Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartpur

undefinierbarer Geruch im Innenraum des 451 / 52 kw

Empfohlene Beiträge

In meinem 451 riecht es streng nach ich -weiss nicht was-. Polster + Teppiche sind sauber.

Kann das von der Klima ,oder vom Filter kommen?

Wo sitzt der Filter für die Klima und kann ich den selber austauschen?

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.

MfG :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klimaanlagen sind Bakterien- und Pilzkeim-Schleudern, wenn sie nicht regelmäßig gewartet werden.

 

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pollenfilter, der wird bei der Inspektion sehr gerne "vergessen" . Vorne, Fussraum Beifahrerseite links unten.

 

Bilder zum Wechsel schwirren irgendwo im Netz rum. Der Wechsel 1x im Jahr ist angebracht. Egal wie viele Kilometer. Nur Selbstmörder fahren damit 20.000km rum.

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 27.08.2012 um 07:12 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.08.2012 um 07:10 Uhr hat Focus-CC geschrieben:
Pollenfilter... Vorne, Fussraum Beifahrerseite links unten.

 

Hallo ...

Bei meinem sitzt der Pollenfilter auf der Fahrerseite, hinter dem Gaspedal.

 

Sehr einfacher Wechsel: Deckel ist nur geklipst.

 

Smarte Grüße aus Göttingen ...

 

-----------------

db_image.php?image_id=2265&user_id=684&width=423?no_cache=1325000711

ForTwo 451 Coupe, EZ.:10/08, 71(80)PS mhd, Passion, SilverEdition.

 


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Verbrennungsmotoren und insbesondere Turbomotoren reagieren extrem auf die Umgebungstemperatur. Wobei gilt je kühler, desto kräftiger und effizienter, nicht umsonst hatte ich ja folgendes geschrieben:     Und das war unter etwa gleichen Bedingungen im Herbst, insofern sind deine Beobachtungen sicherlich korrekt, weil es jetzt eben kälter ist als zuvor fährt dein Smart stärker und effizienter - auch unabhängig vom Kraftstoff.   Das Tuning auf deinem Smart wird mit Sicherheit auf das klopffestere 98 Oktan ausgelegt sein (das ist die Regel) und damit auch mehr Leistung und Effizienz haben wenn du 98 Oktan (Superplus)  statt 95 Oktan (E5/E10) tankst. Falls dein Tuner aber auf 95 Oktan optimiert hat, dann bringt 98 Oktan gar nichts, dass würde ich an deiner Stelle mit einem Anruf klären um nicht nur zu mutmaßen.   Sehr vereinfacht gesagt kann die (optimierte) Software im Motor bei 98 Oktan solche Parameter wie Zündzeitpunkt, Ladedruck, etc. in allen Fahrzuständen weiter in Richtung Leistung und Effizienz schieben als mit 95 Oktan, was eine niedrigere Klopfgrenze hat.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.609
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.