Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
habichnich

Wer fährt eine Bonalume-Kupplung???

Empfohlene Beiträge

Hab seit einem 1/2 Jahr die Bonalume drin und muß sagen, daß ich etwas enttäuscht bin, da das Teil nicht hält was es verspricht. Bei höheren Drehzahlen rutscht sie immer noch durch, obwohl die Motorleistung lange nicht da ist, was diese Kupplung eigentlich aushalten sollte :(

 

Hat vlt. sonst noch von Euch einer schlechte ERfahrungen damit gemacht und wie waren die Konsequenzen???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre eine Bonalume Kupplung und habe mit der Kupplung in Ihrer Funktion garkeine Probleme.

 

Dazu muss ich aber auch sagen, das ich etwas mehr getan habe, als das Ding einfach zu verbauen.

 

Meinen Aktuator montiere ich z.B. nicht nach der Montage- und Justiervorschrift von smart.

Zusätzlich lerne ich meine speziellen Aktuator alle paar Wochen, ohne feste km Zählung, nach Lust, Laune und Zeit neu an.

Und das eine und andere mehr.

 

Wenn du diese Probleme mit deiner Kupplung schon einige tausend Kilometer mit dir rumfährst, kannst du deinen Aktuator so wie er in der Serie ist, wohl vergessen und deinen Kupplungsscheibe von Bonalume dürfte wahrscheinlich auch hinüber sein.

 

Dein Aktuator wird wohl hinübersein, weil die Kraft die dieser aufgingen muss um die Kupplung zu steuern, gegenüber einer Serien-Kupplung unweit höher sein muss und Serien-Aktuatoren das nach wenigen tausend Kilometern nicht mehr packen.

Und beachte bitte, der Aktuator steuert die Kupplung und betätigt diese nich einfach rein und raus.

Diese Aktuatoren müssen z.B. auch des Schleifen der Kupplung beim Anfahren und das Einkuppeln beim Gangwechsel vollziehen.

 

Naja und deine Kupplungsscheibe ist wohl hinüber, weil du damit schon so einige tausend Kilometer fährst.

 

 

 

 

-----------------

smarte Grüße aus Hamburg

stage 114

 

sf-sig.jpg

 

Homepage der Smartfriends-Hamburg

 


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ stage: was hast du denn noch alles geändert und wie stellst du deinen aktuator ein?

 

Habe auch eine bonalume drin mit gleichzeitig neuem optigear aktuator....alles gut 25 tkm

 

Lediglich wenn die kupplung noch kalt ist, rutscht sie bei vollgas und ca. 3000 umdrehungen durch....was man aber eh net machen soll, da der motor/öl auch nicht warm ist.....wenn alles warm ist, gibtes keine probleme....aktuator hat "norry" dranjustiert und über das "nothochschalten" angelernt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin.Wenn die Bonalume rutscht,ist entweder

der Aktuator falsch eingestellt,(zu stramm)

oder der Kurbelwellensimmering läßt Öl

durch.

Lösung.Aktuator lösen und mit ca 1kg Kraft

andrücken und fest schrauben.

Wenn sich allerdings schon Öl unten an der Getriebeglocke zeigt,ist der Simmering fällig,

und die Kupplung natürlich auch vom Öl

zu befreien.

 


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@macke1

Danke für den Tipp, werd mich mal am Wochenende unters Auto legen und mal nachschauen. Hab auch seit einiger Zeit das er bei 2000U/m im so seltsam wummert,; ein recht unangenehmer Brummton der so ähnlich klingt als wenn ein Fenster geöffnet hat und der Druck im Auto weiß nicht wohin...ich weiß, seltsame Erklärung, aber die im SC waren auch überfordert...

Werd mal berichten, was am Wochenende rausgekommen ist!

Lieben Gruß

 

habichnich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, wollt mich nochmal kurz zurückmelden. Neue Kupplungsscheibe ist drin und verstärkter Aktuator ist eingebaut worden. Es hat sich ein wenig gebessert, aber rutschen tut sie immer noch :(

Jetzt bin ich mal gespannt, wohin die Reise geht, da ich ja noch Garantie auf das Teil habe, aber es will mal wieder keiner gewesen sein...

 

Kann mir vlt. mal jemand erklären was die Kupplungsschutzklasse bedeutet :-? :-? :-? die soll wohl vorher gelöscht werden. Die vom SC haben behauptet, daß sie das getan hätten. Die Kupplungsscheibe hatte definitiv zuwenig Kontakt und konnte daher die Kraft nicht übertragen.

 

Langsam wird´s teuer. Der ganze Quatsch hat jetzt auch schon wieder 380€ geschluckt.

Werde weiter berichten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich ist das SC einfach zu doof???

 

Aus welcher Ecke kommst Du?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kommst Du an die EEprom daten dran. Daran kann man sehr gut sehen was das MEG von der Kupplung hält. ;-)

 

Warst Du im sC Aachen?

Dann würde ich es mich nicht wundern. Kenne viele die da _nie_ mehr hin gehen.

 

Wenn das Tuning nicht auf die Bonalume ab gestimmt ist macht es immer wieder mal Probleme.

 

Kann Dir anbieten mal eine StarDiagnose dran zu hängen um die Fehler aus zu lesen und die Schutzklassen zu löschen.

 

Kenne einige Roadster Fahrer mit Sportkupplungen. Für den Alltag sind die nicht zu gebrauchen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Community ich bin neu hier, habe ein Problem und hoffe auf nützliche Tipps.  Ich habe mein ersten Smart erworben. Ein Sondermodell Limited 1 Ez: ist 01/99 deswegen vermutlich ein 98iger. 40kw mit Klima.  so nun zum Problem: der Vorbesitzer sagte er läuft heiß er vermutet die Wasserpumpe. Habe das Auto mit dem Hänger geholt und es irgendwie geschafft den Zwerg auf meine Hebebühne bekommen 🤣.  nach dem ich die Batterie ans Ladegerät angeschlossen habe schaute ich vorne unter die Abdeckung und der Wasserbehälter war leer. Ich füllte auf war gleich wieder leer etwas stutzig füllte ich wieder auf und wieder lief er direkt leer. Dann schaute ich nach der Batterie die mittlerweile Schwimmt. Ergo läuft das Wasser direkt in den Innenraum. Von außen konnte ich nichts feststellen. Bevor ich jetzt innen versuche den Defekt festzustellen wollte ich mal hier fragen ob das Problem bekannt ist und was zu tun ist.  vielen dank im Voraus. Ich bin kein Fachmann nur Hobbyschrauber.  Grüße   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.228
    • Beiträge insgesamt
      1.597.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.