Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oben

Getauscht: Z4 s35i gegen Smart Brabus Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo Usergemeinde!

 

Natürlich möchte ich mich hier kurz vorstellen, auch wenn ich auf Umwegen zu einem Smart gekommen bin.

 

Also ich habe letzte Woche meinen BMW Z4 S35i verkauft. Der neue sollte eigentlich ein SLK 350 werden. Jedoch hat der Händler den Wagen leider schon verkauft bevor ich meinen losgeworden bin. Alle anderen SLK wollten mir nicht so recht gefallen.

 

Und da ich jetzt nicht ewig suchen wollte, habe ich mich einfach für einen Smartie entschieden. Ich fand die Kiste immer schon Kult und jetzt war die beste Chance einen zu bekommen.

 

Also, drückt mal alle die Daumen das ich nach vier Wochen nicht die Vollkrise bekomme!

 

Ich freu mich auf den Kleinen, den ich kommenden Freitag abholen kann.

 

Bis dahin werde ich schon mal einige Tips und Tricks hier lesen.

 

Viele Grüße

David


don´t eat yellow snow!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich willkommen David!

 

Alles richtig gemacht! Z4 und SLK sind ja übelste Kisten. Als Anhalter würde "sowas" weiterwinken.

 

Viel Spaß mit deinem Cabrio!

 

Johann

 

-----------------

280573.png

passion mhd cabrio

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MUCsmart am 26.08.2012 um 15:31 Uhr ]


280573.png

passion mhd cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na na na. Der SLK ist keine "übelste Kiste" :-x der Z4 allerdings schon :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.08.2012 um 15:31 Uhr hat MUCsmart geschrieben:
Alles richtig gemacht! Z4 und SLK sind ja übelste Kisten. Als Anhalter würde "sowas" weiterwinken.

 

Gut das ich keine Anhalter mitnehme, dann muss ich mir "sowas" nicht anhören ;-) :-D :roll: :(

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2010: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr...blank.gifSpritmonitor.de

seit 2012: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012)blank.gifSpritmonitor.de

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also beim 451er mit einer Laufleistung um die 100k brauchst du nichts zu erahnen ob die Kupplung defekt ist …… sie wird bei dieser Laufleistung einfach fällig. Das ist Fakt!   Wenn bei einem die Kupplung erst mit 110k oder gar schon mit 70k, dann ist das alleinig auf das Fahrprofil (viel Autobahn oder vorwiegend Stadt) des Besitzers zurückzuführen.   Den Zustand der Kupplung kann man sehr gut mit der StarDiagnose feststellen, indem man die sogenannte Kupplungs-Schutzklasse ausliest.   Ausserdem kann man es auch gut hören und fühlen, wenn der Km-Stand um die 100k ist und man einen Gang einlegt und die Gänge richtig „reingedroschen“ werden, ist das schon mal ein Zeichen, dass die Kupplung deiner Zuwendung bedarf.   Ich glaube nicht dass da jetzt ein Glaubenskrieg entstanden ist, jeder muss für sich entscheiden, welchen Smart er fahren möchte.   Wie erwähnt, ich hatte zwei 450er und ich mochte beide sehr. Aber die Zeit schreitet voran, die Technik und das Design entwickeln sich weiter und ich bin beim 451er gelandet und bleibe dabei.   Wie von mir bereits erwähnt, das Fräulein Tochter unbedingt beim Kauf und den Probefahrten einbinden! Sie muss sich wohlfühlen und entweder die Kugel (450er) oder den Würfel (451er) oder eventuell sogar den 453er mögen.      Smarte Grüsse, SmartMan    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.195
    • Beiträge insgesamt
      1.596.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.