombiinstrument oder der ECO Lampe in der Mittelkonsole? Was spricht denn die Bordspannung des Fahrzeugs? Die könnte man ja mit einer entsprechenden Einrichtung für den Zigarettenanzünder permanent dokumentieren.   Wieviel Kilometer ist denn der Smart gelaufen? 🤔   Hier häufen sich in letzter Zeit die unklaren Startprobleme bei mhd Smarts, in diesem Beitrag ist nämlich etwas ähnliches beschrieben. Daß dort von MB das teure mhd Steuergerät als Ursache definiert wurde  und dieses rein zufällig nicht mehr lieferbar ist, was allein schon ein Unding ist bei den vielen mhd Fahrzeugen, die auf den Straßen unterwegs sind, hat für mich noch gar nix zu sagen! So langsam nähern wir uns der Befürchtung, die ich schon lange geäußert habe, daß Probleme genau in solchen Fällen in einem konventionellen System wesentlich leichter eingegrenzt und beseitigt werden können! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.206
    • Beiträge insgesamt
      1.597.030
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.