Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
naidhammel

Veränderungen am Beifahrersitz beim 451?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mich würde interessieren, ob man den Beifahrersitz etwas abpolstern kann, oder ob es eine andere Art der Konsole gibt bzw. ob man die vorhandene Konsole ändern kann, so dass der Sitz etwas tiefer kommt.

 

Außerdem würde mich noch interessieren, ob man die Kippfunktion des Beifahrersitzes so modifizieren kann, dass man Ihn etwas weiter nach hinten lehnen kann.

 

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

 

mfg

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wollte das Thema nochmal pushen!

 

Kann mir wirklich keiner sagen, wie man die Sitzverstellung so ändern kann, dass man den Sitz weiter nach hinten stellen kann?

 

Vielen Dank

 

naidhammel


 

 

Korrigiert mich ruhig, ich weiß auch nicht alles. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte auch mal überlegt, ob es möglich ist die Sitze weiter nach hinten zu kippen (zwecks Autokino).

 

Bei einem Besuch der Firma CRH Hammerstein in Solingen (die die Sitze bauen), stand dort exemplarisch ein 451er Sitzgestell herum und ich habe den Mitarbeiter (einer aus der Entwicklungsabteilung) gefragt, ob diese Funktion möglich wäre mit Modifikationen, seine Meinung war "nein" danach hab ich den Gedanken verworfen :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man die Lehne mit Gewalt weiter nach hinten bekommt, dann ist aber die Feder, die sie wieder nach vorne zieht, weg. Weiß nicht mehr genau, wo, könnte evilution gewesen sein.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es wie oben geschrieben ebenfalls gemacht. Bis zur letzten Stellung dann leicht mit dem Rücken nach hinten drücken. Ist bei mir um einiges nach hinten gegangen und alle funktionen sind nach wie vor vorhanden.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit könntest Du aber die Nasen verbiegen, die den Sitz in seiner ursprünglichen Stellung halten.

 

Wenn man den Sitz vorne unterlegt / höher anbringt, dann ändert sich die Stellung der Rückenlehne ja automatisch. Aber ob das so gut ist?

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Nummer eins würde ich vergessen. Nichts besonderes und zu teuer.   Die Nummer zwei ist ein Limited two, schöne Farbe, edle Innenausstattung, Sitzheizung, Kupplung gemacht … Den Preis finde ich fair! Der Limited two ist ein sehr schönes Sondermodell, von dem es 2000 Stück gab.   Quelle mit Angabe Stückzahl Limited two     Die Nummer drei ist ein spezielles Sondermodell, nämlich ein Cityflame. Das Gelb ist der Hammer, scheint in der Sonne perlmuttähnlich und kommt auf den Fotos nicht so gut rüber wie real. Von dem Cityflame gab es 2400 Stück. Auch Innen die Teilledersitze mit den gelben Einlagen … ganz was eigenes. Der Preis ist knackig aber ist ja auch ein spezielles Sondermodell und um einiges jünger als der Limited two.   Quelle mit Angabe Stückzahl Cityflame   Zusammenfassung:   Der Limited two ist sehr schön und gut gestylt, den kann man auf alle Fälle kaufen. Das wäre von den dreien mein Favorit. Preis /Style/ Innenausstattung.   Der Cityflame gefällt mir persönlich von der Farbe auch sehr gut. Er ist, wie erwähnt, um einiges jünger als der Limited two und die Stückzahl ist ebenfalls nicht hoch. Wenn man auf die (geile) Farbe steht -> kaufen!   Beide werden privat angeboten, daher sollte bzgl Kaufpreis auch noch ein wenig Verhandlungsspielraum drinnen sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.226
    • Beiträge insgesamt
      1.597.455
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.