Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smartie247

WiWie Frontblinker auf Amerikanische stand-blinker-licht trmmen ?

Empfohlene Beiträge

Wie krigt man die original Frontblinker in den Hauptscheinwerfer ( MC 01 ) zum dauerbrennen und blinken, wie amerikanische Frontblinker

Gibt es da ein Adapter für ?


Grüße mit " For 2 "

Signatur: BB A-Benz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.05.2012 um 11:29 Uhr hat Smartie247 geschrieben:
zum dauerbrennen


Anzünden! :roll:

 

Ja, bei eBay z.B. gibt es Module. Ist aber nicht zugelassen und kann Punkte nach sich ziehen bei ner Kontrolle

-----------------

by3o5xocl6all54g9.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde einen Widerstand und 1-2 Sperrdioden verwenden.....Kostenpunkt: unter 1euro ^^

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorhandene Fassung austauschen gegen eine Fassung für eine 2-Fadenbirne (21/5 W )Die 5 Watt ans Standlicht , die 21 W als Blinker.So machen es die Amies. :-D

-----------------

clbidgc5odoz.jpg

Banner_Vaddi_468x71.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.05.2012 um 00:21 Uhr hat Vaddi geschrieben:
Die 5 Watt ans Standlicht , die 21 W als Blinker.So machen es die Amies.

 

Ganz sicher??? Ich habe schon mehrfach beobachtet, dass das Dauergelb erlischt, wenn geblinkt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen gibt es ja auch Module, illegal bleibt es trotzdem ;-)

-----------------

by3o5xocl6all54g9.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... und ist leider auch irreführend. Stell Dir vor, Du fährst auf einer Hauptstraße mit Deiner Wunschbeleuchtung. Aus einer Seitenstraße nimmt Dir jemand die Vorfahrt und sagt anschließend, Du hast nach rechts geblinkt und wolltes in seine Richtung abbiegen. Der Verkehrsrichter wird Dir die Ohren langziehen und Du bekommst vermutlich mindestens eine Teilschuld.

 

Gruß, Rolf

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.