Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wheel

Seit gestern ist er da.....

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen... Seit gestern ist er mein. Ein 2008ér Brabus Xclusive Cabrio, in schwarz. Er hat 50000 gelaufen aber Scheckheft gepflegt.... Bin total zufrieden, bis auf eine Kleinigkeit....

 

Wenn ich geschlossen fahre, fängt es hinten an zu klappern.... Hörst sich an, ob es vom hinteren Dachteil kommt.. Genau kann ich es nicht lokalisieren... Hat einer vielleicht eine Idee?. Werde sonst ende nächster Woche noch mal beim Händler auftauchen....

 

Ach ja, komme aus dem Bergischen Land und 48 Lenze jung.....

 

Danke im voraus....

 

Gruß wheel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

Viel Spaß erst mal mit deinem neuen Smart.

Das klappern wird mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Dachholmen kommen. Hatten einige Cabrios. Am besten im SC vorbeischauen - die wissen was zu tun ist. Da hat es eine einfache Maßnahme dazu gegeben - fragt mich aber nicht mehr welche *ggg*

Ich meine mich sogar erinnern zu können, dass diese "Verriegelungsklammer" an der Hinterseite des Holms am klappern Schuld war...

War bei mir schnell erledigt und kostenlos.

 

Update: Jetzt hab ich den Link dazu auch noch gefunden :)

 

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=104688&forum=19

 

 

Grüße

Chris

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cult7 am 03.06.2012 um 09:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

erstmal danke... Habe mal beim SC angerufen. Soll vorbeikommen und dann wird danach geschaut... Hoffen wir das beste... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

 

mal ein kurzer Zwischenbericht.... Bekomme jetzt ein neues Dach auf Kulanz..... Zudem habe ich festgestellt das er auf der rechten Seite unter dem Teppich nass ist... :( Soll jetzt auch gemacht werden.... Gerade eine Woche das Auto und dann schon Ärger... Hoffen wir mal das es alles war... Ansonsten bin ich begeistert....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wheel am 08.06.2012 um 07:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du mit Deinem Brabus in Godorf oder in Kalk?

Übrigens bekomme ich meinen Brabus Coupé im August!

Ich wünsche Dir trotz der Probleme viel Spass! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

glückwunsch... schönes gefühl was :-D

 

auch ich bin seit einer woche wieder stolzer und glücklicher "WÜRFEL" besitzer.

 

ciao... DANIEL


11688103cw.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde des Würfels,

 

seit gestern ist er wieder bei mir.... Jetzt ist er wieder dicht :) und innen hat das klappern auch ein Ende.... :) Habe mir dann zur Feier des Tages noch ein paar Spurplatten V/H gegönnt... :-D Jetzt kann der Sommer kommen...

 

Gruß wheel....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.