Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
almed

steuergerät moos!

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe smartgemeinde! Mein steuergerät vom 450 cdi bj.2002 ist verschmolzen und lässt sich meiner meinung nach nicht reparieren ich habe aber einen gebrauchten vom bj.2003 sam wenn ich ihn anschliesse läuft sofort lüfter vom llk und wegfahrsp. deaktiviert sich nicht,die seriennummer smart und bosch sind gleich, kann mir einer den steuerger. programmieren oder kennt jemand eine fähige smart werkstatt die sowas macht in raum osnabrück oder 100 km umkreis?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die software ist von den neueren model und müste erst gedowngrädet werden, weiterhon erkent er die wegfahrsperre nicht und dies muss über DAS freigegeben werden. Ich würde dir gerne helfen aber kann dir nicht garantieren das es auch klapp mein standort ist Ahaus 48683

 

 


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank! für schnelle antwort, leider ist es ien problem nach Ahaus zu kommen wenn die carre nicht anspringt. Das mit dem LLK lüfter finde ich irgent wie kommisch wieso läuft er sofort?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil der ganzen steuerungen anders sind als bei die von 2002

 

 


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar! Ich dachte das er defekt ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es hat mit dem steuergerät von sam auf zee nicht geklappt dafür hatte MW-Smart ein anderes programmiert und schon läuft er wieder. Falls einer den steuergerät vom bj.2003 sam braucht kann ich ihn verkaufen. Bin allerdigs 8.august erst wieder da.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von almed am 31.07.2012 um 10:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe bei der Ursachenforschung und hoffe auf Tipps aus der Community. Fahrzeug: Smart 451 BJ2007 84PS 110 000KM  Ausgangssituation: Smart zeigt drei Balken im Display, startet nicht mehr Fahrt zuvor möglich, aber ruckelig beim Anfahren Vermutung: unsachgemäße Nutzung durch Fremdperson vor Auftreten der Probleme Diagnose / erste Schritte: Fehlercode: P1800 – Einlernanforderung, sporadisch Kupplung neu angelernt (Modus „gebrauchte Kupplung“) → abgebrochen Getriebeanlernen versucht → ebenfalls abgebrochen Danach: drei Balken dauerhaft, kein Motorstart mehr Zwischenstand: Steuergerät zurückgesetzt → drei Balken vorübergehend weg Nach erneutem Einlernen: wieder drei Balken Gang 1 ließ sich per Diagnose einlegen, aber kein Wechsel in Leerlauf mehr möglich Nach unzählig vielen Versuchen schaltete er wieder in N Fahrzeug schaltet beim Bremsen alle Gänge durch (wohl Selbsttest) Nun gehen die drei Balken aber auch nicht mehr nach zurücksetzen des Steuergerätes weg Weitere Maßnahmen: Aktor geöffnet und geprüft → alter Aktuator rührte sich nicht mehr Neuen Kupplungsaktuator verbaut → zeigt wieder Bewegung  Kupplung öffnet und schließt laut Diagnosegerät korrekt Trotzdem weiterhin Fehler und kein erfolgreicher Anlernvorgang möglich Aktuelle Fehlermeldungen nach Anlernversuch: C1332 / C1316 – CAN-Kommunikation zum Sprintshift-Steuergerät fehlerhaft P0805 – Kupplung: Systemfehler, permanent P1800 – Einlernanforderung, sporadisch P1801 – Einlernen Mechanismus nicht erfolgreich Kupplungsverschleiß im Speicher: 0     Ich schließe den Bremslichtschalter eher aus, da beim Treten der Bremse der Selbsttest ausgelöst wird → eventuell aber auch ein Trugschluss, daher bin ich für andere Meinungen gerne offen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit Sprintshift-Fehlern nach einem defekten Aktuator? Gibt es noch einen Trick oder eine spezifische Reihenfolge für das Anlernen, die ich beachten muss? Wo könnte die Ursache sonst noch liegen? Getriebe? Kupplung? Scheinbar war der defekte Akutator wohl nur ein Symptom  Bin für jeden Hinweis sehr dankbar und freue mich auf de Fehlersuche mit euch 🤕 Viele Grüße   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.197
    • Beiträge insgesamt
      1.596.587
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.