Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
peacemaker69

handy als bordcomputer

Empfohlene Beiträge

Tag leutz...

 

hab noch aus meinen alfa-zeiten so n elm327.

Im android-market habe ich nun torque und dashcommand gekauft.

mit meinem 2002er cdi cabrio kann ich aber keine

verbindung herstellen. :(

 

Hat da einer n tip mit welcher software das geht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das müsste gehen .. der 2002 hat doch schon ne ordentliche OBDII Schnittstelle..

 

bist sicher das du alles richtig machst..

paaring ??


*****************************************

limited2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin .....

 

 

gepairt ist das elm327, ja. nur kann ich eben mit keiner software ne verbindung herstellen.

diese schnittstelle ist links unterm lenkrad, bei den relais und sicherungen. stecker blinkt wild wenn ich versuche ne verbindung herzustellen, aber das handy findet halt nix. :(

allerdings hat ein bekannter von mir n dippschalter ans elm gelötet. mit dem konnte ich dann beim alfa auf verschiedene steuergeräte zugreifen (airbag,motor,etc.).

vielleicht liegts ja daran....

mal n smartie ausm rhein-main-gebiet suchen der auch so ein elm hat ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin. ich hab auch seit ner Woche die Elm327-Torque Kombination. Allerdings mit nem 2005er CDI. Überall steht dass die Diesel erst ab 2004 die passende OBD2-Dose haben. Der Steckplatz mag dann wohl bei dir vorhanden sein, aber die Daten die du brauchst, werden darüber wohl noch nicht geliefert.

 

Unabhängig davon: Ich bin von dem Kram ziemlich enttäuscht und werd den Elm wieder verkaufen. Zum einen wird der interessante Wert "Momentanverbrauch in l/100km" nicht geliefert sondern nur in Kubikzentimeter pro Minute. Zum andern stimmt der Wert noch nichtmal. Man kann sich nämlich auch die Gesamtsumme Sprit die bei der aktuellen Fahrt verbraucht wurde anzeigen lassen und das passt überhaupt nicht. Demnach hätte ich 4,9l auf 100km verbraucht. Es waren aber nur 3,6l.

Die einzigen Werte die passen, sind Kühlwassertemperatur auf 1° genau, Drehzahl und....??? ...ja das wars auch schon. Den Rest braucht kein Mensch, wird vom Smart nicht geliefert, oder funktioniert einfach nur schlecht.

 

Was ich mich frage: Zeigt denn der BC von MDC tatsächlich den aktuellen Verbrauch in l/100km an??? Und der Scangauge auch? Komisch dass die das können, aber die Torque App nicht.


Bier ist ehrlich

aber gefährlich.

Platzt die Dose

spritzt´s auf die Hose.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim CDi klappt das ab 03-2003

 

 


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm.... wenn der borcomputer von mdc genaue werte liefert.... will ich dann so n ding. hat den einer und kann sagen was ob die werte passen?

 

eddies frage is berechtigt, denn das protokoll müsst man wissen um evntl fehler auszulesen und zu löschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: den BLS kann man bei diesem Smart offensichtlich nicht einstellen, bzw der stellt sich selbst ein. Hatte das heute mehrfach versucht. Beim Einbauen bzw beim ersten Betätigen stellt der sich immer auf das selbe Maß ein. Allerdings habe ich dann eher zufällig beobachtet, dass der Lichtschalter offenbar ein Problem hat. Wollte bei den Tests versuchen ob es mit eingeschaltetem Licht etwas eine Auffälligkeit gibt.. bei eingeschaltetem Standlicht hat sich plötzlich das Abblendlicht eingeschaltet bzw hat geflackert. Auch bei eingeschaltetem Abblendlicht ging das ab und zu wieder aus bzw flackerte. Bei leichtem Klopfen auf den Lichtschalter ging das Licht ab und zu aus bzw wieder an. Bei eingeschaltetem Aufblendlicht geschah das nicht. Abblendlicht, Vollicht sowie die Kraftstoffpumpe habe ich vor ein paar Jahren bereits auf Relais umgebaut, nachdem ein Stecker aus der SAM raus bereits angeschmort war. Hab dann das Licht ausgelassen und dann war die ABS-Kontrollampe aus und blieb auch beim betätigen der Bremse aus. Ich werde jetzt mal ein paar tage ohne Licht fahren um zu testen ob das Problem mit der ABS-Kontrollampe weg bleibt.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.