Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Incantator

Neuer fortwo ab 2013 - Erlkönig

Empfohlene Beiträge

Als Klicklink! ;-)

 

Deinem Urteil kann ich mich nur anschliessen und bin bestärkt in meinem Vorhaben, mein Kugelcabrio bis über das H-Kennzeichen hinaus zu hegen und zu pflegen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso gerad mit den Franzosen zusammen arbeiten?

Aber wie immer abwarten und gucken was passiert


Logo.jpgSpritmonitor.de

 

Wir lieben das Leben....Und ziehen in den Krieg....

 

Juan Restrepo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2012 um 22:23 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
... und bin bestärkt in meinem Vorhaben, mein Kugelcabrio bis über das H-Kennzeichen hinaus zu hegen und zu pflegen! :)

 

o.k., offtopic:

Bekommst Du denn 'n H-Kennzeichen und wenn ja, was für'n Sinn hätte das? :-?

Ansonsten stimme ich Dir in Sachen Erhaltung 450 vollkommen zu!!!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2012 um 22:31 Uhr hat zabaione geschrieben:
Bekommst Du denn 'n H-Kennzeichen und wenn ja, was für'n Sinn hätte das? :-?

Wieso sollte ich denn keines bekommen? :-?

Damit wollte ich aber vor allem andeuten, daß ich meinen Kleinen über Jahrzehnte hinweg hegen und pflegen werde, ein H-Kennzeichen bekommt man ja aktuell erst bei einem Fahrzeugalter von dreissig Jahren, wenn noch ein guter Originalzustand vorliegt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2012 um 22:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2012 um 22:40 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:... ein H-Kennzeichen bekommt man ja aktuell erst bei einem Fahrzeugalter von dreissig Jahren, wenn noch ein guter Originalzustand vorliegt!

 

genau das meine ich!

Liegt bei Dir der Originalzustand vor?

Bei mir nicht und ich seh auch keinen Sinn drin.

Und steuerlich macht das ja nun mal gar keinen Sinn!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das abgebildete Fahrzeug ist nur ein Technologieträger und wird verwendet um einzelne Komponenten (Motor, Fahrwerk, etc.) zu testen. Das ganze hat optisch nichts(!) mit dem nachher fertigen Modell zu tun. Nicht mal der Radstand, die Bodengruppe oder die Motorisierung muss passen... In dem Fall ist das optisch erstmal nur ein gekürzter Twingo, was unterm Blech steckt, weiß noch niemand.

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 09.09.2012 um 23:07 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

puh, na endlich einer, der das so sieht wie ich!

Nicht immer gleich schwarz malen!

Jetzt warten wir doch einfach mal ab, was schlußendlich dabei raus kommt!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2012 um 22:28 Uhr hat Trickle geschrieben:
Wieso gerad mit den Franzosen zusammen arbeiten?

 

Na na, jeder einzelne smart fortwo ist bereits schon jetzt "Made in France" ;-) :-D :o :roll: 8-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 09.09.2012 um 23:08 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ding ist ein mule…

da wird nur die technische grundlage des neuen fortwo getestet :-D

 

Man môchte ja nicht im regen sitzen und prüfen :-D

Das ist nen zusammengeschnittener twingo!

 

 

Leute leute :-D


2007_smart_fortwo_brabus_01_m.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2012 um 22:55 Uhr hat zabaione geschrieben:


Liegt bei Dir der Originalzustand vor?

Bei mir nicht und ich seh auch keinen Sinn drin.

Und steuerlich macht das ja nun mal gar keinen Sinn!

 

Originalzustand muss beim H-Kennzeichen nicht zwingend sein:

„Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder ggf. Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können sowie Änderungen innerhalb der Fahrzeugbaureihe sind zulässig.“

 

Aber auch nur in einem gewissen Rahmen...

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lubo am 10.09.2012 um 07:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Renault-Motor gut genug für die A-Klasse ist, warum dann nicht auch für den Smart?

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2012 um 22:40 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Am 09.09.2012 um 22:31 Uhr hat zabaione geschrieben:

Bekommst Du denn 'n H-Kennzeichen und wenn ja, was für'n Sinn hätte das? :-?


 

Wieso sollte ich denn keines bekommen? :-?

 

Damit wollte ich aber vor allem andeuten, daß ich meinen Kleinen über Jahrzehnte hinweg hegen und pflegen werde, ein H-Kennzeichen bekommt man ja aktuell erst bei einem Fahrzeugalter von dreissig Jahren, wenn noch ein guter Originalzustand vorliegt!

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2012 um 22:40 Uhr ]


 

Oh da muss ich ja nur noch 18 Jahre warten, mit H-Kennzeichen darf ich ja dann auch durch die Umweltzonen :-D


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2012 um 23:02 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Das abgebildete Fahrzeug ist nur ein Technologieträger und wird verwendet um einzelne Komponenten (Motor, Fahrwerk, etc.) zu testen. Das ganze hat optisch nichts(!) mit dem nachher fertigen Modell zu tun. Nicht mal der Radstand, die Bodengruppe oder die Motorisierung muss passen... In dem Fall ist das optisch erstmal nur ein gekürzter Twingo, was unterm Blech steckt, weiß noch niemand.



