Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Meenzer

450er Brabus Spoiler

Empfohlene Beiträge

Hi Leut´s

 

Habe mir ja einen 450er Brabus cabrio gekauft.

Am WE bischen rumgebastelt und dabei festgestellt, das der vordere untere Brabusspoiler in der mitte an den beiden Stegen mit dem oberen Spoiler nicht verbunden ist und etwas 1cm davon absteht.

Es schein aber als ob da eine Befestigung hin gehört.

Habe das ganze mittels Unterlegscheiben und Schraube nun begezogen.

 

Kommt mir aber so nicht richtig vor, da zu viel Spannung.

Ich hab so das Gefühl, das da noch was dazwischen gehört.

 

Kann mir mal einer sagen der so einen Spoiler verbaut hat, oder selbst einen Brabus fährt, wie es da (hinter dem Nummernschild) aussieht.


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein Bild

p1020410xmfn2.jpg

 

und was mir auch überhaupt nicht gefällt ist der seitliche Verlauf des Spoilers

Der sollte doch eigentlich Hamonisch mit dem Radlauf laufen.

Sieht einfach Schei.... aus.

 

Woran kann das den liegen ????

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Meenzer am 15.04.2012 um 15:52 Uhr ]


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Meenzer am 15.04.2012 um 15:56 Uhr ]


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal noch ein Bild zum besser Verständnis p10204125pdwd.jpg

 

 


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal ob der bei dir unten mit den beiden Haltern richtig eingerastet ist und nicht nach vorne gedrückt wird.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Schaumpad CQ0014003V001000000 verbaut, dadurch kommt das Frontpanel weiter raus und ergibt eine harmonische Linie mit dem B-Spoiler

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, das mit dem schaumpad hab ich nun nicht Verstanden und auch nichts drüber gefunden.

Kann ich mir nun nicht vorstellen wo das hinsoll und daher auch nicht vorstellen ob es in meinem Fall was bringt.

 

Habe nur festgestellt, das an den abstehenden Spoilerenden schon druck drauf ist.

 

Der Spoiler ist aber zuvor nirgends hängengeblieben.

 

Die beiden Halter hab ich schon mal gesehen, aber nicht weiter beachtet.

Diese werde ich mir mal genauer ansehen.

 

 


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die klammern sind fest und an der richtigen Position.

daran liegt es nicht.

das mit dem Schaumpad könnte etwas bringen.

Müßte ich mal ausprobieren, und zuvor schauen was bei mir Verbaut ist.

 

Aber kann mir mal einer sagen, der so ein Spoiler verbaut hat, ob es bei den beiden Stegen (erstes Bild) hinterm Nummernschild auch so aussieht, oder mal ein Bild machen, (selbe Perspektive) das ich es Vergleichen kann.

 

Glaube immer noch, das da bei der Verbindungstelle Front und Spoiler etwas fehlt.


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte heute die Front ab und das besagte Schaumpad ist schon drauf.

Eventuell ist das beim Brabus serie, da der ja die 16" Brabusfelgen hat.

 

Nun bin ich etwas Sprachlos.

Konnte an der Befestigung des Spoilers keinen Fehler feststellen.

Trotzdem ist an den Ecken Spannung als ob da was nicht stimmt.

 

Aber was ????

 

Keiner eine Idee?


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meenzer du weist es ist nur Plastik!!

 

Wenn sich das schon beim produzieren etwas verformt hat wird das nie genau sitzen. Jedes Panel sitzt net immer gleich. Wie gesagt es ist nur Plastik!!!

 

Net falsch verstehen. Bei mir sitzt das auch net so mega genau. Spaltmasse am Smart darüber wollen wir garnicht reden. Kann dir nur sagen bei mir sind an der Seite Plastikstifte in einer Öse und in der Mitte hab ich den Spoiler genietet weil das sonst nicht gepasst bzw funktioniert hätte.

 

Ist kein LUXUSWAGEN :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann schon alles sein,und ich bin mir Bewußt das ich da einen Plasikbomder untem Hintern habe, aber deshalb muß ich nicht alles hinnehmen.

Von nicht genau sitzen, kann keine Rede sein wenn Du Dir mal mein Bild des Radlaufes anschaust.

 

Du Glaubst doch net, das das bei mir so bleibt und ich das hinnehme nur weil es Plastik ist.

Neeeeeeeeeeeee.

 

Möchte nur eventuelle Fehler ausschießen, und ich fand es halt auch Verwunderlich, das die beiden Mittelstege (erstesBild) garnicht mit der Front verschraubt war und etwa 1 cm davon Abgestanden hat, als ob da noch ein Distanzstück dazwischen gehört.

 

Wäre halt gut wenn ich die Chance hätte es mal an einem anderen Brabus zu sehen.

Nur tshet hier gerade kein 2ter rum, daher die Frage an alle, ob einer so freunlich wäre seinen Luxuskörper mal auf den Boden zu bewegen :-P um mal ein Bildchen vom besagten Bereich zu schießen.


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab doch auch den SPOILER ich mach dir FOTO und leg mein AdonisKörper zwar net auf den Boden aber die Digi kriege ich dahin!!

 

Werd es die Tage irgendwie hinkriegen für dich!! :-D

 

Das es net so bleibt ist mir klar bei dir so gut kenne ich dich schon, aber du solltest wissen es ist ein Plastikbomber den wir alle LIEBEN :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, XS-Fighter,

 

Du kannst wohl Nachts nicht Schlafen, das Du noch um 00.37 Uhr posten kannst. :lol:

 

Brauchst Deinen Luxuskörper nicht zu bewegen, da ich heute in Frankfurt ein Identisches Fahrzeug gesichtet hatte.

 

also an den besagten Mittelsstegen ist nichts mehr drunter. also sitzt so wie bei mir.

 

Nur ist mir aufgefallen, das mein spoiler scheinbar weiter vorne sitzt als bei dem gesehenen.

Entweder ist die front zu weit hinten, oder der Spoiler wir zuweit nach vorne gedrückt.

 

der ist doch unten mit 2 halter am unterboden geklippst, was auch die position vorgibt.

eventeull sitzt der Unterboden zu weit vorne.

 

Auf jedem Fall werde ich mir das ganze mal genau anschauen.


Gruß vom Meenzer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab SPÄTSCHICHT :)

 

Da kommt man erst spät heim ^^

 

Also darf man auch LANGE wach bleiben :lol:

 

Ok dann gibts kein FOTO :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.