Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart33

"Zischen" bei hohen Drehzahlen.

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

War vorhin mit meinem Diesel auf der Autobahn, mal wieder etwas Vollgas fahren (135..)

 

Plötzlich hat es hinten vom Motor angefangen zu "zsichen" / "blasen". dachte erst meine Kofferraumscheibe ist plötzlich undicht geworden.

Leider ist es was aus Richtung Motor und Co...

Es hört sich an als würde dort irgendwo Luft rumblasen. Sag ich mal als Amateur so.

Beim beschleunigen fängt es erst kurz vorm schalten in den nächsthöheren Gang, dann ist es wieder weg bis der Drehzahlmesser wieder bei ca. 3000 ist, bis zum nächsten schalten.

Auch wenn man zügig das Gaspedal durchdrückt kommt das blasen auf.

Was kann denn das sein?

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart33 am 04.09.2012 um 20:49 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart33 am 06.09.2012 um 20:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie finde ich den den? Wo ist der?

 

Kann sich jemand erklären warum das Zischen plötzzlich bei 135 anfing? Auf was deutet es hin wenn es so schnell auf einmal kommt? Schlauchriss? Schelle locker? LLK durch? (Wobei der erst seit 2 Jahren neu drin ist)

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart33 am 04.09.2012 um 23:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hab jetzt einen relativ großen Riss in einem roten dicken Schlauch auf der linken Seite des Motors gefunden. Da bläst es raus.

Wisst ihr wie der Schlauc heisst?

 

Erkennbare Nummern darauf sind:

 

ZGS 002

MCC 0022 355

FPM

06W35

 

Der Rest ist zu verschmiert mit Öl..

Was ist das wohl? Ist davon irgendwas die Teilenummer so dass ich weiss was ich nachbestellen lassen muss?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart33 am 06.09.2012 um 12:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

80 Euro für nen Ladeluftschlauch?

Nimm dir bitte einen Stein und haue ihn dir gegen den Kopf um dich selbst zu bestrafen!


78b50bbe7c613581fba5e0e.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.10.2012 um 21:45 Uhr hat Spinebreaker geschrieben:
80 Euro für nen Ladeluftschlauch?

Nimm dir bitte einen Stein und haue ihn dir gegen den Kopf um dich selbst zu bestrafen!



 

spinnst du?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für meinen Kommentar muss ich mich entschuldigen. Das sollte keinesfalls persönlich gegen dich gehen.

 

Kannst Du mal ein Bild von dem defektem Schlauch machen?

Ich habe den Verdacht dass die billige Teile wieder für ganz viel Geld verkauft haben.

 

Das machen die öfters mal (Neue Batterie für 300€, Höhenverstellung scheinwerfer 400€ usb.)... Wenn es wirklich nur ein einfacher schlauch im Ladeluftsystem ist dann wirst Du ihn garantiert bei Ebay für unter 15 euro bekommen.


78b50bbe7c613581fba5e0e.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja mache mal ein Bild von dem Schlauch.

Ich habe bei meinem auch mal einen Schlauch gewechselt und zwar der vom LLk zum AGR geht.

Der wird zum AGR kleiner.

 


Smart Forfour

147043.png

Smart Fortwo CDI

726121.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450er CDI:

Der Schlauch zwischen LLK und Mischerventil hat auf der Seite zum Mischerventil einen speziellen Bajonettverschluss mit einer Sicherungsklemme - sowas gibt´s nicht billig bei Ebay. Lässt sich nur als Originalteil beschaffen.

 

Das Teil ist mir in den letzte Jahren bei meinen CDIs nie kaputt gegeangen.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • <Begrüßungsfloskel/>   Ich bin seit kurzer Zeit ein Besitzer eines Smart 450 Gen 2 (BJ >2003) welcher diesen Jahreswechsel, als ersten seit langem, wenig gefahren und unter Laternenlicht verbracht hat. Soll heißen: 30 Tage nicht bewegt und Wind und Wetter ausgesetzt.   Nun ergibt sich das folgende Problembild: -Zündung geht, Motor springt aber nicht an (kein Anlassergeräusch hörbar) -Blinker links blinkt dauerhaft obwohl der Blinkerschalter in neutraler stellung befindlich ist   - Blinker rechts alleine geht gar nicht (egal wie der Blinkerschalter steht), dieser blinkt nur gemeinsam mit dem linken wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist - Standlicht geht, Abblend- und Fernlicht nicht. Nebelschluss ebensowenig   Ich dachte erst es könne an einer niedrigen Spannung der Batterie durch lange Standzeiten und kälte liegen und hab die frisch geladen (>35Ah gingen rein) wieder eingesetzt - es hat sich nichts geändert.   Nach ein wenig Recherche bin ich über Posts gestolpert wo scheinbar unzusammenhängende Symptome durch das SAM verursacht werden. Dieses reagiere sensibel auf Feuchtigkeit welche durch undichte Dichtungen an Tür und Windschutzscheibe eindringen kann. Ich hab mal ein wenig am SAM rumgefühlt und es hat sich soweit trocken angefühlt. Reingeschaut hab ich bisher nicht.   Nun stellen sich mir die folgenden Fragen: -Gibt es andere Möglichkeiten wie die Symptomatik zustande kommen könnte? und -Wie sensibel ist das SAM? Kann man da als Laie (nur Erfahrung im basteln in der IT) schnell was kaputt machen? Und worauf ist zu achten, bzw was gäbe es für Ansätze das wieder zum laufen zu bringen, sollte es die Ursache des Problems sein?   Vielen Dank im Voraus an alle die sich meiner erbarmen
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.947
    • Beiträge insgesamt
      1.592.230
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.