Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iGordon

Smart Forfour Radio wechsel

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

Ich habe da mal eine frage. Ich nenne einen schicken forfour 1.3 Passion mein eigen und ich bin sehr zufrieden damit. Ich wäre aber mit einem Radio das mehr Funktionen hat zufriedener. Habe derzeit das Radio six drin und hätte gerne das Radio 10 drin. Das hat ja AUX, USB und Bluetooth wenn ich mich recht erinner.

Meine frage ist jetzt, kann man das six problemlos gegen das 10 tauschen, oder wäre ein fremdradio das die gleichen Funktionen hat besser.

Ich meine zu wissen das Smart den Mini-ISO Abschluss hat. Google konnte mir dazu leider keine Antwort geben, oder ich habe sie einfach nicht verstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Google schon dein Freund ist, dann frage Google doch mal ob er auch das www.44forum kennt.

 

Da würdest Du dann auch diesen Thread finden, in dem u.a. über das Radio 10 geschrieben wird ...

 

http://44forum.de/smart-forfour/sound-und-navigation/440-smart-radio-9-im-forfour/

 

 

Tutur

 

8-)

-----------------

Die SMART Live Gruppe bei XING:

https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Etwas Humor sollte man doch auch mir zugestehen, wenn schon viele andere damit nicht geizen.... Das System ist mir schon klar, daß letztendlich das Wasser den Moror kühlt und der Lüfter immer dann anspringt, wenn das Wasser eine Temperstur erreicht, bei der es so heiß ist, daß es keine Kühlung mehr bewirkt und der Lüfter das Wasser im Kühler zusätzlich zum Fahrtwind, abkühlen soll. Wenn aber zu wenig Wasser im Kreislauf ist, wird das Wasser schneller so heiß, daß der Lüfter schneller anspringt. Das reduzierte, heiße Wasser wird somit länger oder gar permanent vom Lüfter gekühlt, damit es so dann wieder zur Motorkühlung beitragen kann.  Narürlich bringt der Lüfter nichts, wenn gar kein Wasser mehr im Kreislauf ist, das gekühlt werden könnte. Aber dieser Fall liegt ja auch nicht vor.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.201
    • Beiträge insgesamt
      1.596.788
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.