[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 09.09.2012 um 23:07 Uhr ]


 

Absolut richtig ;-)

 

Man kann überhaupt keinen Schluss auf die letztendliche Optik ziehen, da steckt nur neue Technik drunter, also keine Sorge, der neue Smart wird nicht aussehen wie ein Renault ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.09.2012 um 18:13 Uhr hat xxmanoxx geschrieben:
Quote:


Am 09.09.2012 um 23:02 Uhr hat RPGamer geschrieben:

Das abgebildete Fahrzeug ist nur ein Technologieträger und wird verwendet um einzelne Komponenten (Motor, Fahrwerk, etc.) zu testen. Das ganze hat optisch nichts(!) mit dem nachher fertigen Modell zu tun. Nicht mal der Radstand, die Bodengruppe oder die Motorisierung muss passen... In dem Fall ist das optisch erstmal nur ein gekürzter Twingo, was unterm Blech steckt, weiß noch niemand.






[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 09.09.2012 um 23:07 Uhr ]


 

 

 

Absolut richtig ;-)

 

 

 

Man kann überhaupt keinen Schluss auf die letztendliche Optik ziehen, da steckt nur neue Technik drunter, also keine Sorge, der neue Smart wird nicht aussehen wie ein Renault ;-)


 

Also eine Wette würde ich darauf nicht abschließen. Das erste Kind aus der jungen Ehe von Daimler und Renault ist jetzt ja auf der Welt. Der Mercedes "Citan". Technisch ein Renault Kangoo mit aufgepappter Mercedes-Nase. Auf den ersten Blick als "Kangoo" zu erkennen. Ob Daimler der Marke Mercedes einen Gefallen damit tut, den R4-Nachfolger als Mercedes zu verhökern?

 

Hier ist das Ding:

 

www.autobild.de/artikel/mercedes-citan-erste-bilder-3401195.html

 

Gruß Gerald aus Berlin

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gerlin am 13.09.2012 um 17:45 Uhr ]


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.09.2012 um 23:05 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Quote:


Am 09.09.2012 um 22:28 Uhr hat Trickle geschrieben:

Wieso gerad mit den Franzosen zusammen arbeiten?

 

 

 

Na na, jeder einzelne smart fortwo ist bereits schon jetzt "Made in France" ;-) :-D :o :roll: 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 09.09.2012 um 23:08 Uhr ]


 

Ja, made in France, aber zum Glück kein französisches Design und unabhängig vom Herstellerland immer noch ein deutsches Auto, nämlich von Daimler Benz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß aber, dass der neue Smart, egal ob 42 oder 44 nicht wie ein Renault aussehen wird. ;-)

Genausowenig wie der alte 44 damals aussah wie ein Mitsubishi Colt. Klar, es gibt Gleichteile, sonst würde sich das ja nicht lohnen, aber mehr Eigenständigkeit als beim Citan/Kangoo ist auf jeden Fall zu erwarten, also keine Sorge :)

 

Der Innenraum wird auch extrem hochwertig und ich glaube da wird keiner enttäuscht ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bleibt letztlich nur die Frage nach dem Motor... Front oder Heck...

 

Alles andere ist denke ich Gewöhnungssache, je öfter man den dann sieht, desto mehr sagt er einem irgendwie auch zu... irgendwie halt... 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2012 um 20:40 Uhr hat Incantator geschrieben:
...nämlich von Daimler Benz.

 

Daimler Benz gibt es schon seit 1989 nicht mehr. ;-)

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.09.2012 um 12:00 Uhr hat TuxMuc geschrieben:
bleibt letztlich nur die Frage nach dem Motor... Front oder Heck...



Alles andere ist denke ich Gewöhnungssache, je öfter man den dann sieht, desto mehr sagt er einem irgendwie auch zu... irgendwie halt... 8-)



 

Bleibt auf jeden Fall beim Heckmotor, sowohl 42, als auch 44 ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.09.2012 um 20:16 Uhr hat Sternfahrer geschrieben:
Quote:


Am 13.09.2012 um 20:40 Uhr hat Incantator geschrieben:

...nämlich von Daimler Benz.

 

 

 

Daimler Benz gibt es schon seit 1989 nicht mehr. ;-)

 

 

 

-----------------

Gruss

 

Werner

 

__________________________

 

451.300 CDI Passion Coupé

 

blau/silber Bj.11/07

 

47kW/64PS von fismatec

 

 


 

So genau! Und der Citan hat nichts aber auch nichts mit einem deutschen Auto zu tun!

 

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 24.09.2012 um 21:18 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das halte ich auch für ein Gerücht!

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 44 wird wohl ein verlängerter 42 werden, deswegen der Motor hinten...

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.