Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
openairguy

Was macht eigentlich eine Endstufe, wenn ...

Empfohlene Beiträge

... zum Beispiel eine Sub-Kiste im Kofferraum mal zuhause bleiben muss und "unplugged" wird?

Früher, als ich mal jung war, so vor ... vielen ... Jahren, war die Lehre, dass die Endstufe dann irgendwann abraucht.

Muss man sich da Gedanken machen, oder kann man einfach an und abstöpseln und die Endstufe merkt das und reagiert entsprechend?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

Eine berechtigte Frage, denn eine Endstufe ohne Last, d.h. mit 0 Ohm Widerstand würde tatsächlich abrauchen.
Aber keine Angst, die heutigen (KFZ-)Endstufen sind so gebaut, dass sie erkennen, dass nichts angeschlossen ist und schalten intern um, so dass nichts passiert.
-----------------
Gruss, Udo & 62f9e7c7fed8b1c679ebd40c84d01ffe_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

0Ohm hast Du nur wenn Du den Ausgang der Endstufe kurzschließt.
Wenn ich openairguy’s Frage richtig verstanden habe geht es um einen offenen Ausgang ohne Last (= (fast)unendlicher Widerstand)

@ openairguy: Obwohl Endstufen entsprechende Schutzschaltungen für den Kurzschlussfall bzw. den Betrieb ohne Last haben (sollten), solltest Du überlegen, ob Du nicht einen Schalter in die Remote-Leitung (zwischen Radio und Endstufe) einbaust.
Damit kann man die Endstufe bei Bedarf (z.B. Ausbau des Subwoofers) abschalten und geht eventuellen Problemen aus dem Weg.
Hab so was in meinen Zweitwagen (kein smart) eingebaut (sogar mit Kontroll-LED, da die Kontrollleuchte der Endstufe nicht zugänglich ist).

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI!
Kann mich nur anschliessen, aber es ist nicht so toll wenn eine Endstufe staendig eine Fehlfunktion erkennt.
Gehe lieber in einen Elektronikladen und besorge dir einen vierpoligen Speak-On Stecker und eine passende Einbaubuchse.
Bohr ein passendes Loch in deine Subwooferkiste, schraube die Einbaubuchse dort ein und schliesse an ihr den Lautsprecher an Pin 1+ und 1- an.
An 1+ kommt das rote oder sonstwie gekennzeichnete Pluspol des Sub's ran und am 1- entsprechend der Minuspol.

Schliesse am Kabel das vom Verstaerker richtung Kiste weg geht noch den Stecker an.
Wieder entsprechend 1+ Pluspol und 1- Minuspol an.

Wenn du jetzt die Kiste rausnehmen willst, musst du nur am Stecker drehen und abziehen und du brauchst du dir keine Abfackel-Sorgen der Endstufe zu machen.

Diese Steckertechnik stammt von Profilautsprecher und ist mehr als erprobt.
Kosten tut's auch nicht die Welt wenn du nicht gerade originale Stecker von der Fa. Neutrik kaufst.

Greetz, Stami

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also:

Heutzutage übliche Transistorenendstufen macht er gar nichts aus, wenn nichts angeschlossen ist (und sie läuft dabei NICHT auf "Fehlfunktion), das macht DEFINITIV NICHTS aus, ein Remoteschalter ist eigentlich unnütz (wobei natürlich die Frage ist, wieso eine Endstufe laufen soll, wenn man sie net braucht --> also vielleicht doch nen Remote-Schalter?? )

Früher sagte man sowas, und bei Röhrenendstufen ist es auch heute noch so, dass man diese nur mit Last betreiben sollte, weil sonst ziemlich schnell exitus sein kann.
Da aber eigentlich jede moderne Endstufe ne Transistor-Endstufe ist (ich kenn nur eine einzige aktuelle Röhrenendstufe), gibts keine Probleme.

Üüüühh
Matze

P.S.: Dieser Speak-On-Stecker b löst das Problem ja auch nicht, ob du ein Kabel am Anschluss hast oder nicht merkt die Endstufe ja gar nicht, wenn an dem Kabel nicht noch eine Last (Lautsprecher) dranhängt.


-----------------
Aktueller Wert:
aktuellerWert.jpgdB
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.