Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Extrem

[B] Carlsson Auspuff 4 Rohr für W451

Empfohlene Beiträge

Ich habe noch eine Carlsson Auspuffanlage für den W451 52 KW (71PS) bis vor Mopf

 

Die Anlage wird an den original Auspuff montiert.

 

Es gibt hierfür ein Gutachten, mit diesem wurde die Anlage bei mir auch eingetragen.

 

Die Heckblende ist mit dabei

 

Sie lieg gerade einmal 5000 km bei mir, wurde getauscht da ich einfach öfters mal meine Auspuffanlagen wechsel.

 

Neupreis 800 Euro.

 

Jetzt 450 Euro zzgl. Versand oder abholung in Esslingen

c5c5mtkcuvgxwkw6j.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Extrem am 22.07.2012 um 16:40 Uhr ]


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum hast du denn dein Kennzeichen schwarz gemacht? ungefähr 10cm weiter links steht es :)

 

 


und immer schön gas geben, gruß iceman

 

Ps: wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!

 

Smart fortwo

84 turbo PS

-> avatar395jn5.gif <-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Kennzeichen war schwarz, habe das Foto mal wo anders hochgeladen.

 

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nach wie vor, ..., endloss story !

:)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passt die rein technisch gesehen auf den 450 700ccm ?

 

-----------------

Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

 


Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

@moritz, nein passt nicht

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
hostes hostium mei hostilis sum meus amicus
CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Extrem!

 

schreib mir doch mal per PN dein Angebot, was preislich noch gehen könnte.

 

Würde das Teil gerne kaufen, bin nur momentan mit 450 etwas überfordert! :)


Gruß

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja misst das es nicht passt

 

-----------------

Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

 


Smart 450 BJ 2005, Pioneer 7200 sd ,Eton RS 131, 2xEton MA 125.2 eine pro seite, Hertz HX 250.5 woover ,eton PA 1502

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich vermisse Sie trotzdem irgendwie.

 

Sie sah so schön aus und klang auch "normal" im verhältnis zu meinen alten;-)

 

Das schönste war jedoch bei kalten Temperaturen, wenn der Qualm aus allen vier Rohren kommt, optisch eine geile Sache gewesen


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

ich bin neu Forum und brauch eure Hilfe.

Ich hab einen Smart 451 71 PS BJ 2009. Neulich ist mir so ein netter 4 Rohr-Endtopf

mit Heckdiffusor von Carlsson zugeflattert. Meine Frage ist jetzt, wie bekomm ich das Teil montiert, also den Endtopf, weil ich gehört habe, dass es bei dem Modell etwas komplizierter ist, als beim 84 PS Turbo.

 

Grüße aus Stuttgart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi XL9000

 

Auspuff geht relativ einfach zum ausbauen.

Untere Heckblende ausbauen, beide Auspuffschrauben mit Rostlöser einsprühen, in der Zeit beide Lambdasondenkabel ausclipsen, Schrauben rausdrehen und dann die Auspuffhaltegummis aushebeln. Dann ist der Topf schon ausgebaut.

61, 71 und 84 PS Varianten sind vom Anschluß gleich. Hatte an meinem 71er auch schon nen 84er dran.

Gruß Bodo


pict0171lnqsv.jpg

 

Hab nen 451 mit 71 PS ( ;-) ) ohne MHD

Folgendes Zubehör:

-Carlsson Revo 1/6 17 Zoll mit 195/215 Sommer

-Racing Dynamic, Anthrazit met. 16 Zoll mit 195/215 Winter

-Tief schwarze Scheiben hinten und kleine Seitenscheiben

-Schwarze Scheinwerfer

-Kofferaumbeleuchtung (Mercedes W124)

-Kennwood DDX 4023 BT

-Helix Compo System

-I-SOTEC aktiv

-Armlehne mit Staufach

-Garmin Navi

-Carlsson 4-Rohr Auspuffblende

-Carlsson Heckblende

-Tagfahrlicht mit Dimmfunktion mit Brabus Blenden

-AHK von Clevertrailer

-Seitenschweller, Frontschürze und Tankdeckel vom 2011er Modell in Wagenfarbe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.