Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CabrioFahrn

Smarter Spritverbrauch...

Empfohlene Beiträge

Liebe Smarties,

am Samstag waren die Smart & Friends Bayern wieder unterwegs. (Ammersee) Dabei gab es ein paar interessante Diskussionen, die mich zu diesem Posting verleiten.

Es gibt offenbar einige Smarts, die mehr Sprit brauchen als andere.
Reklamiert man sowas beim SmartCenter, bekommt man immer nur etwas von wegen "Fahrweise" zu hören. Damit kann ich mich nicht mehr zufrieden geben.

Wenn Euer Smart deutlich zu viel Sprit frißt, dann meldet Euch bitte bei mir!

smartmaster@UnserSmart.de

Ich sammle jetzt mal Erfahrungen und vielleicht, wenn wir uns zusammentun, können wir auch etwas bewirken.
Wenn wir genügend Daten zusammenbekommen, können wir vielleicht den ADAC, Autobild oder eine andere Fachzeitschrift für das Problem interessieren. Das erscheint mir momentan die einzige Möglichkeit zu sein, die Damen und Herren bei MCC aufzuwecken und ihne mitzuteilen, dass da draußen verzweifelte Kunden herumirren, die sauer werden, wenn man sie zu lange ignoriert.

Jede Information kann wichtig sein.

Den Spritverbrauch unseres Smarties findet Ihr auf unserer Homepage (siehe Signatur).

Mit smarten Grüßen.

Jan :-x

-----------------


Wanderurne_190Pix.jpg  
http://www.UnserSmart.de mit
Erfahrungsberichten und Tourenbildern





[ Diese Nachricht wurde editiert von CabrioFahrn am 28.04.2002 um 15:30 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von CabrioFahrn am 28.04.2002 um 15:32 Uhr ]

Wanderurne_190Pix.jpg

http://www.UnserSmart.de  mitErfahrungsberichten und Tourenbildern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi jan und bianca!

tja - schön mal wieder was von euch zu "hören"... :-D

erstaunlich ist, das oftmals selbst getunete smarties WENIGER verbrauchen, als welche wo praktisch garnichts verändert wurde! :o
mein momentaner schnitt ist zwar mit ca. 6,8 litern optimax etwas höher, aber dies bei recht flotter fahrweise sowie tuning und dicken reifen.
wenn ich dann von so angesprochenen "nackten" höre, welche knapp 8 liter bei normaler fahrweise verbrauchen, so kann bei diesen doch irgendwas nicht stimmen... :(

übrigens gute idee mit der weitergabe an die "großen" zeitschriften. vergesst die AMS net... ;-)

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin mit meinem getunten CDI mal wirklich piano gefahren und siehe da 4,01Liter trotz Breitreifen.Finde ich wirklich komisch den vorher habe ich ca. 4,2Liter gebraucht und das mit den Serienreifen. :(
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tjaaaa....
wenn es ja wenigstens eine mögliche Erklärung, wie z.B. Breitreifen gibt, dann ist der Verbrauch ja eh nicht mehr mit den angegeben Werten vergleichbar.
Aber ich weiss jetzt von mindestens zwei Fahrzeugen, die ohne erkennbaren Grund Unmengen von Super verbrauchen.
OK, was Optimax angeht, weigere ich mich schlicht den teuren Sprit zu bezahlen.
Ich tanke, wie vorgeschrieben, Super bleifrei (Markensprit). Mehr gibt es nicht.

Wenn ich dann aber bei einer voll beladenen Autobahnfahrt über den Brennerpass weniger Benzin brauche, als wenn ich ohne Gepäck gemütlich ebene Landstraßen im Raum Freising befahre, dann kann mir das SmartCenter auch mit dem Spruch Fahrweise gestohlen bleiben.

Gruß
Jan :-x


Wanderurne_190Pix.jpg

http://www.UnserSmart.de  mitErfahrungsberichten und Tourenbildern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.