Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RedSockAward

451 cdi Gates Thermostat: 94° ????

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mein Thermostat wechseln lassen und wegen schlechter Erfahrung mit den Originalteilen (1 Jahr Haltbarkeit i.d.R.) ein's von Gates bestellt.

 

Erstaunlicherweise wird der Motor zwar schnell warm, hält sich dann aber bei 5 Balken. Auslesen der OBDII hat dann 94°C ergeben.

 

Was bedeutet dies genau für den Motor?

Mir persönlich erscheint das sehr hoch.

 

Beste Grüße & Vielen Dank :) .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst der Benziner fährt nur mit 4 Balken rum, bei Vollgas sind es mal 5 oder bei jetzigen können es auch mal 6 sein.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spannend, ich habe nun nochmal 2 weiter Smart gemessen:

 

- genau der gleiche, also auch 451 cdi , aber mit 60 PS Tuning

==> konstant 86-87°C

 

- 451 cdi 2nd Edition, also 55 PS

==> absolut konstante 91°C

 

Was mich jetzt irrietiert: Wenn ich bei meinem ein kleines Stück Vollgas gebe geht die Temperatur auch gleich hoch bis 97°C... :roll: eigentlich müsste er sich doch locker runterkühlen können, also auch konstant 94°C in diese Fall.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RedSockAward am 06.07.2012 um 15:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte den Gates-Thermostaten auch mal drin, der ist tatsächlich "heißer". Macht aber nix - trotz derzeitigem Standard-Thermostat mit den üblichen 86 Grad ging mein Kleiner neulich auch auf 101 Grad hoch (längere Vollgasetappe bei warmem Wetter). Der verträgt das schon.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe festgestellt, dass das Thermostat nicht richtig auf macht.

Bei normaler Fahrt müsste der dann nämlich eine Temperatur halten, auch wenn diese höher ist.

 

D.h., dass momentan die Temperatur bei ~30 Sek. Vollgas gleich auf ca. 97 °C ansteigt :o .

 

Wie auch immer - bekomme nun ein neues Thermostat UND die Einbaukostem erstattet (wenn der defekt Bestätigt wird) - DAS nenne ich Kundenservice :) .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

+ 3°C bei 30 Sekunden Vollgas sind völlig normal, das macht auch mein Standard-Thermostat - eher sogar mehr. Erst dann öffnet er komplett, und die Temperatur fällt wieder etwas.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe kürzlich auch ein Gates Thermostat bestellt. Beim suck and blow Test ist er gleich durchgefallen, dann war das Gehäuse im Bereich der Klammer für den Geber aufgerissen. Bekomme demnächst einen neuen, bin mal gespannt wie der ist.

16702999su.jpg

 

-----------------

325047.png

Cdi BR451

 


725216.png

MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.