Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rollo1904

Keine Au Keinen HU Qualmt wie sau und CO Werte viel zu hoch

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

War gestern beim TÜV, ist leider nicht durchgekommen HU Reifen Spröde na ja kann ich mit leben! Neue Reifen nicht so schlimm!!

Aber bei der AU Qualmt er wie sau!

Habe die Schläuche alle Kontrolliert sind alle ganz.

Der freundliche sagt mir ZKD sei kaputt habe jetzt dem Motor zerlegt und an der ZKD nur eine Schleimartige substanz entdeckt!

Wer kann weiter helfen bin um jede Antwort froh!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rollo1904 am 04.08.2012 um 01:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liest im Forum nur noch mit. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 18.04.2014 um 08:22 Uhr ]


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Der Qualm war bläulich schwarz!

Kühlwasser habe ich noch nie nachfüllen müssen!

Ölverbrauch auf 1tkm ist so ca. 0,5-0,8 L!

Meistens nur Strecken zwischen 15 KM eine Fahrt jeden tag 2 mal! Vor der AU zur Werkstatt war der Wagen warm musst 20 km zur Werkstatt fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hoch waren CO-Werte und was verbrauchst du an Benzin?

 

Beim beginnenden Motorschaden ist es ja so, dass der defekte Zylinder immer häufiger aussetzt und auf diese Weise viel Sauerstoff an die Lambdasonde gerät. Diese schliesst auf eine zu magere Einstellung und fettet den ganzen Motor maximal an, so dass Schwarzrauch entsteht - zusätzlich zum Blaurauch vom Öl.

 

Für einen Smart schätze ich unter diesen Bedingungen so um die 10l Benzin/100 km, 4...8% CO und 20% Drehmomentenmangel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja der Co Wert war zu Hoch keine Ahnung wie der genau war auf jeden fall zu Hoch um die AU zu schaffen.

Benzinverbrauch liegt bei 4,2l auf 100 Km!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn er qualmt wie Sau, wie Du ja schreibst, kannst Du ja nicht allen ernstes erwarten, daß er die AU besteht, oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein das nicht nur während der Fahrt hat man das Qualmen nicht gesehen.

Und vorher auch im Stand nicht, noch nicht einmal vor der AU wo er in der Werkstatt im Stand gelaufen ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weisst du überhaupt, ob du einen Benziner oder Diesel fährst?

Ich nicht.

CO ist ein Problem beim Benziner.

4,2 l/100km ist ein Diesel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

r-panther es gab hier schon einen helden der hat sich bei einem verbrauch von unter 4 litern beim BENZINER beschwert er sei zu hoch! Kanns aber auch nicht glauben.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute ja, dass die Abgastrübung bei Begrenzerdrehzahl zu hoch war, aber mer waaßes als net.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boh eh ihr seid ja cool !

Da ich ja wie ihr sehen könnt Bäcker gelernt habe weiß ich nicht was Benzin oder Diesel ist!

Haha Ich fahre einen Smart City-Coupe Bj. 99.

Der errechnete verbrauch auf 100 Km Kurzstrecke liegt nun eben bei 4,2l auf 100 Km.

Und das das mit dem Co Wert ein Problem beim Benziner ist weiß ich auch!

Und bei solchen blöden Sprüchen die man besser bei sich behalten könnte na ja dann seid ihr ja wohl die Helden wa!

 

Aber danke für eure Hilfe die nicht Hilfreich war!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Interessanterweise kann der Smart mit der serienmäßigen Bereifung 175/55 R15 seine Höchstgeschwindigkeit nicht voll ausfahren – trotz der 41 PS Serienleistung. Der Grund liegt in der Getriebeabstufung: Im 5. Gang erreicht der Motor seine maximale Leistung bei etwa 130 km/h, während der 6. Gang aufgrund des starken Drehzahleinbruchs nur noch 34 PS zur Verfügung stellt. Das reicht nicht aus, um weiter zu beschleunigen. Mit einer größeren Reifengröße, wie 175/60 R15 oder idealerweise 175/65 R15, würde die Übersetzung besser passen: Die vollen 41 PS würden bei 135 km/h anliegen ( im 5 Gang). Allerdings würde der 6. Gang noch weniger nutzbar werden, da die Drehzahl weiter abfällt. Ein weiterer spannender Aspekt ist die Temperaturabhängigkeit der Motorleistung. Im Winter kann der kleine Diesel aufgrund der kühleren Ansaugluft eine leicht erhöhte Leistung haben – vielleicht 0,5 bis 1 PS mehr. Doch das reicht nicht aus, um den zusätzlichen Luftwiderstand bei niedrigen Temperaturen zu kompensieren. Bei 0°C ist die Luftdichte höher, was den Luftwiderstand um ca. 3 PS erhöht. Das bedeutet, dass der Smart im Winter tendenziell langsamer ist als im Sommer. Noch drastischer wirkt sich Gegenwind aus: Ein Luftstrom von nur 10 km/h kostet den Smart fast 3 PS. Das entspricht einem Leistungsverlust von rund 7 % bei einem Fahrzeug mit nur 41 PS. Kombiniert mit der höheren Luftdichte im Winter summiert sich der Leistungsbedarf auf fast 15 % mehr – ein spürbarer Unterschied! Während leistungsstärkere Fahrzeuge diese Effekte kaum bemerken, macht sich das beim Smart deutlich bemerkbar. Hat jemand Messwerte zu diesen Unterschieden zwischen Sommer und Winter? Es wäre spannend, das mit realen Daten zu bestätigen! Ich danke Euch, für das Teilen Eurer Erfahrungswerte - bin mir bewusst, das nicht jeden interessiert ob der Wagen nun 3 oder 4 km/h langsamer oder schneller ist - habe aber Freude am Messen und dem Forschen. Fahre unvernüftiger Weise seit letzter Woche schon Sommerreifen. Mein Verbrauch lag bei 2,66 Liter - das aber im Schneckentempo um die 85 km/h ziemlich konstant.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.696
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.