Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cujoto2007

Frage zu unlackierten Panels

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

die schwarzen Panels vom Smart 450 sind ja nicht lackiert sondern durchgefärbt.Ist es normal das selbst neue Panels nicht richtig glänzend sind?Kann man diese irgendwie auf Hochglanz polieren?

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt da 2 Möglichkeiten:

 

1. Mit Klarlack überziehen

2. 3stufig polieren

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja,aber diese Türen hier glänzen doch auch

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=122305&forum=24

 

Und ich habe heute ein Neuteil bekommen noch original verschweisst von Smart,das glänzt bei weitem nicht so wie die Türen auf dem Foto.Wie kann das sein.Gab es verschiedene Schwarztöne bei 450er?

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht es, dass du mal ein Foto von dem Teil machst und hier einstellt?

 

Habe auch vor zwei Jahren einen kompletten panelsatz neu bekommen auf meinem oldie und habe noch nie einen so schwierigen Lack gesehen wie meinen jetzt...Polieren ist ein Act jedes mal bis es halbwegs aussieht.

 

Klar, ein schönes schwarz holt man damit raus aber wenn man dann ins Sonnenlicht fährt sieht man nur noch Unmengen von Krätzerchen....

 

Mich würde interessieren ob dein Lack aussieht wie meiner, denn bei mir haben wir auch noch keine Lösung gefunden außer irgendwann neu lackieren....


Carina_450.jpg
Mein Citypirat:Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aktuell Neu verkaufte Panels für den 450 haben eigentlich keine Farbe mehr und müssen entsprechend lackiert werden!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo ,

 

habe auch gerade neue Panels für einen cremeweissen neu erworben und die kamen auch schwarz . Aussage war dass es generell mehr keine durchgefärbten gibt und die neuen halt entsprechend lackiert werden müssten . Kann das sein dass ihr auch solche der neuen Generation habt die aber "so" montiert habt ?

 

Gruss

 

Dieter

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 12.04.2012 um 07:49 Uhr hat Timo geschrieben:
Aktuell Neu verkaufte Panels für den 450 haben eigentlich keine Farbe mehr und müssen entsprechend lackiert werden!



Das ist aber schon ein paar Jahre so

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte mir neue in jack-black geholt...farbe passt ja (also das durchgefärbte) aber nach einiger zeit, wurden die matt...wegen dem fehlenden klarlack.... :evil:

 

hatte keiner gesagt. lass ich jetzt nacklacken


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

ja , ich denke auch das trifft auf die obig beschriebenen Probleme zu . Die wurden "so" montiert wie sie aus der Verpackung kamen , unbehandelt halt .

 

Gruss

 

Dieter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gibt es nur 1 schwarz für den 450er?Jack Black und das ist nicht lackiert,oder?

Ich mach später mal Fotos von meinem neuen Panel.

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut WerkstattInformationsSystem gibt es für den 450er nur "Jack Black"

EA4/C21L lackierbar: dann wird´s auch glänzend

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke,dann bin ich schon mal etwas schlauer.

Hm,aber wenn man sie lackieren lässt,dann hätte ich mir ja auch gleich gebrauchte Panels kaufen können ;-)

Hier mal die Oberfläche von meinem "neuen" Panel,also schön ist was anderes :(

p1030538f.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das is schon arg zerkratzt....

Ich finde so schlimm sieht es bei mir nicht aus, aber die kamen damals auch so aus der Smart Folie.... :-?

Hmm...naja es geht so noch und so lange ich meinen Smart noch regelmäßig in der Innenstadt parken muss wird da auch nichts neu lackiert.


Carina_450.jpg
Mein Citypirat:Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist halt eine Makroaufnahme aus einem halben Meter Entfernung sieht es natürlich nicht so schlimm aus.Und wie gesagt es war noch in dieser Smart Folie eingeschweisst von daher denke ich ja schon,dass es auch wirklich ein Neuteil ist.

Aber anderseits kann ich mir nicht vorstellen das die schwarzen Smarts seinerzeit so ausgeliefert wurden.

Ich habe allerdings auch noch keinen schwarzen Smart genauer betrachtet,ob die Oberfläche da auch so aussieht.Da es hier in unserer Gegend sowieso kaum Smarts gibt.

 

Grüsse

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cujoto2007 am 14.04.2012 um 08:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Teil jetzt zurück geschickt,ich hoffe ich bekomme problemlos mein Geld zurück.

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.