Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Leon_1200

Schaltwippen

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart Forum,

wollte mich zuallerst einmal hier vorstellen, bevor gleich eine Frage habe. HAbe seit 04/12 einen Würfel 1,0 MHD als Cabrio in der Passionausstattung. Dies ist neben SLK, SX$ und Caddy unser Spaßauto geworden und weil wir für die Zukunft testen wollen, ob uns so ein Kleinstcabrio auch langen würde. Bisher macht das Ding ordentlich Spaß. Ich habe mich auch hier schon länger mal durchs Forum gelesen und bin beindruckt was es hier so alles zu entdecken gibt. Da ich aber in Motorradforen recht aktiv war und bin, war mir dass schon fast klar.Jetzt zur eigentlichen Frage: Ich habe, nachdem ich das hier gelesen habe, mir die Schaltwippen an das Passionlenkrad nachgerüstet und im SC freischalten lassen (wollen!). Dabei kam die Fehlermeldung Kabelbruch. Also neuen Kabelbaum ins Lenkrad eingezogen, Ergebnis funzt nicht. Dann den Smart zum SC gebracht und erklärt, dasses eigentlich kein Kabelbruch im Lenkrad sein kann, da ich serh vorsichtig hantiert habe. Der bemühte Mitarbeiter nahm sich nun der Sache an. Seit Dienstag (letzter Woche). Als erstes haben die mein Lenkrad auf einen Smart BJ 2011 aufgesteckt und siehe da, da funzte das mit der Schaltung, nur nicht bei meinem. Die sind seit einer Woche in Verbindung mit dem Werk und haben irgendwie noch keine Lösung gefunden. Hat jemand von Euch das auch mit einem Passionlenkrad bei einm Smart ab BJ 2011 gemacht?? Und funktioniert es bei Euch??

Hat jemand einen Lösungsvorschlag für den gestressetn SC Mitarbeiter??

 

Danke für die Mithilfe im Voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falsche Frage gelöscht

 

herby

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 18.07.2012 um 19:45 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.