Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ArgentumSagitta

450 CDI Kupplung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Wer weiß ob und wo es für den CDI Bj 2006 ein stärkere Kupplung zu kaufen gibt.

Diverse links zu dem Thema kenne ich schon.

Mir geht es um eine kaufbare und technisch machbare sowie umsetzbare Lösung, um in den CDI eine stärker Kupplung einzubauen.

 

Thanks

Gundolf

 

 

-----------------

Smart Cabrio Passion CDI, RubyRed;

bsn3tq14yxuahv9uj.jpg

Spritmonitor.de

Die Münsterlandsmarties treffen sich jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr im Cafe Jedermann in Neuenkirchen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ArgentumSagitta am 18.06.2012 um 09:38 Uhr ]


Smart Cabrio Passion CDI, RubyRed;

RubyRed%20Brabus1kl.jpg

401979.htmlSpritmonitor.de

Die Münsterlandsmarties treffen sich einmal im Monat.

http://www.münsterland-smarties.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu soll das gut sein?

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um zu tunen.

Aber back to the question.

Gibt es eine stärkere Kupplung?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ArgentumSagitta am 18.06.2012 um 10:39 Uhr ]


Smart Cabrio Passion CDI, RubyRed;

RubyRed%20Brabus1kl.jpg

401979.htmlSpritmonitor.de

Die Münsterlandsmarties treffen sich einmal im Monat.

http://www.münsterland-smarties.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha, auf wieviel NM willst den denn angeblich tunen das die Originalkupplung nicht ausreicht :roll:

 

Wäre es nicht sinnig erst zu tunen um dann zu wissen ob die Kupplung reicht oder nicht? ;-)


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen meine Frage, ohne auf die Diskussionen eingehen zu wollen, wer kennt einen Kupplungshersteller für den CDI.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ArgentumSagitta am 18.06.2012 um 15:21 Uhr ]


Smart Cabrio Passion CDI, RubyRed;

RubyRed%20Brabus1kl.jpg

401979.htmlSpritmonitor.de

Die Münsterlandsmarties treffen sich einmal im Monat.

http://www.münsterland-smarties.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ld. profiteile.de Luk oder Sachs

auf wieviel Nm möchchtest du kommen? CS-Tuning hat ein File mit 145Nm bei der orig. Kupplung

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, bei einer stärkeren Kupplung ist ja auch der Anpressdruck höher. Also die Kupplungsfeder. Da sollte dann auch überlegt werden, ob der Serienaktuator mit der Sache noch klar kommt.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, wie viel bei dem Tuning an Drehmoment herauskommt kann ich nicht sagen.

Das File ist von einem Bekannten geschrieben, das Resultat ist: im 6ten Gang ab 90 rutscht die Kupplung,

aber nur dort, im 6ten Gang ab 90.

 

Die Sachs hatte ich auch schon in Erwägung gezogen.

Zu der Ausdruckplatte habe ich gelesen, dass die Kupplungsplatte selber nur eine untergeordnete Rolle spielt, passen muss es, klar.

Deshalb käme auch nur ein kompletter Satz zu tragen.

 

Die Aktuatoren sind ja alle gleich bei Smart..., oder?

In Duisburg wird ja ein verstärkter Aktuator verkauft, im Wechsel... wäre dann eine Alternative.

 

Gruß Gundolf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ArgentumSagitta am 19.06.2012 um 12:56 Uhr ]


Smart Cabrio Passion CDI, RubyRed;

RubyRed%20Brabus1kl.jpg

401979.htmlSpritmonitor.de

Die Münsterlandsmarties treffen sich einmal im Monat.

http://www.münsterland-smarties.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.