Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JackandJones

450er CDI Tankuhr

Empfohlene Beiträge

Sorry - Sufu benützt -leider keinen rechten Tipp gefunden.

Cdi randvoll betankt ! Es fehlen 2 Eier auf der Anzeige bis Rand voll.

Ca 50km gefahren und die Tankuhr zeigt plötzlich voll an.

Man kann da wohl mit der Stardiagnose justieren ...gehts auch ohne ???zb.Batterie abklemmen -

 

Ahnungloser Tipp gesucht ...!

 

Danke

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JackandJones am 02.08.2012 um 08:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke eher, daß der Geber im Tank hier falsche Werte geliefert hat!

Deswegen wäre es in dem Fall sinnlos, hier etwas entsprechend über die Software zu justieren!

Der Geber ist ja zusammen mit der elektrischen Kraftstoffpumpe im Tank verbaut.

Wenn das jetzt nur ein einmaliger Vorgang war, würde ich das erstmal weiter beobachten.

 

Das Modul bzw. den Tank auszubauen ist nämlich ein ganz schöner Aufwand!

 

Das war jetzt der Tipp von einem Ahnungslosen, also ein Ahnungsloser-Tipp! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2012 um 09:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf diesem Bild siehst Du, wie das Modul, bestehend aus Kraftstoffpumpe und Geber aussieht.

Der Schwimmer links von dem Modul betätigt über den Drahtbügel das Potentiometer, das dann über die blauen Leitungen den entsprechenden Wert über den Stecker oben am Modul an das Motorsteuergerät liefert, welches wiederum die Anzeige im Kombiinstrument bedient.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.08.2012 um 09:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hatte ich auch schon paar mal bei meiner Kugel besonders wenn ich den Tank bis zur Reserve fahre.

 

brauche dann ein paar Tankeinheiten (2-3x) bis es wieder alles funktioniert.

-----------------

p1010374u.jpgp1010187f.jpg

 

.(mein blog).

 

Smart 450 CDI Pure - BJ: 30.10.2001, EZ: 21.11.2001 - Spritmonitor.de

 


...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tankentlüftung Defekt. Irgendwann zieht sich der Tank "zusammen" und bekommst ihn garnicht mehr voll.

Hilft nur Austausch des Tanks, hatte mein CDI auch.

Es wurde auch vorher 2mal das Tankmodul getauscht.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt bei meinem CDI auch ab und zu vor. Vermutlich Geberproblem. Ihc kriege bei leerem Tank gut 22 Liter rein - und 2-3x im Jahr zeigt die Tankuhr dann 1 Ei zuwenig an. Bei der nächsten fahrt ist alles wieder OK.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • <Begrüßungsfloskel/>   Ich bin seit kurzer Zeit ein Besitzer eines Smart 450 Gen 2 (BJ >2003) welcher diesen Jahreswechsel, als ersten seit langem, wenig gefahren und unter Laternenlicht verbracht hat. Soll heißen: 30 Tage nicht bewegt und Wind und Wetter ausgesetzt.   Nun ergibt sich das folgende Problembild: -Zündung geht, Motor springt aber nicht an (kein Anlassergeräusch hörbar) -Blinker links blinkt dauerhaft obwohl der Blinkerschalter in neutraler stellung befindlich ist   - Blinker rechts alleine geht gar nicht (egal wie der Blinkerschalter steht), dieser blinkt nur gemeinsam mit dem linken wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist - Standlicht geht, Abblend- und Fernlicht nicht. Nebelschluss ebensowenig   Ich dachte erst es könne an einer niedrigen Spannung der Batterie durch lange Standzeiten und kälte liegen und hab die frisch geladen (>35Ah gingen rein) wieder eingesetzt - es hat sich nichts geändert.   Nach ein wenig Recherche bin ich über Posts gestolpert wo scheinbar unzusammenhängende Symptome durch das SAM verursacht werden. Dieses reagiere sensibel auf Feuchtigkeit welche durch undichte Dichtungen an Tür und Windschutzscheibe eindringen kann. Ich hab mal ein wenig am SAM rumgefühlt und es hat sich soweit trocken angefühlt. Reingeschaut hab ich bisher nicht.   Nun stellen sich mir die folgenden Fragen: -Gibt es andere Möglichkeiten wie die Symptomatik zustande kommen könnte? und -Wie sensibel ist das SAM? Kann man da als Laie (nur Erfahrung im basteln in der IT) schnell was kaputt machen? Und worauf ist zu achten, bzw was gäbe es für Ansätze das wieder zum laufen zu bringen, sollte es die Ursache des Problems sein?   Vielen Dank im Voraus an alle die sich meiner erbarmen
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.947
    • Beiträge insgesamt
      1.592.230
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.