Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Udo_B

+++ Armlehne mit Staufach +++

Empfohlene Beiträge

Hallihallöchen!

Was lange währt, wird endlich gut :-D ... meine angekündigte Armlehne ist endlich fertig geworden und wird nun, wie versprochen, hier versteigert.
Viel Spass beim bieten!!!!!

-----------------

Gruss, Udo & 62f9e7c7fed8b1c679ebd40c84d01ffe_1.jpg
Calvin1.gif


[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 28.04.2002 um 14:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gleich mal vorgemerkt.
Zum Thema Abwälzen von gebühren, solltest Du Dir mal die Ebay-Richtlinien durchlesen, Udo oder das hier:

*** ABWÄLZEN VON GEBÜHREN UND PROVISIONEN AUF DIE KÄUFER ***
Liebe eBay-Mitglieder,

viele von Ihnen haben sich – sowohl als Käufer, als auch als Verkäufer – dagegen ausgesprochen, dass manche Verkäufer die eBay-Gebühren und -Provisionen auf die Käufer abwälzen. Da dieses Abwälzen dem Gebot der Preisklarheit und -transparenz widerspricht und unserem gemeinsamen Marktplatz schadet, haben wir jetzt einen neuen Grundsatz definiert:

Gebühren und Provisionen werden ausschließlich vom Verkäufer getragen.
Das Abwälzen der Gebühren und Provisionen auf die Käufer ist nicht gestattet.

Verkäufer, die bisher Gebühren und Provisionen auf Käufer abgewälzt haben, werden zur Zeit von eBay per E-Mail aufgefordert, dies zu unterlassen. Zukünftige Auktionen, die diesem Grundsatz widersprechen, werden wir löschen.

Es kann durchaus sein, dass Sie zur Zeit noch Auktionen bei eBay finden, bei denen die Gebühren umgelegt werden. Nach einer kurzen Übergangszeit, die notwendig ist, um alle betroffenen Verkäufer zu informieren, wird eBay konsequent auf die Einhaltung der Grundsätze zur Gebührenabwälzung achten und die Praxis der Gebührenumlage auf Käufer nicht mehr dulden.

Die Grundsätze zur Gebührenabwälzung können Sie unter unseren Grundsätzen zum Einstellen von Artikeln noch einmal genau nachlesen.

Herzliche Grüße

Ihr eBay-Team


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoppla :-D

Dann gibt's halt bei Zeiten ne grosszügige :-? Spende :lol: ;-)

P.S. Biete mal lieber! :-P


-----------------
Gruss, Udo & 62f9e7c7fed8b1c679ebd40c84d01ffe_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

mal ne Frage: Wie willst Du denn da was reinlegen, wenn die Armelehne nach oben steht? Des fliegt doch alles wieder raus...

Und ein paar Bonbons kann ich dann auch nur auf den "Boden" legen, was sich auf ein halbes Dutzend Werthers Echte beschränken dürfte.

Aber ansonsten, das smart Logo gefällt :)
-----------------
kolla und smartes Baby Gaby;-)


kolla und smartes Baby Gaby;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Lehne is im hochgeklappten Zustand nach hinten geneigt... technisch total ausgereift :-D

82c31a3834c29c4e02635cc01fa01dc9_2.jpg

Ausserdem wolltest du doch wohl nicht ernsthaft klebrige billig-Klümbchen achtlos in diesen hochwertigen Stauraum reinwerfen, oder? ;-) Wenn du die Dinger in der Tüte lässt, klappt das aber auch so :lol:
-----------------
Gruss, Udo & 62f9e7c7fed8b1c679ebd40c84d01ffe_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich habe die Lichtmaschine heute erhalten und eingebaut (AS-PL A4062PR). Ich hatte beim Kauf auf die Belegung geachtet, die abgebildete Lichtmaschine hat auch den PHIN. Sollte es noch jemandem ergehen wie mir: Die Lichtmaschine die ich heute bekommen habe, hatte einen Deckel, auf dem nur D+ und W gekennzeichnet waren. Davon sollte man sich noch nicht verrückt machen lassen, offenbar haben sie keine Ersatzdeckel, auf denen PHIN steht. Wer sich nicht sicher ist (so wie ich): Lichtmaschine einbauen und bis auf das PHIN-Kabel anschließen. Motor starten und dann Kabel und entsprechenden Bolzen an der Lichtmaschine mit einem Widerstand von etwa 100 Ohm (besser mehr, so Richtung 300) verbinden - der sollte größere Schäden verhindern. Wenn die Funktion wie erhofft ist, kann man das Kabel festschrauben. Mit Absenkschrauben wird die Aktion sehr entspannt, man sollte aber nicht vergessen, den Bremsleitungshalter hinten links zu öffnen 😬
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.