Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Frechdachs

Smart 451 Passion Cabrio 71 PS weiß / Leder / Alcantara

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

pünktlich zum kommenden Sommer biete ich Euch meinen kleinen Smartie, da er einem größeren, geräumigeren Mobil weichen soll.

 

Ich habe Ihn selber noch keinen richtigen Sommer gefahren, da ich ihn erst im August des letzten Jahres bei Mercedes-Benz in Berlin gekauft habe.

 

Demnachzufolge besteht auch noch Gewährleistung für dieses Auto.

 

Nun zu den Daten:

 

Smart 451 Cabrio

71 PS (nix mhd)

km: 25060 (wird aber noch gefahren)

 

Ausstattung:

 

Klimaanlage

Sitzheizung

Smart Soundpaket

El. Fensterheber

El. Verdeck :)

MP3-Schnittstelle :)

Zentralverriegelung

Rondell 0216 Alufelgen auf Ganzjahresreifen (gerade frisch raufgekommen)

unfallfrei

scheckheftgepflegt

 

Preis: 9000 €

 

 

img20120305wa0000klein.jpg

 

20110904141621klein.jpg

 

20110904141634klein.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Frechdachs am 21.06.2012 um 14:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehr schicker Smart, tolles Interieur....

 

 


Echte Männer essen keinen Honig, sondern lutschen Bienen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fast verschenkt :( , der Käufer hat ein schickes Schnäppchen gemacht ;-)

 

 


Echte Männer essen keinen Honig, sondern lutschen Bienen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich hänge da gar nix aus, wenn man die Schrauben vom Aggregateträger ein bisschen löst reicht das um das Thermostat zu wechseln. Ich habe so auch schon eine abgerissene Schraube vom Thermostat ausgebohrt und ein neues bzw tieferes Gewinde geschnitten wobei das weniger spassig war. Habe dazu einen Bohrer gekürzt und mit diesem sehr empfehlenswerten Gerät gearbeitet, das Gewindeschneiden war ein Graus weil man das Eisen nicht ansetzen konnte darum habe ich den Gewindebohrer mit einer Zange bewegt. Das Material war alles derbe zerfressen, auch hatte ich Angst dass es nicht dicht wird weil der Sitz der Dichtung löchrig war, wohl mal falsches oder gar kein Kühlerfrostschutzmittel benutzt oder nur destilliertes Wasser aufgefüllt. Und das soll man nicht tun weil Kühlerfrostschutz, sofern es keine Fertigmischung ist, auf die Beigabe von Leitungswasser ausgelegt ist.   Übrigens deswegen bin ich auch kein Fan davon Kühlflüssigkeit ohne Not zu tauschen, turnusmässig. Das frische Wasser "zieht" sich Aluminiumionen oder wie das heisst, ist irgendsoeine Chemiescheisse.😁 Das alte Kühlwasser ist irgendwann gesättigt und solange das noch zirkuliert besteht kein Grund da bei zu gehen-finde ich. Im Gegensatz zu Bremsflüssigkeit, die zieht Wasser und dann rostet es von innen, mal abgesehen von möglicher Dampfblasenbildung bei starker Belastung. In reinen Stadtbetrieb könnte man aber wohl theoretisch auch mit Wasser fahren...wenn die Korrosion nicht wäre.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.206
    • Beiträge insgesamt
      1.597.015
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.