Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
EKO

Hai, bin dabei ....

Empfohlene Beiträge

... bin echt überrascht was mein:

-. ForTwo

-. 07/2002

-. ....

schon so alles kann/hat !!!

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213329293

 

ABER ..... was SOLL / MUSS ich evt. besorgen/kontrollieren/warten/verbessern ... damit wir weiter ZUFRIEDEN mit dieser "Kugel" sind ?

Ist ja nun kein "junger Spund" mehr .... ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EKO am 27.05.2012 um 00:26 Uhr ]


EKOs "Bat"-Mobil ...

EKOs-Smartie_1_240x230.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, grundsätzlich scheint er wirklich nicht schlecht ausgestattet zu sein, bis auf die "sehr guten Boxen ab Werk". Wäre mir neu, dass in einem Smartie ab Werk sehr gute Boxen verbaut werden/ wurden :lol: :lol:

 

Spaß beiseite. Bei einem 2002er Benziner mit 94tKm würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, den Motor überholen/ checken zu lassen. Da gab es schon viele, die nicht viel weiter als 100tKm gekommen sind, weil der Motor schlapp gemacht hat. Ansonsten würde ich noch ein Auge darauf werfen, ob der Wagen rundum dicht ist. Wäre kein Einzelfall, wenn es undichte Stellen gäbe.


Griasle aus´m Schwarzwald

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Die hier doch öfter aufgestellte Behauptung, in fernen Ländern (hier beispielhaft "China" genannt) hergestellte Teile wären schlechter als "hiesige Qualitätsprodukte" entspricht jedenfall nicht meiner Erfahrung:   Seit doch so einigen Jahren habe ich eine Mehrzahl von Teilen aus asiatischer Fertigung (auch China) verbaut und sie erfüllen meine Erwartungen, die Anforderungen der technischen Kontrolle (TÜV) und halten meist deutlich länger als die original im Smart 450 verbaut gewesenen (und dann ausgefallenen oder verschlissenen) Teile. Preiswerter waren die Teile sowieso. (Als da sind z.B.: Lichtmaschine(n), Ölwannen, Fahrwerksfedern, Bremsen, Reifen, Traggelenke, Querlenker, OT-Sensor u.ä.m.).   Von daher.....(für BMW-Pkw kann ich nix sagen, aber dies ist ja ein Smart-Forum).   Und der Computer, mit dem ich diese Zeilen schreibe, ist mittlerweile 17 Jahre alt, im wesentlichen noch original und funktioniert immer noch und ......aus China.    mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.157
    • Beiträge insgesamt
      1.595.914
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.