Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maxafe

Schalthebel, Schaltwippen oder Automatik?

Empfohlene Beiträge

Trotz Software- und Getriebeupdate ist die Automatik alias Softtouch des 451ers aus meiner Sicht noch immer nicht das Wahre. (Dennoch eine drastische Steigerung zum 450er.) Nun wollte ich fragen, wie ihr schaltet und ob der Verbrauch sich beineuch spürbar verändert.

 

Außerdem wollte ich wissen, ob sich die Schaltwippen lohnen. Da ich eigentlich ein eingeschweißter Automatikfahrer in der Stadt bin und mein Verbrauch bei ~ 7 l/100 km (Benzin) liegt. Bringt die Investition was?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur über die Wippen!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin auch Automatikfahrer.

Seit 20 Jahren fahre ich nun schon Automatik.

Aber im Smart ist die irgendwie fehl am Platz.

In meinem schwarzen Smart hatte ich den Softtouch, habe aber tausendmal lieber die Paddels genutzt.

Deswegen habe ich mir den Neuen direkt ohne Bestellt.

Ich rühre auch so gut wie nie am Stock, höchstens wenn ich schnell aus einer Seitenstraße rauskomme, und der Motor noch nicht warm ist.

Weil da beim lenken nicht mehr an die Paddels dran zu kommen ist, und ich einen kalten Motor nur ungerne stark fordere. Ansonsten schalte ich nur per Paddel, oder aber, wenn alles schön warm Gefahren ist, lasse ich den Drehzahlgrenzer schalten.

-----------------

Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

 


Gruß, Thorsten a_75_49e839a1.gif

Signatur%202.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

nur über die wippen.

ok bis auf den rwg

 

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
bild.jpg
RRS_Banner_UD-20+%281%29.jpg

 

CAESAR

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.